Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Blütenblätter vom Apfelbaum

  1. #1
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.355

    Blütenblätter vom Apfelbaum

    Ich öffne die Hühnerklappe, 2 Hennchen sausen raus und beginnen ganz emsig zu picken. Der Apfelbaum hat viele Blütenblätter fallen lassen, die haben sie mit Begeisterung verspeist. Ist mir so noch nie aufgefallen.
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  2. #2
    Avatar von Miss Boogle
    Registriert seit
    09.02.2010
    Ort
    Wichtelhausen
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.001
    Unsere lieben auch die Blüten Apfel, Kirsche und Pflaume.
    Miss Boogle
    ...alter Kaffeewichtel

  3. #3
    Avatar von Giesi_mi
    Registriert seit
    16.07.2013
    Ort
    Wichtelwunderland
    Beiträge
    3.392
    Bei uns bleibt auch kein Blütenblatt liegen
    LG Heike

    Alle Grausamkeit entspringt der Schwäche.
    Lucius Annaeus Seneca

  4. #4
    Avatar von Raddezka
    Registriert seit
    27.01.2020
    PLZ
    01
    Beiträge
    821
    Bei uns wird immer Kirsche und Pflaume gegenüber Apfelblütenblättern bevorzugt. Aber wir haben auch sehr alte große Bäume da fällt immer viel ab. Trotzdem bleibt unter der Kirsche nie lange etwas liegen.
    1.19.19 bunte Truppe aus Rasse, Mixe und Geretteten

  5. #5

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.491
    Ist hier auch so.
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  6. #6
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.355
    Themenstarter
    Da steht nur der Apfelbaum in unmittelbarer Nähe. Kirsche, Pflaume, Birne u. a. sind weiter weg.
    Die Huhnis fressen die Blütenblätter im Auslauf und die Spatzen sammeln jedes einzelne Federchen ein, so ist der Auslauf wieder tipp-topp!
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  7. #7

    Registriert seit
    29.02.2024
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    219
    Unsere futtern auch alle abgefallenen Blütenblätter weg, eigentlich egal welche Obstart.
    Sandschak Kräher (1,4), Brügger Kämpfer (0,1), Lütticher Kämpfer (0,1), Indische Kämpfer (0,2) Ga H´mong Nackthalsig (0,2), Blumenhuhn (0,1), Cou Nu (0,1), Sandschak - Cou Nu Mix (1,0) / Patterdale Terrier (1,0), Patterdale - Boston Terrier Mix (0,1)

  8. #8
    Avatar von Nina Suppenhuhn
    Registriert seit
    10.02.2022
    Land
    EGU
    Beiträge
    2.111
    Der Hahn lockt wie blöd, sobald das kleinste Blütenblättchen fällt. Gestern habe ich ihnen einen riesigen blühenden Schwarzkohl spendiert. Die Blätter wurden sofort gierig verspeist, aber sn die Blüten gehen sie nicht. Sie mögen wohl nur weiße.
    Nur selber denken macht schlau.

  9. #9
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.176
    Meine sind verrückt nach Weißdornblütenblättern.
    Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,18

  10. #10
    Avatar von fernweh
    Registriert seit
    25.09.2023
    Beiträge
    292
    Hier werden die Kirschenblüten gefressen wie wild. Und der Mann hat neulich einen Ast abgesägt, da waren die grad frisch befruchtet und hatten ganz kleine Ansätze. Das war der Renner.
    2.8 Mechelner, 0.2 Marans sk, 0.1 Opal Legbar, 0.2 Cream Legbar, 1.1 Barbezieux, 1.5 Bresse gauloise, 0.1 dt. Reichshuhn, 1.1 Araucana, 0.1 Bielefelder Kennhuhn, 1.1 Cochin, 0.4 "Grünleger" (inkl. Silverudd Blå) - und viele Küken aktuell!

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hühner unterm Apfelbaum?
    Von Olle Ziege im Forum Der Auslauf
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12.05.2014, 18:05
  2. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.08.2012, 13:00

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •