Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Brinsea Ovation 56 EX Connect

  1. #1

    Registriert seit
    31.03.2024
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    538

    Brinsea Ovation 56 EX Connect

    Hallo zusammen
    Hat hier jemand zufällig Erfahrung mit dem o.g. Modell?
    Oder alternativ ein anderes Brinsea connect Modell?

    Und möchte Erfahrungen, insb. zum connect-Teil teilen?


    Bis dato habe ich einen Brinsea Ovation eco 28, diesen habe ich vor ~ 3/4 Jahr gekauft. Recht schnell musste ich jedoch feststellen, dass ich doch lieber eine Nummer größer hätte & auch die Luftfeuchtigkeit digital bzw. sogar vollautomatisch gesteuert hätte.

    Nach viel hin und her habe ich dann gestern das o.g. Modell mit doppelter Kapazität, vollautomatischer Wendung & Luftfeuchtigkeit bestellt. Dazu hat das Gerät die Möglichkeit per WLAN von überall die Werte zu überwachen oder anzupassen & Alarme bei Abweichungen einzustellen.
    Das passt besonders gut, da wir in Abstimmung mit der Kita und Grundschulen vor Ort den Kindern das Thema Hühner, Brüten etc. näher bringen möchten.

    Kurzum: Auch wenn es für viele von euch immer noch "nur ein Plstikbrüter o.ä." ist, ich freue mich tierisch auf den neuer Brinsea.
    Und sofern hier niemand Erfahrungen hat oder teilt, werde ich das Forum nach und nach mit Erfahrungen zum Ovation 56EX Connect füttern
    ...

  2. #2

    Registriert seit
    14.04.2020
    Beiträge
    5
    Hallo,

    erfahrungen selber habe ich noch nicht. Aber ich habe mich auch schon mit diesem Brutkasten beschäftigt. Ich bin gespannt was du für Erfahrungen teilst.

  3. #3
    Avatar von Snivelli
    Registriert seit
    15.05.2012
    PLZ
    75
    Beiträge
    2.410
    Ich hab ja den normalen Ov. 56 EX, wie du ja inzwischen herausgefunden hast.

    Ich habe erst 3 Bruten damit durch. Ich bin sehr zufrieden. Das Einzige was nervt ist, dass wenn der Deckel nicht exakt aufliegt bzw. die Zahnräder für den Wender, dass es mir häufig den Deckel beim Wenden etwas anhebt, was sich jedes Mal mit einem Klappern äußert. Für die Eier unschädlich, aber mir geht es auf den Zeiger Ansonsten ist das wirklich einzig Negative eben dieses Plastik und der doppelt verschraubte Deckel - den zum Reinigen mühsam auseinander machen musst. Rein von der Elektronik ist alles super genau.

  4. #4

    Registriert seit
    31.03.2024
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    538
    Themenstarter
    Damit alles zum Brutautomat auch hier im Thread steht:

    Zitat Zitat von Snivelli Beitrag anzeigen
    Frage zu Brinsea Ovation 56 EX

    Bei mir lupft der Wender immer wieder kurz den Deckel. Egal, wie das Zahnrad auf dem Verbinder steht. Kann es sein, dass sich das Plastik verzieht? Ich finde den Fehler nicht. Es rumst halt immer am Ende des Wendens. Nervig ��

    Zitat Zitat von Acavis Beitrag anzeigen
    Das Problem ist mir beim 5tägigen Testlauf des Ovation56 EX connect nicht aufgefallen. Beim Ovation28eco habe ich das Problem jedoch auch manchmal. Anm.: der Wendemechanismus beim Ovation 28 & 56 sind vom Aufbau her gleich, ggf. gibt es jedoch Unterschiede beim Motor o.ä.?
    Lt. Brinsea schiebt der Motor das Zahnrad, bis ein gewisser Wiederstand kommt und merkt sich dann "hier ist Ende". Beim nächsten hin und her sollte er es dann wissen und das Problem nicht auftreten. Nach jeden Deckel abheben und neu draufsetzen kann es wieder der gleiche Vorgang sein.

    Des Weiteren musst du darauf achten, dass der Brutautomat 100% gerade steht, auch während der Lagerung. Als ich den Ovation28 aus dem Winterschlaf geholt habe und einen Testlauf durchgeführt habe, habe ich die Luftfeuchtigkeit nur sehr schwer hochbekommen. Der Deckel hat beim Wenden "gerumst". Ich habe den Brutautomat auf einer Seite mit 3oder4 Lagen Zewa unterfüttert, damit er 100% gerade steht. Das Problem blieb.
    habe ich nun am Deckel gewackelt, hat er sich auf vordere rechte und hintere linke Ecke hin und hergekippt. Er lag also immer nur auf 3 Ecken richtig auf und an einer Ecke war eine Lücke von wenige mm. Der Deckel war minimal verzogen. Ohne viel Kraft aber mit viel Gefühl konnte ich ihn gerade biegen. (Wobei biegen sich schon zu heftig anhört )Es ging ja nur um wenige mm.
    Anschließend war die LF wieder besser zu regulieren & das klappern war weg. Das der Motor erst einmal bis zum Wiederstand X in eine Richtung dreht, bleibt jedoch.
    Da der Brutautomat beim einlagern vollständig i.O. war und das Regalbrett zum lagern minimales Gefälle zur Seite hat, gehe ich davon aus dass sich der Deckel über die Monate leicht verzogen hat.
    ...

  5. #5

    Registriert seit
    31.03.2024
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    538
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Snivelli Beitrag anzeigen
    ... Ansonsten ist das wirklich einzig Negative eben dieses Plastik und der doppelt verschraubte Deckel - den zum Reinigen mühsam auseinander machen musst. Rein von der Elektronik ist alles super genau.
    Ja das nervt mich beim Ovation28 auch schon. Aber das ist für mich hinnehmbar die paar Male im Jahr. Sonst hätte ich sicher nicht den großen davon geholt
    Ist aber rein vom Luftstrom und der der Wärmeverteilung m. E. wirklich gut durchdacht/gemacht mit dem doppelten Deckel. Egal wie viele Kontrollthermo- und Hygrometer ich einlege die Schwankungen sind überall im minimal Bereich.
    Und ja, bevor ich dem teuren Brutautomat vertraue, kontrolliere ich erst doppel- und dreifach
    ...

  6. #6
    Avatar von Tibi
    Registriert seit
    19.09.2022
    PLZ
    29..
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.606
    Interessantes Thema. Habe vor mir nächstes Jahr einen neuen Brinsea zuzulegen und lese hier gerne mit.
    Grüße Tina


Ähnliche Themen

  1. Brinsea Ovation 56 Ex - Brutprotokoll 1. Brut
    Von Snivelli im Forum Kunstbrut
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 07.07.2024, 14:27
  2. Stammschlupf in Brinsea Ovation
    Von wiesenhuhn im Forum Kunstbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 31.01.2023, 10:29
  3. Brinsea Ovation 28
    Von hulzmichel im Forum Kunstbrut
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.01.2019, 01:38
  4. Brinsea Ovation 56 Ex
    Von Kükenfee im Forum Kunstbrut
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.02.2018, 09:18

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •