Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Naturbrut zulassen?

  1. #1

    Registriert seit
    19.09.2023
    Beiträge
    12

    Naturbrut zulassen?

    Hallo,

    meine Hennen legen die Eier links und rechts im Stall auf einen Haufen. Nun sitzt die kleinste Henne seit 12+ Tagen auf dem linken Haufen und die größte Henne ca. seit einer Woche auf dem rechten Haufen. Ich habe die Eier mal durchgeleuchtet und ich schätze 5-6 Eier pro Haufen entwickeln sich.

    An sich wäre das toll, aber ich habe bereits 13 Wachteln auf ~9m², davon 4 Hähne. Es klappt solange ich die eine Henne immer wieder separiere, die natürlich alle Hähne toll finden. Im zweiten Jahr schreien die Hähne weniger und leiser.
    Problem Nummer 2: ich weiss nicht von welcher Henne die befruchteten Eier sind. Da wird es mit der Inzucht kritisch.

    Meinungen?

  2. #2
    Avatar von Angora-Angy
    Registriert seit
    08.03.2013
    Ort
    Witzleben
    PLZ
    99310
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.001
    Na wenn sie schon 12 Tage sitzen, ist die Entscheidung schon gefallen. Die sind jetzt fast fertig, wäre Blödsinn das jetzt abzubrechen. Wie viele Eier sind es denn insgesamt?
    13 Wachteln auf 9qm sind gar nichts. Wenn da noch 10 dazu kommen, passiert überhaupt nichts.
    Was meinst du mit Inzucht? Geht es um die Verwandtschaft der jetzigen Hähne zu den jetzigen Hennen, oder um die Weiterzucht mit den Nachkommen? Wie verwandt sind die aktuellen Tiere denn miteinander? Ich glaube kaum, dass du zweiköpfige Mutanten rausbekommen wirst, selbst wenn du weiterzüchtest und die jetzt entstehenden Tiere an die Eltern verpaarst. Und um sicherzugehen, tauschst du halt einfach die Hähne aus, Problem gelöst.
    Liebe Grüße, Angela

  3. #3

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.488
    Haben andere Wachtelhennen dazulegen können?
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  4. #4

    Registriert seit
    07.07.2020
    Beiträge
    1.090
    Ich verstehe die Frage nicht wirklich. Nach "12+ Tagen" ist die Brut doch schon in vollem Gange.
    Inzucht macht sich nur bemerkbar, wenn das so für Generationen weiter geht oder die Zuchtlinie schon stark untereinander vermehrt wurde.

  5. #5

    Registriert seit
    19.09.2023
    Beiträge
    12
    Themenstarter
    @Angora-Angy & @Krähbert & @Dorintia

    Da sitzt die braune, kleine Henne auf den Eiern auf der linken Seite, wo alle Hennen ihre Eier hinlegen. Ich weiss nicht wessen Eier das genau sind. Auf jeden Fall habe ich den Kindern verboten die angebrüteten Eier an Ostern einzusammeln. Also sitzt die Wachtel auf 30 Eiern und deckt nur einen Teil in der Mitte ab. Ich war 10 Tage weg und komme wieder und die andere Henne sitzt auf dem Haufen auf der rechten Seite. Erst freut man sich, aber dann kommen Zweifel. Also habe ich gestern die Eier alle durchgeleuchtet und sehe bei 5-6 Eiern je Haufen Anzeichen von einem Innenleben.

    Das mit der Inzucht ist in der Generation kein großes Problem und vllt bekomme ich heraus wessen Eier das waren, denn es sind Eier von nur 2-3 Hennen. Am Ende steht dann nur das Was-mach-ich-mit-den-Hähnen-Problem.

  6. #6
    Avatar von Angora-Angy
    Registriert seit
    08.03.2013
    Ort
    Witzleben
    PLZ
    99310
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.001
    30 sind viel zu viel. Da wird das extrem schwer mit der Wärme. Bin weg, was nicht mit Inhalt ist, und Bau eine Abtrennung ums Nest. Musst du eh machen, bevor die Küken schlüpfen. Dann kann auch keine andere mehr dazu legen.
    Was mach ich mit den Hähnen? Gibt so viele schöne Rezepte...

    Gesendet von meinem SM-G998B mit Tapatalk
    Liebe Grüße, Angela

  7. #7

    Registriert seit
    19.09.2023
    Beiträge
    12
    Themenstarter
    Alles schon erledigt. Ich gehe davon aus, dass da auch nur 2-3 Küken schlüpfen. Ich kanns riskieren. Der Innen-Innenstall mit 180x70 ist noch leer, Tränke und Futternapf sowie Wärmeplatte habe ich auch noch. Fehlt nur das Kükenfutter.

  8. #8

    Registriert seit
    27.05.2023
    Ort
    30min.von Köln
    PLZ
    516
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.886
    Abtrennung vom Nest auch schon gemacht? Für nächstes mal: Eier, die ausgebrütet werden sollen mit Bleistift dick markieren! Die, die dazugelegt werden kannst du dann jeden Tag einsammeln - wenn separiert wird ist es nicht nötig…
    "Wer lieben möchte muss geduldig sein." "Behandle andere wie du selbst behandelt werden möchtest." "Rechtschreibfehler aufgrund eines Tippfehlers, die nicht bewusst geschehen reduzieren den Wert eines Menschen nicht. "
    Bestand: 1.6

  9. #9

    Registriert seit
    19.09.2023
    Beiträge
    12
    Themenstarter
    Heute morgen krähte kein Wachtelhahn.

    Wegen Fuchs und Marder, die jede Nacht kommen, war ich kurz in Sorge. Aber im ersten Nest waren schon zwei Küken und vermutlich sorgt deren Piepston, dass die Hähne den Schnabel halten.

Ähnliche Themen

  1. Ab wann Stall zulassen?
    Von Sternenvogel im Forum Naturbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.08.2013, 14:19
  2. Naturbrut
    Von Sani im Forum Naturbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.03.2008, 19:54
  3. Wie zum Naturbrut ???
    Von Sunman im Forum Naturbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.02.2008, 19:30
  4. naturbrut
    Von Oliver2601 im Forum Naturbrut
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 13.09.2007, 19:24
  5. Naturbrut ... wann zulassen ?
    Von Rudelmaus im Forum Naturbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 11.01.2006, 20:58

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •