Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Eier zu groß

  1. #1

    Registriert seit
    09.03.2025
    Beiträge
    5

    Eier zu groß

    Einen schönen guten Tag in die Runde,

    wir haben seit Anfang März nun auch 4 Hühner, zwei Sussex und zwei Braunleger (?), beim örtlichen Händler gekauft. Angeblich sind die Nov. letzten Jahres geschlüpft.
    Anfangs kannten sie Natur gar nicht (Regenwürmer – ihhhh), scharren nur auf festem Untergrund. Inzwischen die Instinkte aber wieder durch gekommen.

    Die Mädels bekommen Pellet-Legefutter (Bio natürlich ;.)), was dann in der Küche noch anfällt und sind viel auf der Wiese und auf dem abgeräumten Kompost unterwegs. Die Pellets werden schon gegessen, wenn auch nicht besonders gerne.

    Optisch sehen die Mädels gut aus, sind (fast zu) agil und erzählen mir den ganzen Tag dass sie doch noch sehr hungrig sind.

    Nun zu meiner Sorge: die Eier der beiden Sussex Hühner werden immer größer, die passen kaum noch in einen Eierkarton. Füttere ich die Hühner zu viel? Ich will die ja nicht überfordern oder dass sie Legeprobleme bekommen! Kann man Hühner (in freier Wildbahn) überfüttern?

    Vielen Dank
    Oli

  2. #2

    Registriert seit
    27.05.2023
    Ort
    30min.von Köln
    PLZ
    516
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.908
    Was heißt denn immer größer? Das sie immer größer werden ist besonders am Anfang normal. Könntest du mal Zahlen nennen? 50-62g ist völlig normal. 65-70 gibt es bei uns auch 2, bisher kein Schaden oder eineprobleme (im 2. Legejahr - 2.hälfte dessen).
    Bei Futter könnte man evtl. Was optimieren, aber ihr habt glaube ich hybriden und somit haben sie auch einen sehr hohen Bedarf und hybriden legen eher große Eier als rassehühner.
    Damit dir andere Leute mit dem Futter helfen können am besten mal den beipackzettel fotografieren ("analytische Bestandteile"!).
    PS: Sussex gibt es als Rasse, aber auch bei hybride...
    "Wer lieben möchte muss geduldig sein." "Behandle andere wie du selbst behandelt werden möchtest." "Rechtschreibfehler aufgrund eines Tippfehlers, die nicht bewusst geschehen reduzieren den Wert eines Menschen nicht. "
    Bestand: 1.6

  3. #3

    Registriert seit
    14.05.2023
    Beiträge
    146
    Wie groß oder wie klein Eier sind, kann man am besten anhand einer Gewichtsangabe ermessen. Die Größe der Eier kann genetisch bedingt sein. Aber Ausschläge nach oben und/oder unten hat nach meinen bisherigen Erfahrungen vornehmlich mit der Art der Fütterung zu tun. Ich bekam Bruteier zwischen 48 und 58 Gramm. Die daraus Geschlüpften legen bei mir Eier zwischen 60 und 70 Gramm. Habe erst später erfahren, dass derjenige, von dem ich die Eier erhielt kein Legefutter sondern nur Körnermischung füttert.
    Anderes Beispiel: Es gab bei mir schon mehrmals die Situation (so auch wieder vor zwei Wochen), dass die Hennen schlagartig an viele Verrotungswürmer und in den frisch umgegraben Garten mit vielen Würmern dran kamen mit der Folge, dass ich nach einigen Tagen hier Bombeneier zwischen 80 und 105 Gramm in den Nestern hatte. Von daher bin ich der Meinung, dass gerade durch das tierische Protein die Eigröße/-gewicht zunimmt.

  4. #4

    Registriert seit
    09.03.2025
    Beiträge
    5
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Amsa Beitrag anzeigen
    ...dass die Hennen schlagartig an viele Verrotungswürmer und in den frisch umgegraben Garten mit vielen Würmern dran kamen mit der Folge, dass ich nach einigen Tagen hier Bombeneier zwischen 80 und 105 Gramm in den Nestern hatte. Von daher bin ich der Meinung, dass gerade durch das tierische Protein die Eigröße/-gewicht zunimmt.
    oh, da bin ich beruhigt. Die Braunleger lagen bei 50-60g, die Sussex bei 80, das größte Ei bei fast 100g.

    Ja, ich denke die hatten zu viel Eiweiß, die haben die Reste von einem ziemlich großen Kompost einmal komplett umgedreht.


    Zitat Zitat von Helens huhniversum Beitrag anzeigen
    ...Hybriden legen eher große Eier als rassehühner.
    ...beipackzettel fotografieren ("analytische Bestandteile"!)....Sussex gibt es als Rasse, aber auch bei hybride...
    mhmm, mal schauen ob ich noch herausbekomme ob das reinrassige Sussex sind - obwohl bei dem Händler (nicht mehr meines Vertrauens) sind es bestimmt auch Hybride.

    Das Pelletfutter macht hier höchstens 1/3 aus. 1/3 aus dem Garten, 1/3 aus der Küche oder wo ich denke das brauchen sie für eine ausgewogene Ernährung (geriebene Mörchen oder Apfel, hin und wieder etwas Joghurt...).

    Ich versetze das Gehege immer - die 4 pflügen alles einmal um, praktisch, dann muss ich nicht soviel umgraben, etwas anstrengend manchmal - sobald ich den Spaten in der Hand habe hüpfen mir die vier zwischen den Füßen rum.


    Danke euch!

  5. #5

    Registriert seit
    14.05.2023
    Beiträge
    146
    Einer dieser Tage mit reichlich Würmern ist, wenn ich den im Auslauf angelegten Mutterbodenhaufen umsetze und dabei mit Mist vermischen werde (was in den nächsten Tagen bei trockenem Wetter ansteht, der Mist liegt schon daneben und ist bereits mit reichlichen Verrottungswürmern durchsetzt).


  6. #6

    Registriert seit
    09.03.2025
    Beiträge
    5
    Themenstarter
    das Futter ist noch "Winterkorn", ist das gut?
    Es riecht fürchterlich nach Anis, es wundert mich nicht dass sie es nicht so gerne mögen. Aus der hand fressen sie es dann aber doch :-)
    Futter.jpg

  7. #7

    Registriert seit
    09.03.2025
    Beiträge
    5
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Amsa Beitrag anzeigen
    Einer dieser Tage mit reichlich Würmern ...
    ja, sehr schön, die haben ihren Spaß!

  8. #8

    Registriert seit
    14.05.2023
    Beiträge
    146
    "Winterkorn" kenne ich nicht. Keine Ahnung.
    Aber wenn ein Futter schon mit dem Hühnerlockstoff "Anis" durchsetzt ist, dann gibt mir das zu denken. Das Futter selbst sollte gut riechen ohne Lockstoffe.

  9. #9

    Registriert seit
    19.11.2020
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    1.252
    Hallo!

    Ich kenne das Futter auch nicht. Die Bezeichnung WINTERkorn würde mir aber suggerieren, dass es ein speziell für den Winter zusammengestelltes Futter ist.
    Der Protein Gehalt ist ja ziemlich hoch....
    Im Sommer finden die Hennen bei genug Auslauf ja recht viel zusätzliches Futter, das im Winter fehlt.

    Sind die extrem großen Eier denn die Regel oder eher Ausnahmen? (vielleicht Doppel Dotter?)

  10. #10
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Das Hühnerfutter Winterkorn ist ein Spezialfutter zur Winterfütterung! In meinen Augen ist es ein überflüssiges Futter, da man in der Regel eh zu Nahrhaft füttert. Gerade bei den etwas schwereren Rassen wäre ich da vorsichtig - ich sage nur Verfettung der Tiere!

    https://www.huehner-shop.com/Chicken...r-Winterkorn_2
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wie groß/schwer sind Eier?
    Von huenerandi im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 25.06.2022, 19:15
  2. Wie groß sollte ein Versandkarton für 24 Eier sein?
    Von Pudding im Forum Dies und Das
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 12.03.2021, 09:54
  3. Eier zu groß ?
    Von fendi1908 im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.04.2012, 21:48
  4. sorry - wieviel eier unter Cochinglucke (groß)
    Von cochin-mama im Forum Naturbrut
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 14.04.2010, 14:42
  5. Grünleger-Eier in "GROß" ???
    Von Melostylos im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 25.04.2008, 23:28

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •