Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 24 von 24

Thema: Eier zu groß

  1. #21

    Registriert seit
    09.03.2025
    Beiträge
    5
    Themenstarter
    Zur Info:
    die Eier haben sich wieder eingependelt ca 55g bei den Braunlegern, 65g bei den Sussex. Für so junge Hühner schon ganz ordentlich.
    Ich denke die Riesen-Eier der Sussex kam durch zu viel Eiweiß.

    Danke für eure Infos!

    Das Thema Ernährung, Inhaltsstoffe finde ich schon sehr spannend. Dementsprechend zu füttern funktioniert aber nur bedingt.
    Das Fertigfutter ist dauerhaft verfügbar, bei den Hühner aber nur vierte Wahl. Kompost, Küche, Wiese sind deutlich gefragter aber eben unterschiedlich verfügbar und unterschiedlich nahrhaft. Die frische Wiese (da stehen sie auch drauf) ist was ganz anderes als Kompostwürchen oder gekochte Kartoffeln. Ich denke es muss nicht jeden Tag ausgeglichen sein. Wenn die Wochenbilanz wieder stimmt, ist alles gut. Wir essen ja auch nicht jeden Tag das gleiche.

    Und wenn ich aber unsere Hühner frage, sind sie eindeutig der Meinung dass sie kurz vorm Verhungern stehen und ich ihnen dringend noch ein paar Häppchen reichen sollte.

  2. #22

    Registriert seit
    14.05.2023
    Beiträge
    127
    Schön zu hören. Die Hühner haben einen unheimlich schnellen Stoffwechsel und ihr Körper muss täglich auch unheimlich viel Leistung bringen, um fast jeden Tag ein Ei zu produzieren, vergleicht man ihr eigenes Körpergewicht mit dem Gewicht eines Ei und von daher bin ich der Meinung, dass die Fütterung schon eher in der Tagesbilanz und nicht erst in der Wochenbilanz ausgeglichen sein soll. Erst Recht unter dem Gesichtspunkt, dass bei Defiziten die Körpersubstanz angegriffen wird und ein Raubbau dabei stattfinden kann, was wiederum eine Schwächung des Immunsystems zur Folge haben könnte. Von jedem ein bissl und alles in Maßen statt in Massen.
    Ich nehme einmal als Beispiel die auffallende Gier abends nach Muschelgrit, den die Hennen bereits nachts verstoffwechseln und in der Nacht die Eierschalen bilden. Meine Meinung.
    Geändert von Amsa (24.04.2025 um 09:28 Uhr)

  3. #23
    Avatar von fernweh
    Registriert seit
    25.09.2023
    Beiträge
    292
    Ich füttere auch kein Legemehl/Legepellets mehr, weil die Damen das einfach nicht mögen. Und da sie in unserem großen Auslauf auch genug anderes finden, lassen sie es wirklich liegen. Daher füttere ich nur noch Körnerfutter. Sie haben Zugang zu einem großen "Kompost" - das sind einfach Grünabfälle, Heckenschnitt, Gras, Laub - mit entsprechend viel Eiweiss.
    Und trotz "nur Körnerfutter" sind die Eier von vielen der Hennen trotzdem immer ziemlich groß, meist gut über 60 g, einige auch über 70 g (nur die Barbezieux weiß noch nicht, dass sie eigentlich viel viel größere Eier legen sollte).

    Von daher => "füttert nur Körnerfutter" ist auch eine relative Aussage :-)

    (Ach ja - ich habe auch immer ein blaues Ei, was deutlich kleiner ist als die anderen. Das dürfte von der Araucana-Henne sein)
    2.8 Mechelner, 0.2 Marans sk, 0.1 Opal Legbar, 0.2 Cream Legbar, 1.1 Barbezieux, 1.5 Bresse gauloise, 0.1 dt. Reichshuhn, 1.1 Araucana, 0.1 Bielefelder Kennhuhn, 1.1 Cochin, 0.4 "Grünleger" (inkl. Silverudd Blå) - und viele Küken aktuell!

  4. #24
    Avatar von Wilde Hummel
    Registriert seit
    01.02.2021
    PLZ
    22
    Beiträge
    3.012
    @ oli.de: Ich bin überrascht, dass dein Futter mit 20,5 % Rohprotein als Alleinfutter deklariert ist. Ein Alleinfutter hat nämlich nur um die 17% RP. Auch die Vitaminisierung ist für ein Alleinfutter zu hoch. Ein Futter mit 20,5 % RP und diesem Vitamingehalt ist eigentlich dazu gedacht, zu ca. einem Drittel mit Körnerfutter ergänzt zu werden, so dass dann ein RP von ca. 17% und eine vernünftige Vitaminisierung dabei herauskommt. Warum der Hersteller das so deklariert hat ist mir schleierhaft. Es ist jedoch kein Wunder, dass deine Hühner dann so große Eier legen, denn der RP Gehalt des Futters hat einen Eifluss auf die Eigröße.
    Ich würde dir empfehlen, den Sack aufzubrauchen und täglich pro Huhn 1/3 Weizen zuzufüttern, und dir danach ein vernünftiges Alleinfutter mit 17% RP zu kaufen.
    Außerdem finde ich eine Ernährung mit 1/3 Grünzeug und 1/3 Küchenabfällen nicht sinnvoll. Natürlich ist ein bisschen Grünzeug, Möhre etc. super für die Vitaminversorgung, aber nicht in solchen Mengen (bei Möhren gelten z.B. maximal 20g pro Tag und normalgroßes Huhn als sinnvolle Grenze, nur mal als Anhaltspunkt). Und auch Küchenabfälle wie weiße Nudeln, Reis oder Kartoffeln sind in großen Mengen nicht optimal. Neben der RP-Komponente sollte schon trockenes Getreide der Hauptbestandteil der Hühnernahrung sein.
    Ich finde es übrigens sehr gut, dass dich die großen Eier beschäftigen, denn die sind für die Menschen zwar fein, für die Hühner aber anstrengender zu legen.
    0, 2 gr. Orpingtons, 0, 3 Mixe

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Wie groß/schwer sind Eier?
    Von huenerandi im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 25.06.2022, 19:15
  2. Wie groß sollte ein Versandkarton für 24 Eier sein?
    Von Pudding im Forum Dies und Das
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 12.03.2021, 09:54
  3. Eier zu groß ?
    Von fendi1908 im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.04.2012, 21:48
  4. sorry - wieviel eier unter Cochinglucke (groß)
    Von cochin-mama im Forum Naturbrut
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 14.04.2010, 14:42
  5. Grünleger-Eier in "GROß" ???
    Von Melostylos im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 25.04.2008, 23:28

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •