Zitat Zitat von 2Rosen Beitrag anzeigen
Wenn du dich nun mit künstlicher Basamung beschäftigen willst, schöpferisch tätig werden willst, an welchen Arten auch immer, solltest du bei den weniger fremden Arten anfangen.
Ein paar Gedanken warum Bambus, Sonnerat, Bankiva und Gallus Gallus domestica nicht so aufeinander stehen oder gar selbst verpaaren hast du dir sicher schon gemacht.
Hättest du die von dir zitierten Beiträge gelesen, wüsstest du ja, dass wir nicht nur Sonnerathuhn, Bankiva und Haushuhn erfolgreich verpaart haben, sondern auch mit Lafayettehuhn und Gabelschwanzhuhn schon über mehrere Generationen hinweg fruchtbare Nachkommen haben, die nicht nur wild vermehrt wurden, sondern gezielt auf ihre Merkmale selektiert werden. Warum genau sollte ich diese scheuen Wildtiere nun künstlich besamen, wenn gar keine Notwendigkeit besteht??

Sämtlicher Sinn hinter deinen Aussagen, der über eine Provokation hinausgeht, erschließt sich mir nicht. Künstliche Besamung ist nicht verwerflich, insofern die Tiere dafür geeignet sind. Bambushühner sind entgegen deiner Behauptung auch nicht gefährdet. Sämtliche Argumente deinerseits gehen ad hominem.

Die Art und Weise deiner Aussagen lasse ich auch mal dahingestellt...