Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 25

Thema: Künstliche Besamung bei Hühnern

  1. #11
    Cowgirl Avatar von Rohana
    Registriert seit
    13.04.2017
    Ort
    Oberpfalz
    PLZ
    93
    Beiträge
    5.154
    Zitat Zitat von Jan X-Periment B Beitrag anzeigen
    Ich mache das ja nicht aus Langeweile
    Darüber liesse sich vermutlich trefflich streiten, es sei denn du machst es zum Broterwerb, wobei sich da wieder die Frage stellt warum du dann künstliche Besamung erst lernen müsstest... und wenn man es wirklich lernen will, warum man dann zu viel zu tun hat, um die anzuschreiben die es wirklich können. Künstliche Besamung beim Huhn machen nicht so arg viele.
    Dies nur am Rande - ein Forum ist ja kein Selbstbedienungsladen aus dem man sich so hier und da rauspickt was man haben will. Es ist ein Raum der Begegnung und Diskussion mit anderen Menschen.

  2. #12

    Registriert seit
    23.09.2015
    PLZ
    595...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    196
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Rohana Beitrag anzeigen
    Darüber liesse sich vermutlich trefflich streiten, es sei denn du machst es zum Broterwerb, wobei sich da wieder die Frage stellt warum du dann künstliche Besamung erst lernen müsstest... und wenn man es wirklich lernen will, warum man dann zu viel zu tun hat, um die anzuschreiben die es wirklich können. Künstliche Besamung beim Huhn machen nicht so arg viele.
    Dies nur am Rande - ein Forum ist ja kein Selbstbedienungsladen aus dem man sich so hier und da rauspickt was man haben will. Es ist ein Raum der Begegnung und Diskussion mit anderen Menschen.

    Durchaus Begegnung auf Augenhöhe aber bitte

    Es ging mir bei dem Zeitaspekt vor allem darum, dass ich keine Universität anschreiben wollte, ohne mir vorher Gedanken zu machen was mein Ziel ist und wie ich mir eine Zusammenarbeit vorstelle. Nicht, dass mir die 30 Minuten fehlen, die es letzten Endes braucht um ein Telefonat zu führen oder eine Email zu schreiben.

  3. #13
    Avatar von wolfswinkel7
    Registriert seit
    29.09.2019
    PLZ
    64xxx
    Land
    Hessen
    Beiträge
    7.495
    Ich finde es jetzt gar nicht verwerflich Hühner künstlich zu besamen. Wird bei den Hybrid schon viele Jahre so gemacht, in der Hobbyhaltung ist es halt nicht geläufig, aber bei anderen Tierarten ist es schon normal, z. B. Rinder.
    Aktuell läuft ja auch ein Projekt zur Rückzüchtung zum Auerochsen, ich geh davon aus, dass da auch viel mit künstlicher Besamung gearbeitet wird.

    Interssant wäre es schon, wenn man Rassen erhalten möchte und Sperma aus anderen Ländern beziehen könnte, vielleicht einfacher als Bruteier.
    [B]
    Mich findet man nicht bei Facebook
    Ich brauche auch kein Instagram!
    Ich hab das HüFo und das reicht

  4. #14

    Registriert seit
    23.09.2015
    PLZ
    595...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    196
    Themenstarter
    Zitat Zitat von wolfswinkel7 Beitrag anzeigen
    Ich finde es jetzt gar nicht verwerflich Hühner künstlich zu besamen. Wird bei den Hybrid schon viele Jahre so gemacht, in der Hobbyhaltung ist es halt nicht geläufig, aber bei anderen Tierarten ist es schon normal, z. B. Rinder.
    Aktuell läuft ja auch ein Projekt zur Rückzüchtung zum Auerochsen, ich geh davon aus, dass da auch viel mit künstlicher Besamung gearbeitet wird.

    Interssant wäre es schon, wenn man Rassen erhalten möchte und Sperma aus anderen Ländern beziehen könnte, vielleicht einfacher als Bruteier.
    Ne, bei den Rückzüchtungsprojekten wird fast ausschließlich Natursprung betrieben. Ich weiß nicht wie das bei ausländischen Projekten ist, die langfristig auch Geneditierung nutzen wollen, aber die deutschen Züchter bei denen ich war / Schriftkontakt hatte, nutzen alle den Natursprung. Es soll ja auch die funktionale Rolle des Auerochsens erfüllt werden. Da braucht es eine naturnahe Haltung, in der ein Einfangen zur Besamung sehr schwierig wäre.

  5. #15
    Cowgirl Avatar von Rohana
    Registriert seit
    13.04.2017
    Ort
    Oberpfalz
    PLZ
    93
    Beiträge
    5.154
    Ich hab nichts gegen "manuelle" Besamung, gibt ja genug Gründe dafür. Allerdings behagt mir der Ausgangsgrund hier im Post nicht so recht, denn da soll es ja explizit um zwei Rassen gehen die sich "natürlich" nie als Partner sehen, geschweige denn begegnen würden. Das hat dann mit den in den Raum geworfenen Stichworten von Evolution etc nicht mehr viel zu tun - in meinen Augen.

    Zitat Zitat von Jan X-Periment B Beitrag anzeigen
    Es ging mir bei dem Zeitaspekt vor allem darum, dass ich keine Universität anschreiben wollte, ohne mir vorher Gedanken zu machen was mein Ziel ist und wie ich mir eine Zusammenarbeit vorstelle.
    Aber DAS sollte doch wohl bei einem klar durchdachten Projekt in absolut kürzester Zeit zu machen sein? Und: Auch an den Unis arbeiten Menschen, selbst die höchstdotierten Profs kochen nur mit Wasser. Stell halt dein Projekt kurz vor und sag was du brauchst, die werden dir schon sagen ob es ihnen passt oder nicht (und wo du dich ggf. weiter hinwenden kannst). Aus meiner Erfahrung freuen sich Dozenten der meisten Fachrichtungen über Interesse an ihrer Tätigkeit, die von Nicht-Verpflichteten kommt, ich bin selber lange Zeit Gasthörerin gewesen.

  6. #16

    Registriert seit
    23.09.2015
    PLZ
    595...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    196
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Rohana Beitrag anzeigen
    Ich hab nichts gegen "manuelle" Besamung, gibt ja genug Gründe dafür. Allerdings behagt mir der Ausgangsgrund hier im Post nicht so recht, denn da soll es ja explizit um zwei Rassen gehen die sich "natürlich" nie als Partner sehen, geschweige denn begegnen würden. Das hat dann mit den in den Raum geworfenen Stichworten von Evolution etc nicht mehr viel zu tun - in meinen Augen.
    Bambushühner sind eine ART, keine Rasse. Und doch, die begegnen sich andauernd. Die teilen sich Habitate mit Sonnerathühnern in Indien und grenzen ans Habitat der Bankivas in Nordchina an.

  7. #17
    Avatar von 2Rosen
    Registriert seit
    15.02.2005
    Land
    Weserbergland
    Beiträge
    4.426
    Zitat Zitat von Jan X-Periment B Beitrag anzeigen
    Korrektur: chinesische Bambushühner sind keine gefährdete Art.
    Das hast du richtig korrigiert, der Bestand in freier Wildbahn nimmt zwar ab aber (noch) nicht gefährdet.

    Zitat Zitat von Jan X-Periment B Beitrag anzeigen
    Die Sinnhaftigkeit infrage zu stellen ohne den Sinn zu kennen ist ebenfalls "ziemlich unsinnig".
    Welchen Sinn deine X-Perimente machen (gab es schon ein A?) lass ich mal dahin gestellt.
    Fakt ist du schmeißt seit 2017 https://www.huehner-info.de/forum/sh...80#post1565380
    über März diesen Jahres https://www.huehner-info.de/forum/sh...66#post2245066 immer wieder irgendwelche wilden "eigene Rasse" Theorien oder Vorstellungen hier ein.
    Die Art und Weise deiner Aussagen lasse ich jetzt mal dahin gestellt.

    Wenn du dich nun mit künstlicher Basamung beschäftigen willst, schöpferisch tätig werden willst, an welchen Arten auch immer, solltest du bei den weniger fremden Arten anfangen.
    Ein paar Gedanken warum Bambus, Sonnerat, Bankiva und Gallus Gallus domestica nicht so aufeinander stehen oder gar selbst verpaaren hast du dir sicher schon gemacht.
    Idealerweise fragst du mal die Jungs von Wesjohann & Co. ob du bei Besamung zuschauen kannst, wenn es dich befriedigt.
    Ansonsten einfach mal (d)einen 1,0 Gallus Gallus domestica fragen - der kennst sich bestens damit aus und kann dir evtl. ein paar Tipps geben
    Geändert von 2Rosen (24.04.2025 um 11:26 Uhr)

  8. #18

    Registriert seit
    23.09.2015
    PLZ
    595...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    196
    Themenstarter
    Zitat Zitat von 2Rosen Beitrag anzeigen
    Wenn du dich nun mit künstlicher Basamung beschäftigen willst, schöpferisch tätig werden willst, an welchen Arten auch immer, solltest du bei den weniger fremden Arten anfangen.
    Ein paar Gedanken warum Bambus, Sonnerat, Bankiva und Gallus Gallus domestica nicht so aufeinander stehen oder gar selbst verpaaren hast du dir sicher schon gemacht.
    Hättest du die von dir zitierten Beiträge gelesen, wüsstest du ja, dass wir nicht nur Sonnerathuhn, Bankiva und Haushuhn erfolgreich verpaart haben, sondern auch mit Lafayettehuhn und Gabelschwanzhuhn schon über mehrere Generationen hinweg fruchtbare Nachkommen haben, die nicht nur wild vermehrt wurden, sondern gezielt auf ihre Merkmale selektiert werden. Warum genau sollte ich diese scheuen Wildtiere nun künstlich besamen, wenn gar keine Notwendigkeit besteht??

    Sämtlicher Sinn hinter deinen Aussagen, der über eine Provokation hinausgeht, erschließt sich mir nicht. Künstliche Besamung ist nicht verwerflich, insofern die Tiere dafür geeignet sind. Bambushühner sind entgegen deiner Behauptung auch nicht gefährdet. Sämtliche Argumente deinerseits gehen ad hominem.

    Die Art und Weise deiner Aussagen lasse ich auch mal dahingestellt...

  9. #19

    Registriert seit
    01.11.2019
    Beiträge
    2.712
    Zitat Zitat von Jan X-Periment B Beitrag anzeigen
    Die Art und Weise deiner Aussagen lasse ich auch mal dahingestellt...
    Wer im Glashaus sitzt...
    "Wir sind mehr!"

  10. #20
    Avatar von 2Rosen
    Registriert seit
    15.02.2005
    Land
    Weserbergland
    Beiträge
    4.426
    Zitat Zitat von Jan X-Periment B Beitrag anzeigen
    Sämtlicher Sinn hinter deinen Aussagen, der über eine Provokation hinausgeht, erschließt sich mir nicht
    Das kann ich sehr gut nachvollziehen, hätte ich auch nicht wirklich erwartet.

    Zitat Zitat von Jan X-Periment B Beitrag anzeigen
    Künstliche Besamung ist nicht verwerflich, insofern die Tiere dafür geeignet sind.
    Schau ruhig noch mal ob du den Fehler findest.
    Es ging um die Experimente und "Arten" die du meinst verbuxeln(ist kein Latein musste nicht nachschauen) zu müssen, nicht um die künstliche Besamung per se.

    Zitat Zitat von Jan X-Periment B Beitrag anzeigen
    Die Art und Weise deiner Aussagen lasse ich auch mal dahingestellt...
    Für mich hat jemand der mit zwei Accounts "arbeitet" und sich schlauer als alle anderen hinstellen will einen leicht narzisstischen Beigeschmack - klingt komisch, ist aber so.


    Falls das doch wieder gelöscht werden soll... - da hab ich schon deutlich heftiger "gewettert"
    Bin mit dem Oberprimaner hier sowieso durch

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. künstliche Befruchtung bei Hühnern?
    Von Black Giants im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 15.06.2015, 18:21
  2. Künstliche Pflanzen
    Von Nina117 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.06.2015, 09:55
  3. Künstliche Befruchtung bei Hühnern
    Von w.lensing im Forum Das Brutei
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 16.12.2013, 10:27
  4. Künstliche Besamung bei Hühnern
    Von winnie23 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.03.2013, 15:22
  5. künstliche befruchtung bei hühnern
    Von Der Farmer im Forum Kunstbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.12.2010, 22:01

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •