Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: Künstliche Besamung bei Hühnern

  1. #1

    Registriert seit
    23.09.2015
    PLZ
    595...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    196

    Künstliche Besamung bei Hühnern

    Hallo ihr lieben! Das Thema künstliche Besamung bei Hühnern kam zwar zuvor schonmal auf, wir haben allerdings fest geplant das ganze dieses oder nächstes Jahr anzugehen, um für ein Zuchtprojekt Bambushühner mit Haushühnern zu verpaaren.

    Einige "Anbieter" stehen tatsächlich schon auf unserer Liste. Bevor wir diese kontaktieren, würden wir aber eigentlich gerne versuchen das ganze entweder selbst zu lernen (laut Internetanleitungen ist es immer spielend einfach - wir haben es schon ein paar mal versucht und nie geschafft &#128517 oder jemanden mit praktischer Erfahrung um Hilfe zu bitten. Gibt es eventuell so jemanden hier im Forum? Der bereit wäre uns mit Rat und/oder Tat zur Seite zu stehen? Wir wären sehr dankbar!

  2. #2

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.588
    Ernsthaft?
    Und was du gegen den Hahnentritt einzuwenden?
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  3. #3

    Registriert seit
    24.10.2023
    Beiträge
    537
    Die Henne ( Bambushuhn ist klein) könnte vielleicht ein Problem wegen des Gewichts eines großen Hahns bekommen?
    Geändert von Puschelzwerg (23.04.2025 um 06:34 Uhr)
    Viele Grüße von Familie Puschelzwerg

  4. #4
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.158
    Ich hatte dazu auch mal einen Thread, aber leider gelang es mir nie, Sperma zu gewinnen. Hatte es im nächsten Jahr mit einem anderen Hahn auch nochmal versucht - meine Lieblingshenne schied sein Sperma wieder aus, aber ich wollte doch so gerne Nachwuchs von den beiden, daß ich sogar bereit war, der Natur da reinzupfuschen. Nun legt sie nicht mehr, und ich bereue, es nicht noch mehr versucht zu haben.
    Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,19

  5. #5
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    16.593
    @Jan-X-Periment-B

    Laut deiner PZ Angabe bist du doch im Siegerland.. da ist doch Gießen nicht so weit weg und die haben eine veterinärmedizinische Fakultät. Das Institut für Tierzucht dort betreibt Lehrhöfe, wo Studenten u.a. auch die künstliche Besamung beim Huhn gezeigt wird. Ich könnte mir vorstellen, wenn du denen dein Projekt ein bisschen erläuterst, wären die vielleicht bereit, dir das mal durch echte Fachmänner zeigen zu lassen.
    nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
    Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...

  6. #6
    Avatar von 2Rosen
    Registriert seit
    15.02.2005
    Land
    Weserbergland
    Beiträge
    4.426
    Warum Experimente mit Tieren?
    Sorry, aber ich halte das tatsächlich auch für ziemlich unsinnig.
    Ein etwas mehr als wachtelgroßes, fasanenartiges gefährdetes Wildhuhn mit einem "Haushuhn"(sehr weiter Begriff) verpaaren zu wollen bzw. zu versuchen diese künstlich zu kreuzen macht keinerlei Sinn und ist schöpferische Spielerei.

  7. #7

    Registriert seit
    23.09.2015
    PLZ
    595...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    196
    Themenstarter
    Zitat Zitat von zfranky Beitrag anzeigen
    @Jan-X-Periment-B

    Laut deiner PZ Angabe bist du doch im Siegerland.. da ist doch Gießen nicht so weit weg und die haben eine veterinärmedizinische Fakultät. Das Institut für Tierzucht dort betreibt Lehrhöfe, wo Studenten u.a. auch die künstliche Besamung beim Huhn gezeigt wird. Ich könnte mir vorstellen, wenn du denen dein Projekt ein bisschen erläuterst, wären die vielleicht bereit, dir das mal durch echte Fachmänner zeigen zu lassen.

    Danke für den Tipp! Dann kommt das mit auf die Agenda wir haben sowieso vor einige Unis anzuschreiben, aber es steht dieses Jahr so viel an, dass ich bisher nicht dazu gekommen bin. Das wäre tatsächlich eine richtig richtig gute Anlaufstelle.

  8. #8

    Registriert seit
    23.09.2015
    PLZ
    595...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    196
    Themenstarter
    Zitat Zitat von 2Rosen Beitrag anzeigen
    Warum Experimente mit Tieren?
    Sorry, aber ich halte das tatsächlich auch für ziemlich unsinnig.
    Ein etwas mehr als wachtelgroßes, fasanenartiges gefährdetes Wildhuhn mit einem "Haushuhn"(sehr weiter Begriff) verpaaren zu wollen bzw. zu versuchen diese künstlich zu kreuzen macht keinerlei Sinn und ist schöpferische Spielerei.
    Korrektur: chinesische Bambushühner sind keine gefährdete Art. Die Sinnhaftigkeit infrage zu stellen ohne den Sinn zu kennen ist ebenfalls "ziemlich unsinnig".

  9. #9
    Avatar von Neuzüchterin
    Registriert seit
    05.07.2010
    Ort
    Das schönste Bundesland welltweit
    PLZ
    08 15
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.584
    Dann sag uns doch mal,was der Sinn dieses neuen Huhns sein soll
    Die Hoffnung stirbt zuletzt

  10. #10

    Registriert seit
    23.09.2015
    PLZ
    595...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    196
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Neuzüchterin Beitrag anzeigen
    Dann sag uns doch mal,was der Sinn dieses neuen Huhns sein soll
    Thema ist gerade die künstliche Besamung. An einer offenen Debate darüber ob das ganze sinnvoll ist oder nicht, bin ich nicht interessiert. Warum sollte die Meinung etwaiger Forenmitglieder überhaupt relevant sein, was das angeht.

    Wenn dich das Thema interessiert, recherchiere doch gerne zu Themen wie "Rolle der Hybridisierung als Evolutionsmechanismus", "Chancen und Gefahren von Hybridisierung" oder "Ursachen der Artbildung", "Rolle genetischer Vielfalt" und vielleicht kommst du dann auch noch auf ganz neue Themen die dich interessieren.

    Aber das ist wie gesagt alles Off-Topic. Es geht ja um künstliche Besamung. Ich hatte die Verpaarung nur erwähnt um zu verdeutlichen warum eine natürliche Verpaarung nicht möglich ist. Die Bambushühner und die Vertreter der Gattung Gallus die ich hier habe, sehen sich nicht als potentielle Partner an. Daran kann ich nur wenig ändern. Ob die Verpaarung sinnvoll ist oder nicht, hat damit erstmal nix zu tun - kann man aber gar nicht beurteilen, ohne den Hintergedanken zu kennen. Ich mache das ja nicht aus Langeweile

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. künstliche Befruchtung bei Hühnern?
    Von Black Giants im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 15.06.2015, 18:21
  2. Künstliche Pflanzen
    Von Nina117 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.06.2015, 09:55
  3. Künstliche Befruchtung bei Hühnern
    Von w.lensing im Forum Das Brutei
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 16.12.2013, 10:27
  4. Künstliche Besamung bei Hühnern
    Von winnie23 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.03.2013, 15:22
  5. künstliche befruchtung bei hühnern
    Von Der Farmer im Forum Kunstbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.12.2010, 22:01

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •