Seite 4 von 4 ErsteErste 1234
Ergebnis 31 bis 36 von 36

Thema: Nackter Popo

  1. #31
    Avatar von Neuzüchterin
    Registriert seit
    05.07.2010
    Ort
    Das schönste Bundesland welltweit
    PLZ
    08 15
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.640
    Wie hier schon geschrieben wurde liegt die Anzahl der gelegten Eier in der Genetik.Das Legehennenfutter ist so zusammen gestellt, das ein Huhn das jeden Tag ein Ei legt mit allem versorgt ist was es braucht.Deswegen legt sie aber nicht mehr Eier.Das ist so wie die Ernährung eines Spitzensportlers.Der ernärt sich auch anders um beste Leistung zu erziehlen als ein Mensch, der nur Joga macht.
    Die Hoffnung stirbt zuletzt

  2. #32

    Registriert seit
    19.11.2020
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    1.289
    Zitat Zitat von Buffi Beitrag anzeigen
    Ich hab ne Frage gestellt und verschiedene Antworten bekommen. Wenn ich nur eine für mich genehme Antwort akzeptiere, dann bin ich hier falsch und brauche auch gar nicht erst zu fragen.
    Danke dafür, das ist auch meine Meinung!

    Der TA hat ja nun einiges abgeklärt. Eine Futter Umstellung bringt bestimmt Besserung.
    Wenn sie sich die Federn wirklich rupfen und fressen, würde ich vorübergehend zusätzlich tierisches Eiweiß und Calzium füttern.
    Das Federpicken kann nämlich auch zu einer schlechten Angewohnheit werden....

    Ja, ja, das Futter...... Am Anfang hatten meine Hühner Auswahl Futter zur freien Verfügung. Habs viel zu gut gemeint und natürlich auch noch brav Leckerlis verteilt....🙄 Gut gemeint, schlecht getroffen......Resultat: dicke Hühner, wenig Eier.
    Hab auch ein halbes Jahr ein Körner Alleinfutter gegeben. In der Annahme, dass ein als solches deklariertes Alleinfutter auch alles beinhaltet was Huhn braucht. Fehlanzeige! Resultat: schlechte Eierschalen.......

    Mittlerweile nach einigen Futter Umstellungen bekommen sie nur noch Legepellets. Da können sie nix aussortieren und es ist alles drin.

    Deinen Hennen gute Besserung! Sag mal Bescheid wie es läuft 😊

  3. #33

    Registriert seit
    03.07.2017
    Beiträge
    7
    Themenstarter
    Ist schon irre, was ich alles nicht wusste (aber geglaubt habe zu wissen) .
    Danke an alle, die mich "upgedatet" haben.

    Die weißen Pünktchen auf dem Federkleid sind die rausguckenden Enden von abgebrochenen Federn. Hab ich auch erst in der Vergrößerung des Fotos gesehen.

    Hab jetzt das Futter umgestellt, mit viel mehr Legemehl. Wenn alles verbraucht ist werde ich wohl auch auf Pellets umsteigen.
    Es gibt jetzt zusätzlich diverse Vitamine ins Trinkwasser und täglich ne kleine Menge an verschieden Zusätzen zum Aufpicken.

    Laut TA wird das aber dauern, bis wieder was wächst. Aber zumindest kann ich jetzt mal die restlichen Hühner vor Nacktpopos schützen.

    Ich werde hier berichten, wenn sich was in die richtige Richtung entwickelt.
    Habs mir im Kalender für Anfang Juni mal eingetragen.

    Geht mir auch so.....ich möchte in anderen Fällen auch wissen, was dabei rausgekommen ist bzw. ob der Plan funktioniert hat.

  4. #34
    Avatar von Nina Suppenhuhn
    Registriert seit
    10.02.2022
    Land
    EGU
    Beiträge
    2.155
    Mit Legepellets kann es besser werden, muss aber nicht. Ich habe meine Damen auch vor einiger Zeit auf Pellets umgestellt. Zur freien Verfügung im Futterautomaten im Stall. Vorher war dort Legekorn drin, das reißenden Absatz fand, wo aber auch viel Futter rausgescharrt und verschwendet wurde. Die mehligen Anteile blieben liegen. Also habe ich die 3 Automaten nach und nach mit Pellets aufgefüllt. Seitdem ist der Futterverbrauch wesentlich niedriger. Seitdem legen einige Hennen aber deutlich schlechter, und mindestens eine hat Probleme mit Windeiern. Mag auch daran liegen, dass die infrage kommenden Damen 3 Jahre alt sind. Aber ich glaube, einige fressen durch die Umstellung einfach deutlich weniger und haben dadurch einen Mangel. Leider habe ich noch immer nicht raus, ob die Windeier immer von derselben Henne sind, denn die älteren legen mit einer Ausnahme alle weniger als früher. Von keiner Henne gibt es gar keine Eier mehr.
    Die Pellets haben übrigens einen RP von 20%, und morgens gibt es wie immer eine Handvoll Körner zum Scharren und Karotten.
    Ich habe jetzt wieder das alte Legekorn bestellt und will testen, ob es damit wieder besser wird.
    Geändert von Nina Suppenhuhn (25.04.2025 um 16:20 Uhr)
    Nur selber denken macht schlau.

  5. #35

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.659
    Ich füttere ja ein Hühner-Müsli, bestehend aus geschroteten Mais, verschiedenen Getreide, Sonnenblumenkernen und Pellets, nur 15 % Rohprotein, das lang für meine Zwerge.

    Logischerweise suchen sich die Tiere als erstes die leckersten Saaten heraus. Das was sie am wenigsten mögen wird zu letzt gefressen, das sind die Pellets. Übrig bleibt oftmals etwas Grit u. ganz wenig Mehl.
    Das Futter kommt hier morgens in eine Futterinne regengeschützt in den Auslauf und wenn Abends nur 5 Pellets, ein bisschen Gritt und Mehl übrig geblieben sind, war die Futtermenge für den Tag richtig.
    An sonsten muss am Folgetag ein wenig rauf, oder unter dosiert werden.

    So gefüttert, habe ich nahezu keine Futterverschwendung, eine gute Legeleistung, und brauche nicht mal einen Futterautomaten.
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  6. #36
    Avatar von Veni76
    Registriert seit
    06.11.2022
    Ort
    M-V
    PLZ
    192**
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.171
    Ich füttere auch Pellets, da bei mir wirklich vom Mehl Unmengen aus dem Automaten gescharrt worden ist. Seit dem sind bei mir die Eier eher wieder besser . Zusätzlich bekommen sie mittags Weichfutter, das aber zu 70% aus eingeweichten Pellets besteht, vermengt mit Möhrchen, Brennnessel und anderem Grünzeug und allem was so gut ist. dadurch fressen alle schon mal eine vernünftige Menge Pellets.
    Gemischte, bunte Hühnertruppe 1,7 + 1 Hund, 2 Katzen und 2 Versorger und ganz viele, wunderschöne Küken

Seite 4 von 4 ErsteErste 1234

Ähnliche Themen

  1. verklebter Popo
    Von Gizzy im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 05.08.2020, 23:12
  2. Nackter Popo
    Von legaspi96 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 30.11.2014, 15:42
  3. Popo vollgeschissen...
    Von Heike im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 19.03.2008, 15:36
  4. verlebter popo
    Von SG-2 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 16.03.2007, 06:41

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •