Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Geflügeltränke Eimer nicht zu groß

  1. #1
    Avatar von fernweh
    Registriert seit
    25.09.2023
    Beiträge
    295

    Geflügeltränke Eimer nicht zu groß

    Ich brauche mal die Schwarmintelligenz hier:
    Ich bin super zufrieden mit diesen Tränken:
    https://www.weidezaun.info/automatis...YaAtvJEALw_wcB
    Davon stehen im Auslauf drei Stück auf Füssen. In den Volieren für die Küken würde ich gerne ähnliche verwenden, also auch Eimer, die von oben zu befüllen sind. Dort würde ich sie gerne aufhängen statt stellen. Die vom Link sind mir dafür aber völlig überdimensioniert.

    Kennt irgendwer vergleichbare Tränken mit 3, 5, maximal 10 Liter Inhalt?

    (keine Stülptränken oder ähnlich, wir haben hier gefühlt alle Varianten schon mal durchgetestet und nichts klappt so gut wie diese hier)
    2.8 Mechelner, 0.2 Marans sk, 0.1 Opal Legbar, 0.2 Cream Legbar, 1.1 Barbezieux, 1.5 Bresse gauloise, 0.1 dt. Reichshuhn, 1.1 Araucana, 0.1 Bielefelder Kennhuhn, 1.1 Cochin, 0.4 "Grünleger" (inkl. Silverudd Blå) - und viele Küken aktuell!

  2. #2
    Avatar von Miss Boogle
    Registriert seit
    09.02.2010
    Ort
    Wichtelhausen
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.012
    Ich habe eine ähnliche für den Winter mit Heizplatte.
    Wäre es eine Idee, Steine mit in die Wasserrille zu tun, damit die Küken nicht „baden“ gehen? Und ohne Füße - damit sie rankommen?
    Miss Boogle
    ...alter Kaffeewichtel

  3. #3
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    6.866
    Zitat Zitat von fernweh Beitrag anzeigen
    ...In den Volieren für die Küken würde ich gerne ähnliche verwenden, also auch Eimer, die von oben zu befüllen sind. Dort würde ich sie gerne aufhängen statt stellen. Die vom Link sind mir dafür aber völlig überdimensioniert....
    Klar sind die von der Größe her völlig überdimensioniert. Aber Du müsstest die ja nicht vollmachen. Und in die Rinne könntest Du kleine Steinchen legen.

    Wenn Du diese Teile eh' schon hast und damit auch zufrieden bist.
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  4. #4

    Registriert seit
    12.05.2019
    Ort
    Saarland
    PLZ
    66
    Beiträge
    1.565

  5. #5
    Avatar von fernweh
    Registriert seit
    25.09.2023
    Beiträge
    295
    Themenstarter
    Danke für den Link! Die ist leider vom Durchmesser her nicht kleiner, auch wenn das Volumen weniger ist.
    Es ging mir eigentlich vor allem darum, dass sie insgesamt etwas kleiner ist, weil die Dinger echt viel Platz wegnehmen. Das hätte ich wohl etwas klarer formulieren sollen.

    Die, die ich schon habe, brauche ich im Auslauf für die anderen Hühner und wie gesagt => die nehmen einfach viel Platz weg, wenn ich die in die Voliere rein stelle.
    2.8 Mechelner, 0.2 Marans sk, 0.1 Opal Legbar, 0.2 Cream Legbar, 1.1 Barbezieux, 1.5 Bresse gauloise, 0.1 dt. Reichshuhn, 1.1 Araucana, 0.1 Bielefelder Kennhuhn, 1.1 Cochin, 0.4 "Grünleger" (inkl. Silverudd Blå) - und viele Küken aktuell!

  6. #6
    Avatar von Veni76
    Registriert seit
    06.11.2022
    Ort
    M-V
    PLZ
    192**
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.157
    Ich habe mir jetzt für die Kükenvoliere und den Stall diese Tränken gekauft, dazu rechteckige Eimer mit Deckel, die eigentlich für Waschpulver gedacht sind. Da passen ca 3-4l rein und da ich die Tränken immer nur an 3 Seiten rein baue, lassen sich die Tränken super an die Wand stellen. Seit dem gibt es kein gepöttscher mehr im Stall und auch die Küken kommen super damit klar. Vielleicht ist das ja eine Alternative für Dich. Wichtig ist nur, die Schälchen nicht zu niedrig einzubauen, wenn man den Eimer ebenerdig stellen will.
    Gemischte, bunte Hühnertruppe 1,7 + 1 Hund, 2 Katzen und 2 Versorger und ganz viele, wunderschöne Küken

  7. #7
    Avatar von fernweh
    Registriert seit
    25.09.2023
    Beiträge
    295
    Themenstarter
    Danke für den Tipp! Ich hatte mir tatsächlich genau solche Schälchen angeschaut und überlegt, ob das evtl. was wäre. Gut zu hören, dass das klappt! Dann werden es wohl solche.
    2.8 Mechelner, 0.2 Marans sk, 0.1 Opal Legbar, 0.2 Cream Legbar, 1.1 Barbezieux, 1.5 Bresse gauloise, 0.1 dt. Reichshuhn, 1.1 Araucana, 0.1 Bielefelder Kennhuhn, 1.1 Cochin, 0.4 "Grünleger" (inkl. Silverudd Blå) - und viele Küken aktuell!

  8. #8

    Registriert seit
    31.03.2024
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    525
    Huhu
    ich kann die Trinkbecher sehr empfehlen

    Meine Frau hatte mir letztes Jahr im Juli 20stk. + Bohrer für 1,60€ bei Temu mitbestellt.
    Wenn dich diese Seiten nicht grundsätzlich abstoßen, kannst du da ja mal schauen
    (https://www.huehner-info.de/forum/sh...=1#post2212605)

    Seit Anfang August 2024 habe ich die Becher im Hauptstall und im Kükenstall.

    Fazit nach 7,5 Monaten:

    - Alle Tiere kommen damit super klar.

    - Funktionieren ohne Probleme drinnen und draußen (draußen öfters reinigen)

    - Preis/Leistung top Von den 20 Bechern sind 2 Stück wegen mir (Wassertonne fallen lassen) defekt und 2 Stk. einfach gebrochen (ggf. dickes Huhn drauf gehüpft ). 1x die Woche spüle ich die Becher gründlich aus, trotzdem musste ich vor 2 Woche einen der Becher mal auskochen & durchpusten, danach war wieder alles frei.

    Einziges Problem in der ganzen Zeit: als ein Becher gebrochen ist, ist die Tonne leider vollständig ausgelaufen.
    ...

  9. #9
    Avatar von fernweh
    Registriert seit
    25.09.2023
    Beiträge
    295
    Themenstarter
    Danke für deinen Beitrag! Ich schaue mir den erwähnten Thread mal genauer an, da steht ja so einiges. Temu - da versuche ich eher, einen großen Bogen drum zu machen. Aber man bekommt hier ja auch die entsprechenden Teile, nur halt eben nicht zum gleichen Spottpreis
    2.8 Mechelner, 0.2 Marans sk, 0.1 Opal Legbar, 0.2 Cream Legbar, 1.1 Barbezieux, 1.5 Bresse gauloise, 0.1 dt. Reichshuhn, 1.1 Araucana, 0.1 Bielefelder Kennhuhn, 1.1 Cochin, 0.4 "Grünleger" (inkl. Silverudd Blå) - und viele Küken aktuell!

  10. #10

    Registriert seit
    04.10.2022
    Beiträge
    1.149
    Ich hatte die Becher auch einmal und sie wieder abgeschafft. Entweder hatte ich großes Pech mit deren Haltbarkeit bzgl. der Dichtigkeit und der Elastizität der Federn, aber bei mir liefen nach ca 2 Wochen mehrere Schälchen aus. Den Eimer muß man auch 100% in Waage hinstellen, das war auf unserem Hanggrundstück kaum möglich.
    1,12 Stanziwichtelhühner, 2 Hunde, Katze, Pferd, Ehemann und zwei Kinder.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 05.12.2020, 20:49
  2. Huhn frisst nicht Pupille sehr groß
    Von Sanne im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 21.12.2015, 12:34
  3. Brut ist im Eimer, Küken abgestorben
    Von mad chicken im Forum Kunstbrut
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 11.03.2014, 20:11
  4. Geflügeltränke
    Von ih453 im Forum Dies und Das
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 02.04.2010, 10:49

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •