Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Osterstress in der Seidenhuhngang

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    19.01.2025
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9

    Osterstress in der Seidenhuhngang

    Hallo und erst mal allen ein frohes Osterfest und entspannte Feiertage

    Ich habe heute Nachmittag leider eine unschöne Entdeckung gemacht, kurz zur Vorgeschichte:

    Ich habe 3 Seidenhühner (es waren 4, doch im Januar haben wir eine Henne verloren) alle sind gemeinsam vor 1 Jahr eingezogen und stammen vom selben Züchter.
    Huhn 1 „die Schwarze“ eher kleinste und bis jetzt friedlichste von allen
    Huhn 2 „die Weiße“ größte der Hennen, denkt sie wär der Chef, teilt oft gegen „die Braune“ aus
    Huhn 3 „die Braune“ rundlichste und Rangniedrigste im Dreiergespann, friedlich gegenüber den anderen

    Von Anfang an teilte die Weiße gegen die Braune aus, oft pickt sie sie weg wenns ums Futter geht oder gibt ihr einfach mal nen Seitenhieb, auch kommt es manchmal zu Tritten.

    Die Braune hatte bis jetzt keine Verletzungen und hat sich mit ihrer Position in der Gruppe arrangiert, geht zB. erst später fressen wenn die Luft rein ist, macht einen Bogen um die Weiße oder geht schon in Deckung wenn diese zum Stänkern ansetzt.

    Sie tut mir aber schon ein wenig leid. Andererseits sitzen auch alle 3 dann wieder eng zusammen, dösen, putzen oder baden sich, auch wird oft ganz friedlich gemeinsam gefuttert und dann auf einmal wird wieder gegen die Braune ausgeteilt.

    Heute Nachmittag hab ich nach den Hühnern geschaut. Braun und Schwarz saßen im Stall und haben ein Ei gelegt. Als ich ca. 2 Stunden später wieder bei ihnen war, hab ich gesehen, dass das Braune Huhn eine ungefähr 20 Cent Stück große Kahle Stelle am Hinterkopf hat, frisch, da noch in den Poren minimal Blut zu sehen war. Das hat mich sehr erschrocken, denn so brutal wurde sie noch nie gepiesackt. Das Büschel Federn hab ich dann auch gefunden, also wurde es nicht gefressen. Außerdem ab ich danach beobachtet, dass auch die Schwarze Henne anfing sie zu picken ! Die war ihr sonst gegenüber noch nie auffällig und immer trifft es die Braune am Hinterkopf.

    Ich bin jetzt etwas beunruhigt, wie ich mit den Damen weiter umgehen soll und ob es noch schlimmer werden könnte. Ich hab auch hier im Forum schon nach Tipps gestöbert.

    Was würdet ihr denn raten ? Wird hier nur die Rangordnung deutlich gemacht ?
    Könnte vielleicht FedPick das Aggro Verhalten etwas mildern ?

    Ab wann sollte die Pickstelle behandelt werden und gibt es auch Hausmittel für über die Feiertage, falls sie weiter picken ?
    Ansonsten Blauspray besorgen ? Oder hat jemand Erfahrung mit Vetericyn Plus Geflügelpflegespray ?

    Eigentlich wollte ich in ein paar Wochen die Gruppe mit 2 Hennen aufstocken, aber das momentane Verhalten der 2 bestimmten Damen, schreckt mich etwas ab.

    Vielen Dank schon mal für Eure Antworten

  2. #2
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.179
    Ich würde die Braune Henne schnellstens separieren, damit die Wunde abheilen kann. Farbe und Geruch von Blut, bzw einer offenen Wunde ist für die anderen ein Grund, an der Wunde weiter zu picken. Solange das nicht vollständig zugeheilt ist, würde ich der abschreckenden Wirkung irgendwelcher Wundversorgesprays auf keinen Fall trauen. Wenn du mit Blauspray am Kopf sprühst, bitte unbedingt die Augen und Nasenlöcher des Huhns schützen.

    Evtl kommt mit mehr Hennen sogar mehr Ruhe in Deine Truppe.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  3. #3
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    6.793
    Zitat Zitat von sil Beitrag anzeigen
    Ich würde die Braune Henne schnellstens separieren, damit die Wunde abheilen kann.
    ...
    Evtl kommt mit mehr Hennen sogar mehr Ruhe in Deine Truppe.
    Genau das waren meine spontanen Gedanken.

    Dreiergrüppchen is' immer bisschen doof.

    Man sagt ja: "Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte" - und ich denke, wenn zwei ein Paar sind, hat dann vielleicht der Dritte die A...karte.


    Ich kann mir durchaus vorstellen, dass zwei weitere Hennen (wie alt wären die denn?) auf die Gruppendynamik einen positiven Effekt haben.
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  4. #4

    Registriert seit
    19.01.2025
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9
    Themenstarter
    Die Hennen die dazu kommen würden wären ca. 20 Wochen alt. Hat jemand Erfahrung ob sich bei Seidenhühnern der Farbschlag auf den Charakter auswirkt ? Wenn ja würde ich nämlich versuchen eher braune Hennen zu bekommen und keine weißen, falls die auch so garstig werden, eher das die braunen in der Mehrzahl sind ?

    Heute lief es bis jetzt ohne größere Zwischenfälle, die Damen sind geschlossen unterwegs gewesen, haben gescharrt, sich gesonnt und gedöst. Ab und zu gabs dann doch wieder einen Hieb für die Braune von der Weißen. Aber nochmal zur Erklärung, eine offene Wunde hat sie nicht an der Stelle wo ihr das Büschel Federn ausgerissen wurde, nur eben diese kreisrunde kahle Stelle. Wäre die blutig gewesen, hätte ich sie sofort aus der Gruppe genommen.
    Ich hätte jetzt eher überlegt, die Weiße Stänkerin mal für ne Weile in Einzelhaft zu setzen ?

  5. #5

    Registriert seit
    24.10.2023
    Beiträge
    533
    Also unsere weiße Seidenhenne ist sehr freundlich. Bei ihr hab ich noch nie auch nur einen Ansatz von " Stänkern" gesehen. Einzig gegen unseren Hahn, der als Jüngling noch recht ungestüm sie hopphopp besteigen wollte, hat sie damals in die Schranken gewiesen. Aber auch nicht mehr als nötig. Sie kann sich wehren, teilt aber selbst nicht aus. Wir haben allerdings nur diese eine weiße Seidenhenne.
    Viele Grüße von Familie Puschelzwerg

  6. #6

    Registriert seit
    19.01.2025
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Puschelzwerg Beitrag anzeigen
    Also unsere weiße Seidenhenne ist sehr freundlich.
    Na das hast du ja Glück das Exemplar hier ist manchmal vergleichbar mit einem Thyrannosaurusrex
    Hast du deiner schon mal die Kopffedern beschnitten ?
    Bei meiner musste ich das letztes Jahr machen, alles war mit Melonensaft und Deck verklebt, dass ließ sich auch nicht mehr rauswaschen, seitdem trägt sie einen sehr kurzen Pony und hat dadurch auch freie Sicht. Erst jetzt fangen wieder die Federn an zu wachsen, vielleicht lass ich ihr diesmal den Mob stehen, auch wenn das ihr Sehfeld einschränkt, aber vielleicht wäre das das gut, dann sieht sie vielleicht die braune Henne nicht mehr so gut und kann sie stänkern

  7. #7

    Registriert seit
    09.07.2017
    PLZ
    915xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    872
    Pickspray hat bei mir gegen Agro-Verhalten nicht geholfen. Das funktioniert wohl wirklich nur bei Hühnern, die die Federn fressen, was ja auch bei dir nicht der Fall ist.
    Meine Einschätzung ist, eine so kleine Gruppe kann durch den Verlust eines Tieres schon deutlich im Verhalten wechseln, zum guten oder schlechten. Ich würde auch die Henne separieren, die Wunde muss verheilen. Deinen Plan mit weiteren Tieren würde ich umsetzen, sogar für die Re -Integration der Henne nutzen. Lass die eine mit Sichtkontakt zu den andern beiden sich erholen und lass sie dann wieder alle zusammen, wenn du die neuen Hennen holst. Dann verteilt sich das Gezicke und es gibt eine komplette neue Struktur in der Truppe. Zumindest höchstwahrscheinlich. Ich kenne deine Haltung nicht, sorge immer für ausreichend Deckung, Unterschlüpfe, mehrere Futter- und Wasserbehälter, die Hennen sollten sich immer aus dem Weg gehen können (aus dem Auge, aus dem Sinn). Enger Schlafstall ist bei sowas auch kontraproduktiv.
    Und natürlich kann so eine Zusammenführung auch schiefgehen, kann in noch mehr Gezicke enden. Aber ich würde den Versuch wagen, solange du das mit der Struktur im Auslauf gut hin kriegst.
    1.1 Homo sapiens, 1.1 Miezekatze, 0.3 Welsumer, 0.1 Rheinländer, 1.2 Araucanamix, 0.6 Mixe, 0.3 Italiener, 0.1 Bartzwerg, 0.1 Tuzo, 0.2 Zworpis, 1.1 Zwergbrahmis

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •