Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 16 von 16

Thema: Eier mit Fischgestank!

  1. #11
    die Glückliche
    Registriert seit
    21.01.2013
    Beiträge
    2.287
    ok,.heute kann ich eh nix mehr machen. Vielleicht fliegt ja irgendwo Baytrill vom Himmel. Und ich muss nicht schon wieder zu Ärzten. Bin glaube ich schon bekannt. Im negativen Sinn natürlich. Die Verrückte , die mit Hühnern zum Arzt geht. ich schäme mich schon fast.
    Wer in Zukunft sein Bier in meinen Kühlschrank stellt, wird verpflichtet, mir eines davon abzugeben.

  2. #12
    die Glückliche
    Registriert seit
    21.01.2013
    Beiträge
    2.287
    Hab mit meinem Ta gesprochen. Und habe mich auch getraut, zu sagen, dass ich das Huhni behandeln will..

    Am Montag kann ich Medizin bekommen. Einen Versuch ist es ja Wert..

    Jetzt hat Das Stinke-Ei Hennchen vor zwei Tagen und heute aber ein ganz normales Ei gelegt



    Das war gelb. durch und durch.( Das Eigelb)

    In zwei Tagen, sollte sie wieder eines legen. Also am Montag. Da schau ich dann nochmal.

    Schon seltsam.

    Wenn man bedenkt, dass ich sie ja in den Hühnerhimmel befördern " sollte"

    Denn wenn es Eierstockentzündung ist, dachte ich, dass dann nur noch solche Eier kommen usw. Und sie benimmt sich auch normal.

    Vielleicht war es doch nur ein gewanderter Bakterium/ Partikel, der nun weggelegt ist

    oder ich hatte gelesen, dass durch einen Schlag , Hieb auch eine Entzündung kommen kann

    Vielleicht hatte sie ja einen zu starken Aufsprung vom Junghahn? Der ist nämlich ein Riesenviech. und sollte gar nicht auf sie drauf. Sie gehört eigentlich zum anderen kleinen Zwerghahn.

    Aber der Junge Riese hat sie schon mal erwischt. da war sie platt, wie ein Pfannkuchen. Und den Rums, den der drauf hat, das gibt schon nen ordentlichen Stoß beim draufspringen.

    Mal sehen, was das nächste Ei sagt.

    Bin froh, dass sie noch lebt. Und ich sie nicht in den Hühnerhimmel geschickt habe. Drückt mir und ihr die Daumen, dass es nicht wieder kommt.

    Was meinet ihr? Wenn die Eier jetzt wieder gut sind? Ist dann auch die womögliche " Störung" " Entzündung" wech? oder ist das üblich, dass zwischendurch gute Eier kommen, und dann wieder Schlechte

    gruß,...
    Wer in Zukunft sein Bier in meinen Kühlschrank stellt, wird verpflichtet, mir eines davon abzugeben.

  3. #13
    Avatar von StefanTF126
    Registriert seit
    03.02.2011
    Ort
    LH-Sepenrade
    PLZ
    59348
    Land
    NRW
    Beiträge
    168
    Hallo

    Wenn die Eileiter entzündet sind sind sie entzündet

    Das nächste Ei sollte normal sein

    Wie kommt dein Tierarzt darauf ?
    0.1.8 Araucana 3.6 Vorwerk 1.4.12 Deutsche Sperber 1.4.35 Brahma blau Rebhuhnfarbig 0.2 Bresse Gauloise sw. 11.14 Deutsches Lachshuhn lachsfarben 2.6.8 Marans sk 1.1Maran/Dt.Sperber Mix 1.2 Brahma sgc

  4. #14
    die Glückliche
    Registriert seit
    21.01.2013
    Beiträge
    2.287
    Mein Ta sagte " Eierstock-Entzündung".. usw.

    Er sagte mir das, aufgrund der Zusammensetztung und des Aussehens des Eigelbes.

    Nicht Gelb, sondern gräulich abgetönt.

    Und das grau kam aus dem Inneren des Eigelbes. Wenn man es aufstach , kam aus dem Ganz Inneren grauer Klump-Schleim. Und das vermengte sich dann mit dem Rest vom Eigelb, wenn man es verrührte.

    Dieser Zustand war der, frisch gelegt.

    Nach 2,3,4,5 Tagen stank so ein Ei beim Aufschlagen wie total vergammelter Fisch. und das Innere war von grau ins grünliche umgeschlagen. Totales Stnk-Stank Ei.

    Mit vergrößerter Weißer Keimscheibe, und einem Ring um Diese.
    Wer in Zukunft sein Bier in meinen Kühlschrank stellt, wird verpflichtet, mir eines davon abzugeben.

  5. #15
    die Glückliche
    Registriert seit
    21.01.2013
    Beiträge
    2.287
    Also. heute Abend habe ich den Termin beim TA.

    Ich nehm mein Huhni mit. Einfach so, zum gucken.

    Denn gerade hat sie ihr Ei gelegt.( alle zwei Tage legt sie) , und dieses Ei war auch, so, wie die letzten zwei. innen ( Eigelb) astrein. gelb-orange, duftend.

    habe es gleich aufgeschlagen und angeguckt. Ist ja klar.

    Aüßerlich: glatt, sauber.
    Aussehen: Keimscheibe: normal.

    Nix vergrößert, kein Ring darum.

    Beim zermanschen des Eigelbes nix. nur gelb orange. Konsistenz: normal.



    Kein grauer Klumpen im Inneren des Eigelbes. Kein gar nix..


    Die Henne bleibt aber unter Beobachtung. Und ihre Eier auch.

    gruß, schnuff.
    Wer in Zukunft sein Bier in meinen Kühlschrank stellt, wird verpflichtet, mir eines davon abzugeben.

  6. #16
    die Glückliche
    Registriert seit
    21.01.2013
    Beiträge
    2.287
    Eine Anmerkung zum Abschluss der Stinkeeier.

    Die Henne legt bis heute wieder tolle, gute Eier!

    Ich hatte den Ta darauf angesprochen, ob es von dem Junghahn sein könnte, der das Huhn plattgewalzt hat?

    Ta meinte dann, dass das sehr gut möglich ist, wohl auch so gewesen sein mag.

    Er meinte, eine Prellung durch den rabiaten Aufsprung vom Hahn. Ein Hieb, ein Schlag, ein Stoß kann an den Eierstöcken vorübergehend diese Symptome hervorrufen.

    Bin immernoch sehr froh, dass ich das Huhn nicht in den Himmel befördert habe.
    Wer in Zukunft sein Bier in meinen Kühlschrank stellt, wird verpflichtet, mir eines davon abzugeben.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.04.2023, 08:56
  2. blutverschmierte Eier, Henne sitzt mehrere Stunden beim Eier legen
    Von NinaSchu im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 02.05.2021, 20:16
  3. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 27.07.2019, 20:26
  4. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 25.02.2015, 12:34
  5. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 27.04.2011, 09:13

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •