Ich möchte hier mal meine Erfahrungen teilen und eine Alternative zu den Schlupfringen vorstellen.
Vorab die Vorgeschichte.
Meine erste Brut war ohne Hilfsmittel.
Das Ergebnis war ein wildes hin- und herkicken der Eier durch die bereits geschlüpften Küken und auch leere Schalen wurden über noch nicht geschlüpfte Eier geschoben.
Da der Schlupf sich auch noch über 3 Tage zog, war dies alles andere als optimal.

Bei den folgenden Bruten probierte ich dann Schlupfringe aus Pappe, aus PE-Schaum und auch Schlupfquadrate aus PE-Schaum, in die ich die Eier diagonal einlegte.
War schon alles besser, aber ein Problem blieb.
Zusätzlich zu den Schalen, flogen jetzt auch noch die Ringe (Quadrate) im Brüter rum. Irgendwelche Tollpatsche haben sich dann immer wieder eingefädelt, konnten sich nur schwer selbst befreien und schrien wie am Spieß.
Bei der letzten Brut baute ich dann Schlupfabteile, wohlgemerkt nicht zur Abstammungskontrolle, sondern nur in der Hoffnung Ruhe in den Schlupf zu bekommen.
Hat mich aber auch nicht richtig zufrieden gestellt. Zum einen war meine Sicht auf die Eier stark eingeschränkt, zum andere trat das Problem "Schale über Ei" wieder verstärkt auf.
Dieses Jahr habe ich dann wieder gegrübelt und mir was neues überlegt.
Das Schlupfgitter meines Brüters (River ET24) ist mehr oder weniger rechteckig.
Ich habe mir dann aus 5mm Forex Hartschaumplatte 5mm breite Streifen geschnitten und diese Rippen im Abstand von ca. 3-4 cm mit kleinen Kabelbindern am Gitter befestigt.
Laufrichtung von den Sichtfenstern weg, also über die kurze Seite.
Die Eier lagen dann mit etwas Bewegungsspiel längs zwischen den Rippen, jeweils vom Fenster weg, Stumpf an Spitz.
Der Schlupf erfüllte dann tatsächlich alle meine Erwartungen.
Die Eier blieben nahezu an ihren Positionen und konnten nicht nennenswert verschoben werden.
Keine eingefädelten Küken, die sammelten sich im Randbereich, keine übergestülpten Schalen, beste Sicht und durch den Bewegungsspielraum des einzelnen Eies, konnte auch das wackeln wieder beobachtet werden.
Für mich und meinen Brüter bisher die beste Lösung, die ich auch beibehalten werde.