Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 42

Thema: Elektrischer Fehler im Brüter am Schlupftag

  1. #31
    Avatar von Angora-Angy
    Registriert seit
    08.03.2013
    Ort
    Witzleben
    PLZ
    99310
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.001
    Themenstarter
    Ich konnte gerade noch 3 lebende rauspulen, die angepickt hatten und dann festgeklebt waren. Daumen drücken, dass sie noch genug Kraft haben um auf die Füße zu kommen.

    Gesendet von meinem SM-G998B mit Tapatalk
    Liebe Grüße, Angela

  2. #32
    Avatar von Angora-Angy
    Registriert seit
    08.03.2013
    Ort
    Witzleben
    PLZ
    99310
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.001
    Themenstarter
    Und ich hab eine neue Heizung bestellt, die mein Vater einbauen wird, damit das nicht wieder passiert.

    Gesendet von meinem SM-G998B mit Tapatalk
    Liebe Grüße, Angela

  3. #33
    Avatar von Angora-Angy
    Registriert seit
    08.03.2013
    Ort
    Witzleben
    PLZ
    99310
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.001
    Themenstarter
    2 der 3 rausgepulten Küken haben es geschafft. Mehr kommt dann wohl jetzt nicht mehr. Damit müsste ich jetzt, wenn ich mich nicht verzählt/verrechnet habe, 19 haben. Eins hatte ich erlösen müssen, das hatte unter anderem Spreizbeine und lag nur auf dem Rücken. Der Rest sieht putzmunter aus.
    Die Heizung ist getauscht und läuft. Brüter war im Testlauf in weniger als 30 Minuten auf Solltemperatur. Vati hat den Überhitzungsschutz verdreht, den muss ich nun neu einregeln, aber das ist ja kein Akt.

    Gesendet von meinem SM-G998B mit Tapatalk
    Liebe Grüße, Angela

  4. #34
    Avatar von Mantes
    Registriert seit
    16.11.2011
    Ort
    Meckpomm
    PLZ
    18....
    Beiträge
    4.102
    Ich zerschlage meinen Brüter und haue ihn in den Müll ! Fürchterlich diese Brut ! Bis zum Ende waren alle Eier im Rennen. Keins abgestorben oder unbefruchtet , aber ab Hälfte der Brut führte der Bruja plötzlich ein Eigenleben und erhöhte die Temperatur Nachts bis 40 Grad um Tags dann plötzlich auf 36Grad abzufallen. Er stand in meiner Werkstatt und die hat gleichbleibend 15 Grad. 50% habe ich am Ende raus bekommen und dass ist ne Katastrophe.
    Dummheit hört sich gern auf große Trommeln schlagen (Max Goldt)

  5. #35

    Registriert seit
    09.06.2020
    Ort
    Dalmatien
    Land
    Kroatien
    Beiträge
    2.064
    Ich gehe mal davon aus das dein Bruja einen elektronischen Temperatursensor hat.
    Warum die Industrie es nicht schafft haltbare Temperatursensor zu produzieren verstehe ich schon seit 20 Jahren nicht. Die Autoindustrie schafft es doch auch!
    Besorge dir 2 neue Sensoren und sobald einer wieder anfängt zu spinnen wechseln und direkt einen neuen zur Reserve bestellen.
    Manche halten Monate, manche Jahre und es gibt sogar welche die gefühlt ewig halten. Leider zieht sich dieses Muster durch alle Hersteller von Temperatursensoren.
    Gruß Mate und die beste Ehefrau der Galaxis

  6. #36

    Registriert seit
    12.05.2019
    Ort
    Saarland
    PLZ
    66
    Beiträge
    1.565
    Die Autoindustrie schafft es leider auch nicht. Schon genug getauscht.
    Und die Nachbausensoren messen neu oft schon Käse.

  7. #37
    Avatar von Mantes
    Registriert seit
    16.11.2011
    Ort
    Meckpomm
    PLZ
    18....
    Beiträge
    4.102
    Nein, der kommt in die Tonne ! Er hat ja in den ersten Jahren gute Ergebnisse erziehlt und dieser Kunststoffschei.. leidet ja auch mit jeder Benutzung. Ich finde dieses Kunstbrüten (Gott spielen ) an und für sich schon Grenzwertig, aber wenn denn noch die Technik spinnt ...
    Dummheit hört sich gern auf große Trommeln schlagen (Max Goldt)

  8. #38
    Avatar von Angora-Angy
    Registriert seit
    08.03.2013
    Ort
    Witzleben
    PLZ
    99310
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.001
    Themenstarter
    Oh das kann ich bestens nachfühlen... Was ist es denn für ein Modell?

    Gesendet von meinem SM-G998B mit Tapatalk
    Liebe Grüße, Angela

  9. #39
    Avatar von Wilde Hummel
    Registriert seit
    01.02.2021
    PLZ
    22
    Beiträge
    3.029
    Ich wusste noch gar nicht, dass Temperatursensoren eine begrenzte Lebenszeit haben und austauschbar sind und man zur Sicherheit einen in Reserve haben kann. Danke für den guten Tipp, Mate!
    0, 2 gr. Orpingtons, 0, 3 Mixe

  10. #40
    Avatar von nero2010
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    6.406
    Nichts hält ewig. Bei meiner Heka ist nach 8 Jahren und vielen Bruten der Wendemotor ausgefallen, gewechselt und gut ists wieder.
    War auch unter laufender Brut, Gott sei Dank ist es mir aufgefallen weil mir das leichte Klickern im Betrieb gefehlt hat.
    Seitdem markiere ich immer 2 BE damit ich erkennen kann ob auch gewendet wird.

Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Elektrischer Gemüsehobel
    Von Bolli im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 04.09.2024, 22:45
  2. Wie funktioniert ein elektrischer Zaun?
    Von Tini&Co im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 06.01.2018, 18:00
  3. Hühnerhaus mit elektrischer Spritzpistole kalken?
    Von HHH1961 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 19.07.2014, 21:18
  4. Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 15.05.2012, 14:21
  5. Gänse und elektrischer Weidezaun ???
    Von ananika im Forum Gänse
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.04.2008, 16:04

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •