Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Unförmige Eier

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    12.04.2022
    Beiträge
    162

    Unförmige Eier

    Hallo zusammen,

    ich hab mich ein bisschen durch‘s Forum gelesen, aber nicht so richtig etwas passendes gefunden.

    Meine Grünlegerin legte von Beginn an recht große, von der Schale her eher raue Eier. Sie ist ca. 1 Jahr alt, legte seit August/September bisher fast jeden Tag ein Ei.

    Nun sind die Eier plötzlich unförmig, d.h. ich tippe auf eine Legedarmproblematik (?). Habe auch schon gelesen, dass IB solche Anomalien hervorruft, kann aber keine weiteren Symptome entdecken und alle anderen Hennen legen „normalschalige“ Eier (jedenfalls die, die noch nicht glucken… &#128580.

    Hier mal ein Foto:



    Habt ihr Tipps aus der Hühnerapotheke? Ich habe nun als erstes die Calciumzufuhr erhöht (obgleich ich das eigentlich nicht für das Problem halte) und zusätzliche Vitamine gegeben.

    (Anm.: Operativer Eingriff kommt nicht infrage, dann gibt‘s eher Suppe).
    Man muss nicht allen Anforderungen gerecht werden, nur weil jemand auf den Gedanken kommt, sie an einen zu stellen…
    0,2 Marans | 0,2 Zwergorpington | 0,2 gr. Wyandotten | 0,1 Grünlegerin | 0,1 Vorwerk | 0,1 Blumenhuhn | 1,2 Senfhühner

  2. #2

    Registriert seit
    12.04.2022
    Beiträge
    162
    Themenstarter
    Das hat nicht geklappt, hier erneut:


  3. #3
    Avatar von wolfswinkel7
    Registriert seit
    29.09.2019
    PLZ
    64xxx
    Land
    Hessen
    Beiträge
    7.495
    Sehen alle Eier so aus, oder nur das eine?
    Wenn es nur das eine ist, würde ich das noch nicht als Problem sehen, da kann es sein, dass sie vielleicht gestört wurde.

    Calcium würde, ich persönlich, noch keins extra zugeben.
    Ich würde jetzt verschiedene Wildkräuter, bunt gemischt, zu füttern fürs Immunsystem.
    Geändert von wolfswinkel7 (09.04.2025 um 16:22 Uhr)
    [B]
    Mich findet man nicht bei Facebook
    Ich brauche auch kein Instagram!
    Ich hab das HüFo und das reicht

  4. #4

    Registriert seit
    12.04.2022
    Beiträge
    162
    Themenstarter
    Zitat Zitat von wolfswinkel7 Beitrag anzeigen
    Sehen alle Eier so aus, oder nur das eine?
    Wenn es nur das eine ist, würde ich das noch nicht als Problem sehen, da kann es sein, dass sie vielleicht gestört wurde.

    Calcium würde, ich persönlich, noch keins extra zugeben.
    Ich würde jetzt verschiedene Wildkräuter, bunt gemischt, zu füttern fürs Immunsystem.
    Das Problem fing vor ca. 2 Wochen an - sie legte zwei Tage gar nicht, dann kam ein (sehr) verformtes Ei. Anschließend noch eines ähnlich dem abgebildeten, dann wieder 3 unauffällige und nun erneut verformte Eier.

    Welche Wildkräuter kannst du speziell empfehlen?

  5. #5
    Avatar von Außenstelle Puttis
    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    2.704
    Ich habe solche Eier bei jungen Hennen kurz vor/in/nach einer Teilmauser (z.B. am Hals),kurz vor und nahe Legepausen .
    Viele Huhnis machen sowas wie Pause bei der Blüte des Holunders.Der blüht ja bald.
    Liegen Federn im Stall?
    Bei mir mauserts immer mal wieder im Frühjahr,meistens am Hals.

    Ansonsten bin ich bei Wolfswinkel.
    Beobachten und Immunsystem stärken.
    Aber ewtl. gibts ja hier mehr/besser hilfreiche Tips.
    Die dauerhaft großen Eier könnten wirklich später Probleme machen.(z.B. ständige "Undichtigkeit" des Popos/verkackte Kloake,ewt. auch Legedarmprobleme,manchmal einfach nur Genetik.....)
    Ich würde mir da auch nicht sooo große Sorgen machen,aber Henne immer auf dem Schirm haben und beobachten.
    Alles Gute für euch Zwei
    Freiheit ist der Atem des Lebens

  6. #6

    Registriert seit
    20.10.2024
    Beiträge
    74
    Was für ein Zufall, sowas habe ich auch vor ein paar Tagen gehabt. Die Italienerin hat erst einen Tag kein Ei gelegt (sonst immer zuverlässig jeden Tag eines) und dann plötzlich solch ein verformtes und teilweise verdicktes und dann komischerweise noch ein zweites hinterher, an demselben Tag. Das war dann auch ziemlich verschmutzt.

    Jetzt ist wieder alles normal.

  7. #7
    Avatar von wolfswinkel7
    Registriert seit
    29.09.2019
    PLZ
    64xxx
    Land
    Hessen
    Beiträge
    7.495
    Was man jetzt sammeln kann ist Bärlauch, Vogelmiere, Spitzwegerich, Löwenzahn, Girsch, oder auch Küchenkräuter was grad da ist, ich schneide gerade noch den Haselnussstrauch in Form und leg die Zweige auf einen Haufen da holen sich die Hühner gerne die Knospen.
    Die Kräuter etwas klein schneiden und einfach separat anbieten, immer ein paar mischen und abwechseln, aber nie in Massen. Meine bekommen sowas in einer kleinen Heuraufe, die es für Nager gibt, morgens in der Voliere, mittags sammeln sie sich was sie wollen im Freilauf.
    [B]
    Mich findet man nicht bei Facebook
    Ich brauche auch kein Instagram!
    Ich hab das HüFo und das reicht

  8. #8
    Avatar von Außenstelle Puttis
    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    2.704
    Dem kann ich mich anschließen,da sie sich da nach Bedarf die Kräuter,welche sie brauchen selber raussuchen. der Rest bleibt liegen (so meine Erfahrung).
    Es lohnt sich immer nach der Heilwirkung des Krautes, zu "Gockeln",wenn etwas besonders bevorzugt wird.
    Huhnis sind klüger als wir glauben.
    Dann kann man ewtl. Mängel/Defizite/drohende Probleme erkennen.
    Bei einem kahlem Auslauf ohne Grün/Kräuter...,stürzen sie sich aber auf Alles,dann ist meine Methode nicht zielführend.
    Bei vorhandener Wiese kann mann sehr wohl beginnende Probleme durch das Fressen hauptsächlich bestimmter Pflanzen ,beim Fressverhalten /Vorlieben ewtl. früh erkennen.

    Beispiele:

    Winter; Pilgerreisen zum Efeu /giftig, in Maßen gegen Schnupfen Erkältung.
    Huhnis fressen-zuppeln bei Bedarf.

    Frühjahr,: Minze treibt aus,wird "niedergemäht"-erstes Grün,Erkältungszeit......,wird sonst nicht angerührt.

    Schnittlauch: wir meist nicht gefressen,aber bei Legebeginn (?),bei mir.....Phosphor......

    Basikikum: gerne,fast immer,wird im Sommer ignoriert (antiseptisch....)

    Wurmfarm("giftig,achtung KEIN Adlerfarn): im Sommer sehr wenig,nur mal gezuppelt (Wurmzeit)....steht bei mir imAuslauf,neben vielen anderen unbedenklichen Pflanzen.

    Bärlauch,antiseptich,Wurmtreibend-Frühjahr,wird nach,bei der Blüte nicht angeschaut....,ewt. "eigene Wurmkur?"....

    Unendlich meine Liste.und meine Erfahrungen.
    Mach dir erst mal nicht zu viele Sorgen, hab dein Huhni aber dauerhaft im Auge.
    Ich habe auch so Eine Dame.
    Geändert von Außenstelle Puttis (09.04.2025 um 23:24 Uhr)
    Freiheit ist der Atem des Lebens

  9. #9

    Registriert seit
    12.04.2022
    Beiträge
    162
    Themenstarter
    Das mit der (Teil-)Mauser könnte sogar hinkommen. Sie hat bis jetzt noch gar nicht gemausert, es wird also mal Zeit. Ich beobachte das.

    Einige Kräuter können sie selbst sammeln (Minze, Zitronenmelisse, Liebstöckl, Löwenzahn), Bärlauch wächst bei mir allerdings nur wohl behütet im Hochbeet 😄 dann werde ich mal „teilen“ und dass sie Girsch dürfen, wusste ich tatsächlich nicht (dann hat das vom Nachbargrundstück in Massen rüberwachsende Zeug wenigstens einen Sinn &#128516.

    Ich werde das mal weiter beobachten. Ansonsten macht sie einen fitten Eindruck, frisst auch ganz normal.

  10. #10

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.488
    Außer Löwenzahn wird hier nichts von den genannten gefressen.
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. blutverschmierte Eier, Henne sitzt mehrere Stunden beim Eier legen
    Von NinaSchu im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 02.05.2021, 20:16
  2. Unförmige Bruteier
    Von Ella1212 im Forum Das Brutei
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 02.05.2012, 21:44
  3. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 27.04.2011, 09:13
  4. unförmige Eier ! Pause erzwingen ???
    Von Melostylos im Forum Das Brutei
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.01.2009, 17:09
  5. Unförmige Eier
    Von FrankDümpe im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.02.2005, 15:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •