Huhu. Ich hab ein vielleicht etwas eigenartiges Problem. Ich habe Zugang zu eimerweise Eiermatsch. Das fliegt ansonsten auf den Mist. Ich koche das und verfüttere es an meine Hühner. Bzw backe ich es im Ofen in einem GN Behälter, das geht am effizientesten... Jetzt ist es aber wirklich viel und ich habe momentan keine Masthähne oder Küken, die davon profitieren könnten. Die Hennen sollen nicht zu dick werden. Die Hunde kriegen freilich auch was davon, dennoch ist es halt schon sehr viel.
Also Frage 1 wie viel gekochtes Ei ist gut und ab wann wird es schlecht für die Hühner? Wir reden von einem knappen 10l Eimer alle 4-5 Tage und im Moment rund 30 Hühnern.
Frage 2: Die ersten Küken schlüpfen um Ostern, die profitieren freilich von gekochtem Ei. Dürfen Küken unbegrenzt Ei fressen oder lieber auch rationieren, damit sie genug Kükenmehl fressen? Ich hab klar schon viele Küken aufgezogen, aber nie mit Ei und schon gar nicht diese Mengen. Das Thema ist neu.
Und die Hähne daraus will ich selbstverständlich zu Speisezwecken auffüttern. Bis dahin aber würde die Eimasse schlecht. Zum Thema einfrieren finde ich nur Auskünfte für den menschlichen Verzehr, es würde Geschmack und Konsistenz ruinieren. Ist das relevant fürs Huhn und den Nährwert?
Oder könnte ich es ohne Spezialgerätschaften sogar trocknen?
Lesezeichen