Seite 2 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 43

Thema: Küken Sterben - Hilfe!!

  1. #11

    Registriert seit
    19.11.2020
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    1.431
    Themenstarter
    Ja, Angela. Ganz meine Meinung. Sie wollte nicht, daß sich die Küken verbrennen..... Stattdessen sind sie leider erfroren😔
    Warum weiß man so etwas nicht, wenn man Kunstbrut betreibt?

  2. #12

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.604
    Weil man auf Züge aufspringen will, meint ein paar Taler zu verdienen, irgendwo gelesen hat das Glucken oder Kunstbrut gefragt sind, etc. pp.
    Hier wird doch auch oft von "unfassbarem Geschehen" berichtet und ganz oft sind die Reaktionen darauf eher so: ja, schade, aber aus Fehlern lernt man und jetzt weißt du es ja besser.
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  3. #13

    Registriert seit
    19.11.2020
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    1.431
    Themenstarter
    Ja, ich weiß. Aber man geht doch meist von sich selber aus.....
    Ich hatte mir die Kunstbrut nicht zugetraut und deswegen lieber für das vermeintlich fachmännische Ausbrüten bezahlt.

  4. #14

    Registriert seit
    19.06.2024
    Ort
    Mecklenburg
    PLZ
    19374
    Land
    DE
    Beiträge
    66
    Hallo zusammen, ich hatte auch als Frischling mit der Kunstbrut angefangen und musste einige Rückschläge einstecken, an die ich als Neuling nicht so gekommen wäre, trotz vorherigem belesen vor Beginn . Ich habe mir dann 2 hochwertigere gute Brüter zugelegt und ab da ging es aufwärts - was ich denke mit ca 100 ausgebrüteten Küken und der Aufzucht bis zu 12 Wochen bei mir bevor ich sie weiter gebe, natürlich nur mit hochwertigem Futter, was natürlich ins Geld geht aber mir die Sache wert ist. Ich habe verschiedene Rassen für mich und meine Nachbarn ausgebrütet und habe meinen Lieblingsstamm zusammengestellt und meine Nachbarn und Mundpropaganda tut bei der Abgabe sein übriges. Ich musste in der Zeit auch viel ausprobieren , was am besten passt - aber das Lehrgeld von den 1. zwei Bruten musste ich nie wieder zahlen.... wurde auch ganz schön hart rangenommen vom Forum aber ich habe nicht aufgegeben und es hat dann alles für mich und meine Huhnis , wie ich an der Aufzucht und ihrem Wohlbefinden sehe������������ Gruß katja

  5. #15
    Avatar von Angora-Angy
    Registriert seit
    08.03.2013
    Ort
    Witzleben
    PLZ
    99310
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.041
    Angefangen hat jeder mal, niemand ist mit vollständiger Expertise an seine erste Brut herangegangen. Eine Lernkurve musste jeder mitmachen, bei denen mit Mentor ist sie sicher steiler als bei jemandem, der sich selbst rantasten muss. Sich dann allerdings sofort aufzuschwingen, Lohnbrut anzubieten, ist dreist. Zumal die falsche Kükenaufzucht ja nichts mit der eigentlichen Brut und schon gar nichts mit dem Brutmaschinenmodell zu tun hat. Jeder noch so schlechte Ratgeber sagt aus, dass die Wärme das A und O ist, und dass man die Küken beobachten muss, ob die Wärme stimmt. Schreiende, taumelnde Küken sind ein Warnzeichen, das niemand mit halbwegs Verstand ignorieren kann.

    Was das Futter angeht, ist übrigens teurer nicht zwingend besser. Es gibt schweineteure Futtermittel auf dem Markt, die bei genauerer Betrachtung sofort durchfallen.
    Liebe Grüße, Angela

  6. #16

    Registriert seit
    19.06.2024
    Ort
    Mecklenburg
    PLZ
    19374
    Land
    DE
    Beiträge
    66
    Ich habe mich mit den Futtermitteln schon genau belesen an den Inhaltsstoffen - Rohprotein-Gehalt usw. und die Konsistenz war für mich auch wichtig . Habe mich da schon genau informiert und meinen Kükis und den Hühnern fehlt es an nichts. Auslauf haben sie mit 2000 qm jetzt auch genug - Nachbarin hat mir noch einige qm abgegeben für gute Nachbarschaftshilfe ������. Meine späteren Bruten liegen ohne Probleme - mal von Spreitzbeinchen abgesehen, konnte aber laut Tips im Forum gut Abhilfe schaffen. Meine Kükis haben bis sie mit 8 Wochen rauskamen im oberen Südzimmer, das sie mit 25 qm als Aufzuchtraum ( bei Kälte ) voll zur Verfügung hatten ( war leerstehend ) und die Küken fanden es als Aufzuchtzwischenstation toll) und sind dann als halbstarke Racker als eigenes Hühnerrudel in eigenen Stall draußen eingezogen, den sie nach 2 Nächten mit abends reinsetzen immer gut angenommen haben. In den späteren großen Stall ging es erst jeweils ausgewachsen, so lief es bisher immer ohne Stress und mit genug Zeit sich untereinander kennen zu lernen ab. Für mich und meine Huhnis war es so bisher ohne Ausfälle ( außer wo der Marder mal zugelangt hat - weil ich zu spät heimkam - was nicht geplant war...������). Habe jetzt überall elektrische Türöffner - funktioniert sehr gut. Oder halt mit Nachbarschaftshilfe . Gruß katja

  7. #17

    Registriert seit
    19.11.2020
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    1.431
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Angora-Angy Beitrag anzeigen
    Angefangen hat jeder mal, niemand ist mit vollständiger Expertise an seine erste Brut herangegangen. Eine Lernkurve musste jeder mitmachen, bei denen mit Mentor ist sie sicher steiler als bei jemandem, der sich selbst rantasten muss. Sich dann allerdings sofort aufzuschwingen, Lohnbrut anzubieten, ist dreist.
    Genau das hab ich gemeint.

    Ich hätte auch selbst brüten und meine Fehler selber machen können, ohne dafür Geld zu bezahlen...... Ich wäre nie auf die Idee gekommen, dass jemand Geld für etwas verlangt, von dem er/sie KEINE Ahnung hat.

    Nun ist es wie es ist. Vielleicht habe ich Glück, sie hat von den letzten beiden (spärlich ausgefallenen Bruten) einiges dazu gelernt.....
    Ich habe meine Eier selbst eingelegt, werde zum Schieren auch hinfahren und hole die Küken direkt aus dem Brüter nach Hause!

  8. #18
    Avatar von Angora-Angy
    Registriert seit
    08.03.2013
    Ort
    Witzleben
    PLZ
    99310
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.041
    Zitat Zitat von Tiroler Hendl Beitrag anzeigen
    Ich habe meine Eier selbst eingelegt, werde zum Schieren auch hinfahren und hole die Küken direkt aus dem Brüter nach Hause!
    Das wird das allerbeste sein. Ich drücke die Daumen, dass es gut klappt! Da kannst du ja auch immer wieder die Parameter kontrollieren am Brüter.


    Gesendet von meinem SM-G998B mit Tapatalk
    Liebe Grüße, Angela

  9. #19

    Registriert seit
    19.11.2020
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    1.431
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Angora-Angy Beitrag anzeigen
    Ich drücke die Daumen, dass es gut klappt!
    Danke, ich kann ich gut gebrauchen!😊

  10. #20

    Registriert seit
    19.11.2020
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    1.431
    Themenstarter
    Ich war heute bei meinen Eiern zum Schieren. Mindestens 26 von 30 VERSAND Eiern befruchtet und entwickelt! (3 Wackelkanditaten aufgrund dunkler Eischale)
    Leider kann ich mich erst wirklich freuen, wenn ich GESUNDE Küken eingepackt habe.....

    Die letzten beiden Küken sind gesund und fit. Das schwache 3. hat es, wie zu erwarten, leider nicht geschafft.

    Die Brüterin hat sich ein Thermometer zugelegt, um die Luftfeuchtigkeit und die Temperatur im Brut Schrank zu kontrollieren.
    Da das Thermometer 0,5 Grad weniger angezeigt hat als der Brüter, hat sie diesen auf 38.2 hoch geregelt.
    Im Brut Schrank sind jetzt - laut Thermometer 37,7 Grad und 45% Luftfeuchtigkeit.......
    Das beschäftigt mich nun wiederum.
    Da der Schlupf bei der letzten Brut nicht verzögert war, konnte ich das Temperatur anpassen nicht ganz nachvollziehen.
    Wie verheerend wären denn 0,5 Grad zuviel bzw. zu wenig bei der Brut?

    Toll, wenn 2 Kunstbrut Neulinge aufeinander treffen und sich gegenseitig verunsichern können......🙄

Seite 2 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hilfe Küken sterben!
    Von Vroni im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 01.08.2015, 18:26
  2. Küken sterben Hilfe !!!
    Von wesborland im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 04.05.2015, 14:20
  3. Hilfe Küken sterben
    Von S. Pargel im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 03.11.2014, 10:00
  4. Küken sterben Hilfe!
    Von fendt fan 2 im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 12.08.2013, 19:54
  5. Hilfe Küken sterben immer
    Von to to im Forum Kunstbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 25.04.2008, 21:02

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •