ich würde mir gerne die seltenen augsburgerhühner halten.was muss ich bei der pflege,haltung und zucht beachten?![]()
![]() |
ich würde mir gerne die seltenen augsburgerhühner halten.was muss ich bei der pflege,haltung und zucht beachten?![]()
Abwarten und Äpfel essen!
Augsburger zeichnen sich mit ihrer Kammform als besonderes Rassemerkmal aus - besondere Haltungsanforderungen im Verhältniss zu anderen Hühnerns stellen sich grundstäzlich nicht.
Günter
Es gibt 3 Wege um zu Überleben: Betteln, stehlen oder etwas leisten.
Wenn Du die Tiere züchten willst, dann solltest du einiges zur speziellen "Handhabung" dieser Rasse wissen. Der Fehltieranteil ist verglichen mit anderen Rassen extrem hoch. Viele Neuzüchter kann so eine Tatsache schnell zur Aufgabe bringen.
Augsburger sind mit Sicherheit keine Anfängerrasse. Jedenfalls nicht, wenn der Erfolg gesucht wird und den will man irgendwie immer haben und nicht Tiere, die nach einigen Jahren mit der Ursprungsrasse nichts mehr gemein haben.
Bei der Haltung sehe ich keine Schwierigkeiten.
Thomas
Original von bettelhuhn
Wenn Du die Tiere züchten willst, dann solltest du einiges zur speziellen "Handhabung" dieser Rasse wissen. Der Fehltieranteil ist verglichen mit anderen Rassen extrem hoch. Viele Neuzüchter kann so eine Tatsache schnell zur Aufgabe bringen.
Augsburger sind mit Sicherheit keine Anfängerrasse. Jedenfalls nicht, wenn der Erfolg gesucht wird und den will man irgendwie immer haben und nicht Tiere, die nach einigen Jahren mit der Ursprungsrasse nichts mehr gemein haben.
Bei der Haltung sehe ich keine Schwierigkeiten.
Thomas
Hallo bettelhuhn,
woher kommt der große Fehltieranteil? bzw. warum haben die dann eventuell nach einigen Jahren nichts mehr mit der Ursprungsrasse zu tun?
Könntest du das mal näher ausführen?
Danke
Gruß
DR
Altsteirern wb, weiß, gesperbert
Sultan Hühner weiß
Große Paduaner div. Farben
Es ist sicher grotesk so weit im Norden einen Züchter, zu dem noch erfolgreich, von Augsburger Hühnern zu haben. Ansonsten hätte ich diese Rasse wahrscheinlich noch nie gesehen. Dieser Herr züchtet auch Ramelsloher und so kamen wir ins Gespräch. Das Kammerkmal "Becher" führt zu den höchsten Ausfällen bei der Nachzucht laut seiner Aussage. Öffentlich will ich das Thema nicht weiter ausbauen. Aber ich glaube jeder Züchter kann sich vorstellen wie schwierig sich gleichmäßig aussehende doppelreihige Zacken erzüchten lassen.
Vielleicht sollte man sich auch die Frage stellen, wieso eine so hübsche Rasse so wenig Zuchtliebhaber findet.
Dann hat man den Schlüssel zu den Fragen, die man, bevor sich für eine Rasse entschieden wird, dem langjährigen Züchter der Rasse stellen sollte.
Thomas
Hallo,
ich glaube, dass ca. 50% der Nachzucht den Becherkamm haben und jeweils 25% einen Einfach- bzw. Hörnerkamm besitzen.
D.h. der Becherkamm der Augsburger ist nicht reinerbig so wie es z. B. bei den Dandarawi aus Ägypten der Fall ist.
MfG
Cubalaya
Cubalaya, blau-zimtfarbig
Hallo,
kommt das mit dem Becherkamm daher das die Augsburger von den französischen La Fleche und den italienischen Lamotte-Hühner stammen?
Habe zu den Ausburger noch einen interessanten Link gefunden:
http://www.museumderunerhoertendinge...g/augsburg.htm
mfg
DR
Altsteirern wb, weiß, gesperbert
Sultan Hühner weiß
Große Paduaner div. Farben
Hallo, "bettelhuhn" thomas,
das mit den Anfängerhühnern beschäftigt mich auch schon eine ganze Weile. Wir sind gerade dabei, einen großen Stall mit Auslauf und allem Drum und Dran zu baueään, der auch sehr schön zu werden verspricht. Nun habe ich gewisse Vorstellungen, mit welchen Hühnern ich ihn besiedeln will. Es sollen ruhige, nicht allzu flugfreudige, aber auch dem Auge angenehm aussehende Hühner sein, die große, schöne Eier in reichlicher Zahl legen. (Also vermutlich"karierte Maiglöckchen", oder nicht?). Leider werde ich nicht züchten können, da ich die Reaktion der Nachbarn auf einen krähenden Hahn fürchte. Das Grundstück ist zwar sehr groß, aber nicht so einsam gelegen, dass ihn niemand hören würde. Bei der heutigen Klagewut der Leute möchte ich mich keinem Gerichtsverfahren aussetzen, bedaure aber sehr, den Vorgang und die Resultate einer Brut nicht erleben zu können.
Trotzdem hätte ich gern 4 rassige Hühnerdamen, was anscheinend zur Zeit nicht so einfach ist. Ich dachte da an Mechelner, Orpington,Marans, Amrock
o.ä. Da Du mit "Pro Vieh", was sich wie Profi anhört, unterzeichnest und mir Deine Beiträge auch einen sehr kompetenten Eindruck machen, wäre ich für Hinweise auf geeignete Beschaffungsadressen sehr dankbar. Ich habe bereits
einiges versucht, aber die Züchte sind - so scheint es - momentan etwas verlegen um Abgabetiere. Es handelt sich um den Raum Ostfriesland. Schicken lassen möchte ich die Tiere nicht, lieber abholen. Der Stress
beim Versand erscheint mir doch recht groß.
Besten Dank im Voraus
hannilein
Hallo,
meine Bekannte hat einen schwarzen Hahn bekommen vor ein paar Monaten. Heute haben wir einen Garten oder besser gesagt einen Hühnergartenbesichtigungsrundgang gemacht und mich traf fast der Schlag aus dem schwarzen Hähnchen ist ein Augsburgerhahn geworden.
Kann ich euch mal ein Foto reinstellen das Ihr mir mal sagt wie er von den Rassemerkmalen ist und ob er zur Zucht taugt oder eher von nicht so guter Qualität ist.
Kann mir da wer helfen?
Gruß
DR
Altsteirern wb, weiß, gesperbert
Sultan Hühner weiß
Große Paduaner div. Farben
holdrio
@drachenreiter
nicht weit von uns entfernt wohnt ein züchter von zwerg-augsburgern und perlhühnern. der auch auf ausstellungen erfolgreicht ist. könnte es sein das die hühner von ihm sind ? oder sind es große augsburger.
augsburger-hühner sind ja schon sehr selten. es gibt bei ihnen enorm viele nicht ausstellungsfähige exemplare. die vorgeschriebene kammform ist spalterbig und gar nicht leicht zu erziehlen.
grüße
verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.
Lesezeichen