Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 16 von 16

Thema: Naturbrut- Eier befruchtet?

  1. #11

    Registriert seit
    30.03.2023
    Beiträge
    36
    Themenstarter
    Sooo, passend an Ostern sind heute 6 Küken in unserer Naturbrut geschlüpft 🤩
    Es war eine riesige Freude, um die scheue Glucke nicht zu stressen verfolgen wir die kleine Familie per Kamera. Die Mutter macht es super toll!! Schon während der Brut und auch jetzt mit den Küken. Sie passt gut auf sie auf, hat ihnen schon da Futter gezeigt und gurrt sie immer wieder unter sich, wenn die Küken die Umgebung des Nestes erkunden
    Danke für eure Tipps! Sie sitzt auch komplett alleine in der Voliere, in der ich einen Teil für sie abgetrennt habe damit die Küken sich anfangs nicht verlaufen.

    Das einzige Problem: das Nest stinkt zum Himmel. Die Glucke hat während des Schlupfes einen riesigen, stinkenden Haufen in das Nest gemacht. Der ließ sich nicht entfernen. Habe einmal ein totes Küken, einen Teil des Gluckenkots sowie mehrere leere Eierschalen aus dem Nest entfernt. Jetzt sind aber noch mehrere kleine, feuchte Matschhäufchen dazugekommen.
    Die Glucke sitzt mit ihren Küken und 3 übriggebliebenen Eiern noch auf dem Nest. Steht zwischendurch auf, die Küken folgen ihr dann auch, geht aber immer wieder auf das Nest. (Bei 2 der 3 Eier bin ich sicher, dass dort nichts rauskommt.) Wie lange nutzen Wachteln ihr Nest? Wann suchen sie sich circa neue Schlafplätze? Ich kann das Nest nicht oberflächlich säubern. Wenn dann müsste ich es ganz wegmachen und versuchen, ein neues aus Heu zu bilden. Oder von innen eine Schicht Heu über denKot machen. (Das Nest ist aus Naturmaterial aus den Garten)
    Hat jemand Erfahrung damit, wie lange die Glucke das Nest nutzt?

    Habe so viele Erfahrungsberichte gelesen, dort aber nichts gefunden...

    Frohe Ostern an alle und liebe Grüße

  2. #12

    Registriert seit
    09.07.2017
    PLZ
    915xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    877
    Ich würde sie vom Nest scheuchen und das Nest schnell komplett tauschen. Musst halt schon alles vorbereiten. Dann das letzte Ei wieder ins Nest und fertig. Biete der Kleinen ein gutes Staubbad an, die Glucke selber wird auch stinken. Hoffentlich kriegst du das hin, viel Glück!!
    1.1 Homo sapiens, 1.1 Miezekatze, 0.3 Welsumer, 0.1 Rheinländer, 1.2 Araucanamix, 0.6 Mixe, 0.3 Italiener, 0.1 Bartzwerg, 0.1 Tuzo, 0.2 Zworpis, 1.1 Zwergbrahmis

  3. #13

    Registriert seit
    27.05.2023
    Ort
    30min.von Köln
    PLZ
    516
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.889
    Würde auch sobald wie möglich das Nest komplett tauschen....
    "Wer lieben möchte muss geduldig sein." "Behandle andere wie du selbst behandelt werden möchtest." "Rechtschreibfehler aufgrund eines Tippfehlers, die nicht bewusst geschehen reduzieren den Wert eines Menschen nicht. "
    Bestand: 1.6

  4. #14

    Registriert seit
    19.02.2022
    Beiträge
    85
    So schön, gratuliere zum Schlupf

    Bei mir blieben die Glucken mit geschlüpften Küken nie lange im Nest. Meistens schlief sie schon in der 2. Nacht woanders. Aber vielleicht spürt deine Glucke, das sich im verbleibenden Ei noch was tut?
    Ich würde das Nest auch schnell wechseln, ich denke nicht dass es die Glucke zu fest stresst.

  5. #15

    Registriert seit
    30.03.2023
    Beiträge
    36
    Themenstarter
    Gestern wurden die Küken schon eine Woche alt und es ist wirklich der Wahnsinn, wie schnell sie wachsen!! Haben mittlerweile die ersten Federn und werden viel selbstständiger. Dennoch sind sie weiterhin vieeel ruhiger als die Küken, die ich aus der Kunstbrut kenne.
    Für alle Interessierten stelle ich hier mal ein paar Fotos der Minis ein
    (Kann den Titel dieses Themas leider nicht mehr ändern, es geht ja gar nicht mehr um befruchtete Eier, sondern um das tolle Resultat daraus)

    Falls später jemand mit eigener Naturbrut dies liest: es war ein großer Fehler, das Nest am Tag nach dem Schlupf zu ersetzen. Ich hatte bereits ein neues fertiges Nest und habe maximal 40 Sekunden benötigt, das alte weg und das neue hinzumachen. Dennoch hat die Henne es nie akzeptiert und ist von da an ruhelos mit ihren Küken hin und her gewandert. Das übrige Ei wurde nicht mehr bebrütet. Und vor allem noch viel schlimmer ist ein Küken erfroren. Die Mutter änderte immer wieder ihren Sitzplatz und das Küken ist dabei offenbar in ein kleines Schutzhaus gelaufen und hat trotz 2 Ausgänger nicht mehr heraus gefunden. Die Mutter saß außen direkt an der Wand des Häuschens, innen lag genau an der Stelle das tote Küken. Absolut herzzerreißend... Danach habe ich sämtliche Einrichtungsgegenstände aus der Voliere genommen und den Bereich für Mutter und Küken drastisch auf circa einen qm verkleinert. Würde also jedem mit Naturbrut raten, den Bereich für Henne und Küken nach dem Schlupf für die ersten 3 Tage echt klein zu halten und vor allem keine Häuschen oder andere "Labyrinthe" darin zu lassen!! Habe sonst auch kleine "Sichtschutzzäune" und dichte Zweige in der Voliere. Die für die Küken aber auch entfernt.

    So, jetzt aber zu den Fotos:


    Die Mutter verteidigt ihre Küken von Anfang an sehr vehement und gut!







    So langsam frage ich mich, ob ich ihnen nachts eine Wärmeplatte hinstellen sollte- sie passen gar nicht mehr alle komplett unter die Glucke. Von einem gucken immer Kopf und etwas Brust hervor. (Kann sie dank Kamera immer stalken ;-) )

  6. #16

    Registriert seit
    09.07.2017
    PLZ
    915xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    877
    Deine Erkenntnis wiederhole ich seit langem gebetsmühlenartig… Keine Hindernisse, quadratisch praktisch gut als Faustformel für den Kükenauslauf. Ebenerdig. Und ich würde ab dem Zeitpunkt des Umsetzens NIE ein noch intaktes Ei unter der Glucke lassen. Das was noch nicht geschlüpft ist kommt in den Brüter, was da rauskommt kommt abends unter die Glucke. Ja, und das Nest nie am ersten Tag tauschen (ausser vielleicht vollgekackte Teile). Es bringt je nach Glucke Unruhe und sie kann beim umsetzen auf ein Küken latschen. Die ersten Tage ist die größte Gefahr für die Küken: Mamas riesige Füße… daher sollten die Küken zumindest trocken und bisschen munter sein bevor das Nest gewechselt wird.
    Es ist trotzdem schön was bei deiner Brut rausgekommen ist, erfreu dich an den lebenden und denk dran, bei Naturbrut kann immer was passieren!
    1.1 Homo sapiens, 1.1 Miezekatze, 0.3 Welsumer, 0.1 Rheinländer, 1.2 Araucanamix, 0.6 Mixe, 0.3 Italiener, 0.1 Bartzwerg, 0.1 Tuzo, 0.2 Zworpis, 1.1 Zwergbrahmis

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Eier befruchtet?
    Von DianaK im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 25.11.2024, 12:16
  2. Sind die Eier befruchtet?
    Von kai300 im Forum Naturbrut
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.10.2011, 16:29
  3. Eier nie befruchtet-warum?
    Von silvia248 im Forum Das Brutei
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 20.05.2011, 21:43
  4. Eier nicht befruchtet?
    Von Albinomaus im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.04.2008, 21:18
  5. Eier befruchtet?
    Von buebi im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06.03.2007, 18:15

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •