Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Naturbrut- Eier befruchtet?

  1. #1

    Registriert seit
    30.03.2023
    Beiträge
    36

    Naturbrut- Eier befruchtet?

    Hallo liebe Wachtelfreunde,
    wir haben aktuell eine Naturbrut bei unserer Wachtel. Ich habe nur das Gefühl, dass kein Ei befruchtet ist- unser Hahn ist noch in Wintermodus (und alt).
    Könnt ihr das beurteilen? Eier sind auf den Fotos 9 Tage bebrütet.
    Alle Eier haben zwar einen leicht dunklen Fleck, dieser ist aber egal wie man das Ei dreht, ist dieser genau über der Lichtquelle. (Deshalb habe ich manche Eier in verschiedenen Positionen fotografiert. Ei 1 a und 1b ist also das gleiche Ei, nur einmal gedreht...)

    Nach 7 Tagen hatte ich das erste mal geschiert und ein Ei, bei dem ich mir ganz sicher war aufgeschlagen. Da waren tatsächlich keinerlei Adern oder ähnliches.

    Könnt ihr sagen, ob die Eier befruchtet sind oder nicht?

    Liebe Grüße und vielen Dank an jeden, der seine Meinung sagt!!


















  2. #2

    Registriert seit
    30.03.2023
    Beiträge
    36
    Themenstarter
    Oje entschuldigung, jetzt ist die Reihenfolge durcheinander geraten. Die jeweiligen Nummern auf den Bildern passen zusammen. Also Ei 1a,b und c ist das gleiche, Ei 2a und 2b ist auch das gleiche Ei.

  3. #3
    Cowgirl Avatar von Rohana
    Registriert seit
    13.04.2017
    Ort
    Oberpfalz
    PLZ
    93
    Beiträge
    5.157
    Ich würde sagen da ist nix. An Tag 9 müssten deutlich Adern erkennen zu sein, und/oder scharfe Abgrenzungen zwischen hellen und dunklen Bereichen. Ohne Gewähr

  4. #4
    Ei-like ! Avatar von ~Lucille~
    Registriert seit
    09.03.2018
    Beiträge
    4.529
    Ich sehe da nichts.
    Die sind alle leer.

  5. #5

    Registriert seit
    30.03.2023
    Beiträge
    36
    Themenstarter
    Mist das dachte ich mir schon, danke für eure Einschätzungen!!
    Puh jetzt muss ich überlegen, ob ich die Brut abbreche oder heute Abend noch Bruteier unterlege. Würde der Henne einen Bruterfolg gönnen, habe aber Sorge um ihre Gesundheit bei einer so überlangen Brutdauer...

    Bisher macht sie es super, brütet zuverlässig, ich sehe sie täglich aber 1-2x am Futternapf oder im Sandbad.

    Sie nimmt außer Mehlwürmern nicht wirklich Leckerchen an, die sie zusätzlich stärken könnten. Bzw Exotenfutter (Hirse) würde sie auch mögen

  6. #6

    Registriert seit
    30.03.2023
    Beiträge
    36
    Themenstarter
    Hallo,
    ich melde mich nichmal mit einer Frage. Ich habe direkt am 1.4. abends neue Eier unter die Wachtelglucke gelegt, von denen viele befruchtet sind. Da wird es also hoffentlich eine kleine Osterüberraschung geben...
    Jetzt habe ich Wachtelkükenfutter bestellt, eine Wärmeplatte haben wir für alle Fälle auch.

    Aaaber was mir nicht gefällt ist die Hygiene in der Wachtelvoliere. Diese habe ich zuletzt eine knappe Woche vor Brutbeginn ausgemistet. Auf meinen Versuch, jetzt während der Brut vorsichtig etwas sauber zu machen, reagiert die Glucke gereizt und gestresst. Da die Voliere ein paar qm hat und nur 2 Wachteln darin leben, ist jetzt nicht wer weiß wie viel Kot darin. Aber halt auch überhaupt nicht frisch und hygienisch und sauber für frisch geschlüpfte Küken...
    Was würdet ihr machen? Immer mal wieder ein bisschen sauber machen? Es einfach so lassen? Oder die Glucke nach der Brut umsetzen in einen frischen Stall? Die Henne ist sehr scheu, ich schätze dass es sie stressen würde, plötzlich in einer fremden Umgebung zu sein.
    (Um das Nest herum habe ich vorsichtig etwas Kieselgur verteilt. Die Futter und Wasserspender kann ich ohen Probleme rausnehmen und säubern. Aber den Boden nicht.)


    Und außerdem habe ich beim Schieren gesehen, dass 2 Bruteier zwar befruchtet sind, aber an Tag 10 der Brut deutlich weniger "ausgefüllt" mit einem Küken als die anderen. Einen Blutring habe ich nicht gesehen. Bin aber auch absoluter Neuling beim Schieren. Die Henne sitzt auf 11 Eiern und bedeckt diese gut. Anfangs hat sie ihr Nest immer so stark in die Einstreu eingegraben, dass die Eier auf dem nackten Steinboden lagen. An Tag 9 der Brut habe ich deshalb eine dünne Styroporplatte unter das Nest gelegt. Darauf liegen die Eier jetzt vieeel wärmer.
    Jetzt frage ich mich, ob in den beiden oben beschriebenen Eiern ggf. noch lebendige Embryonen sind, die sich aber langsamer entwickelt haben- entweder aufgrund der Kälte oder anderer Faktoren. Falls die Glucke mit den ersten geschlüpften Küken bereits aufsteht und nicht mehr auf dem Nest sitzen bleibt, haeb ich keinen Brutautomaten zur Verfügung für die restlichen Eier. Natur ist ja Natur aber es täte mir sehr Leid für die anderen Eier, falls ggf langsamere Küken darin sind!
    Was würdet ihr mit den Eiern machen? Ich habe schon von Küken aus dem Thermomix, dem Backofen oder anderen -völlig absurd klingenden- Sachen gehört. Einen Brutautomaten möchte ich nicht kaufen. Wir haben eine Küken-Wärmeplatte, eine Rotlichtlampe (theoretisch für Menschen, aber das ist ja egal) und einen alten Thermomix. Außerdem so eine Wärmedecke für im Bett.

    So, das hatte jetz zwar nichts mehr mit dem Titel des Themas hier zu tun, aber mit unserer ersten Naturbrut.

    Liebe Grüße

  7. #7
    Avatar von Neuzüchterin
    Registriert seit
    05.07.2010
    Ort
    Das schönste Bundesland welltweit
    PLZ
    08 15
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.628
    Ich kenn mich zwar mit Wachteln nicht aus,aber misten brauchst du da nicht.Lass die Henne in Ruhe .Die kleinen sollen ja auch mit Keimen in Berührung kommen wegen der Immunabwehr. Die Wachtel ist ja auch nicht keimfrei.
    Was du mit den zwei Eiern machst,die nicht so weit entwickelt sind musst du selbst entscheiden.Es sterben auch mal Küken ab,nach der halben Zeit oder kurz vor dem Schlupf.Siehst du denn noch Adern in den zwei Eiern? Wenn nicht sind sie abgestorben...aber wie gesagt,mit Wachteln kenn ich mich nicht aus und habe noch nie ein Wachtlei geschiert
    Die Hoffnung stirbt zuletzt

  8. #8

    Registriert seit
    21.11.2005
    Ort
    Wichtelheim
    PLZ
    12345
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.279
    Bei Hühnern ist es auch manchmal so, dass Eier weniger gefüllt aussehen. Schlüpfen tun diese Küken in der Regel trotzdem termingerecht. Vielleicht ist das bei Wachteln auch so?
    Liebe Grüße aus dem niederrheinischen Wichtelheim!

    Sonja

  9. #9

    Registriert seit
    30.03.2023
    Beiträge
    36
    Themenstarter
    Ah das sind schonmal 2 sehr gute Infos, dass (bei Hühnern) etwas weniger ausgefüllt aussehende Eier trotzdem oft termingerecht schlüpfen. Danke! Und auch dass man bei abgestorbenen Eiern keine Adern mehr sieht- Adern waren noch zu sehen! Dann bin ich mal sehr gespannt, was bei den 11 Eiern am Ende bei herauskommt

    Und ob die Wachtelhenne dann auch noch so einen super guten Job macht wie bisher.

  10. #10

    Registriert seit
    19.02.2022
    Beiträge
    86
    Schön scheint es mit der 2. Brut zu klappen

    Wie Neuzüchterin schon gesagt hat: Lass die Henne in Ruhe. Bei mir haben immer alle geschlüpften Naturbrutküken überlebt - auf eher unhygienischem Naturboden.

    Was du aber unbedingt beachten musst: Die Küken werden von den anderen Wachteln getötet. Also unbedingt trennen, und zwar dicht trennen - sobald ein Wachtelfüsschen irgendwo durch schaut, kann es für einen Wurm gehalten werden und unter der Absperrung durchgezogen werden. Ich verwende Karton und lege einen Sandschlauch an den Boden. Mein Boden ist aber uneben (Naturboden mit vielen Buddel- und Badelöchern).

    Gut Schlupf!

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Eier befruchtet?
    Von DianaK im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 25.11.2024, 12:16
  2. Sind die Eier befruchtet?
    Von kai300 im Forum Naturbrut
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.10.2011, 16:29
  3. Eier nie befruchtet-warum?
    Von silvia248 im Forum Das Brutei
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 20.05.2011, 21:43
  4. Eier nicht befruchtet?
    Von Albinomaus im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.04.2008, 21:18
  5. Eier befruchtet?
    Von buebi im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06.03.2007, 18:15

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •