Die Eier werden aufgeschlagen und sollten dann sehr gut durchgemixt werden, damit sich Eiweiß und Eigelb wirklich gut vermischen.
Dann werden sie dünn in flache Formen gegeben und anschließend bei 55° getrocknet. Danach soll man damit ganz normal kochen und backen können.
Ich habe mir Silikonmatten bestellt mit einem kleinen Rand. Die kann ich im Dörrautomaten aber auch im Backofen verwenden. So sind sie 2fach zu gebrauchen. Damit kann man dann z.B. auch Fruchtleder trocknen.
Bei 55° stockt das Ei nicht und behält wohl seine normalen Eigenschaften .
Durch die lange Trocknungszeit bei 55° sollen wohl (fast?) alle evtl. vorhandenen Salmonellen abgetötet werden. Im trockenen Ei können sie sich nicht vermehren und man isst das Eipulver ja nicht roh.
Ich muss das allerdings auch erstmal ausprobieren.
Lesezeichen