Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 25

Thema: Eier haltbar machen durch Trocknen

  1. #11
    Moderator Avatar von Lisa R.
    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    Palatina
    PLZ
    *****
    Beiträge
    21.220
    Themenstarter
    Das mit den gekochten Eiern/Rühreiern habe ich auch gelesen.

    Ich werde aber rohe Eier trocknen. Damit kann man dann auch Kuchen backen u.ä., das geht mit den gegarten wohl nicht.

    Mein Dörrdings ist echt groß, da müssten mehrere Eier auf eine Matte passen. Muss ich ausprobieren.

    An die Kükenzeit hab ich auch gedacht. Zumal einige meiner Damen ja durchaus kreativ und flexibel sind, wenn es darum geht aus der Reihe zu tanzen .... oder besser gesagt zu legen. Der Rekord waren 15 Küken ..... da ist so ein Vorrat garnicht übel.
    Geändert von Lisa R. (01.04.2025 um 21:09 Uhr)
    ....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......
    __________________________________________________ __________________________

  2. #12
    Avatar von Veni76
    Registriert seit
    06.11.2022
    Ort
    M-V
    PLZ
    192**
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.116
    Gratuliere zum Dörrapparat @Lisa. Bei mir läuft er ja im Sommer fast jeden Tag. Aber Eier habe ich noch nicht getrocknet, klingt spannend. Ich drücke die Daumen und freue mich auf Deine Berichte.
    Gemischte, bunte Hühnertruppe 1,7 + 1 Hund, 2 Katzen und 2 Versorger und ganz viele, wunderschöne Küken

  3. #13

    Registriert seit
    05.11.2014
    PLZ
    41..
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.446
    Ich habe mir eben auf YouTube ein Video zum trocknen der Eier angesehen. Sie hat die Eier im Mixer vermixt, dünn auf ein mit Backpapier belegtes Backblech gegeben und bei 50 Grad insgesamt ( auch nach dem pulverisieren nochmals eine Stunde) für etwa 10 Stunden getrocknet.
    Hab dann weiter gegoogelt, 1Ei sind dann wohl etwa 13Gramm Eipulver und 37Gramm Wasser.
    Bei meiner nächsten Eierschwemme ( dauert noch etwas da erst eine Henne zu legen begonnen hat) werde ich das bestimmt mal versuchen.
    Danke für den Tip!

  4. #14
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.153
    Ich bin da komisch, mir wär das unappetitlich. Ich hab das nur mal aus Amiland gesehen, das waren Prepper, die New Hampshire hatten und tonnenweise Eier getrocknet und eingelagert haben für schlechte Zeiten. Also ich weiß nicht. Wenn der Krieg kommt und Stromausfall, kann man sowieso nicht weitermachen. Dann muß man bis zum Erbrechen Eipulver mit begrenzter Haltbarkeit essen, um es nicht am Ende wegwerfen zu müssen. Und solange kein Krieg kommt, muß das Zeug ja auch irgendwie immer wieder verbraucht werden. Also für mich wär das nix, auch in kleinerem Maßstab nicht. Ich habe immer frische Eier, wann sollte man das Pulver denn verbrauchen? Wenn dann finde ich Nudeln machen besser. Ich bin wahrscheinlich eipulvergeschädigt. Als bei meiner Mutter zu hohe Cholesterinwerte gefunden wurden, durfte sie keine Eier mehr essen, das sagte man damals so. Da kauften wir dann EKLIGES Eiersatzpulver, weiß der Geier, woraus das bestand. Angeblich konnte man daraus auch "Rührei" machen schlechtgruen.gif WI-DER-LICH.
    Aber gut, wenn es von vorherein als Kükenfutter gedacht ist, wäre das ja eine Möglichkeit.
    Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,19

  5. #15

    Registriert seit
    05.11.2014
    PLZ
    41..
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.446
    Ich denke da eigentlich nur an die Winter Auszeit, da fände ich es besser als einfrieren. Zudem da der Platz in der TK ohnedies immer knapp ist.
    Sonst bin ich auch für frische Eier.
    Bevor sie zu lange liegen, dann eben trocknen ��

  6. #16
    offline
    Registriert seit
    02.03.2014
    Beiträge
    2.492
    Moin - mir wäre der Energieeinsatz dafür zu hoch.
    Das einkalken funzt gut und kostet fast nichts.
    Zum kochen und backen halten die bei mir über ein Jahr ohne Probleme.

    Justmy2Cent

  7. #17

    Registriert seit
    09.06.2020
    Ort
    Dalmatien
    Land
    Kroatien
    Beiträge
    2.054
    Zitat Zitat von guggel Beitrag anzeigen
    Moin - mir wäre der Energieeinsatz dafür zu hoch.
    Das einkalken funzt gut und kostet fast nichts.
    Zum kochen und backen halten die bei mir über ein Jahr ohne Probleme.

    Justmy2Cent
    Energieeinsatz kann man doch kompensieren. Mit billigem Zucker, Salz etc. strecken und an Amerikaner teuer verkaufen. Ich glaube die schmecken das eh nicht raus. Das trocknen mindert das Transportrisiko und spart Transportkosten!
    Im ernst, probieren würde ich es auch. Ob es sich für sich selbst lohnt muss jeder selbst entscheiden. Man sollte immer neugierig bleiben.
    Gruß Mate und die beste Ehefrau der Galaxis

  8. #18

    Registriert seit
    14.05.2023
    Beiträge
    126
    Zitat Zitat von guggel Beitrag anzeigen
    Moin - mir wäre der Energieeinsatz dafür zu hoch.
    so sehe ich das auch, sofern man keine PV-Anlage hat. Wenn ja, wohl eine sinnvolle Weise die überschüssige Energie an sonnigen Tagen für den Dörrautomaten zu nutzen.

  9. #19

    Registriert seit
    05.11.2014
    PLZ
    41..
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.446
    Zitat Zitat von guggel Beitrag anzeigen
    Moin - mir wäre der Energieeinsatz dafür zu hoch.
    Das einkalken funzt gut und kostet fast nichts.
    Zum kochen und backen halten die bei mir über ein Jahr ohne Probleme.

    Justmy2Cent
    Einkalken? Was oder wie funktioniert das denn?
    Hab ich noch nie gehört. Danke

  10. #20

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.486
    Zitat Zitat von sabs10 Beitrag anzeigen
    Einkalken? Was oder wie funktioniert das denn?
    Hab ich noch nie gehört. Danke
    https://www.huehner-info.de/forum/sh...k-konservieren
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Eier haltbar machen.
    Von Hoschi112 im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.11.2023, 01:53
  2. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 25.03.2019, 15:02
  3. 1/8 Rind - habt ihr Ideen zum haltbar machen?
    Von Vinny im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 21.01.2018, 10:34
  4. Eier durch lange kochen endlos "haltbar" machen
    Von Orpington/Maran im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.11.2012, 20:22
  5. Eier haltbar machen für die eierlose Zeit
    Von Monique im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.05.2007, 15:11

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •