Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Temperatur für Glucke mit Küken

  1. #1

    Registriert seit
    18.08.2011
    Ort
    Gerasdorf
    PLZ
    2201
    Land
    Österreich
    Beiträge
    7

    Temperatur für Glucke mit Küken

    Hallo Ihr Lieben!
    Hab schon viel hier gelesen, nun hätt ich doch ein großes Anliegen.
    Unter meiner Zwerg Cochin-Glucke werden hoffentlich am Wochenende 5-6 Küken schlüpfen. Hätte sie dann gerne in so ein Holzhasenhaus mit kleinem Auslauf geben. Das ist aber nicht isoliert. Hab jetzt bedenken, wegen der Temperatur - ist ja leider zumindest Nachst noch ziemlich kalt (2-4 Grad).
    Oder soll ich sie lieber im Stall (mit großer Gitterbox) bei den anderen 4 Huhnis lassen und dann tgl. ein bisschen raus lassen? Voriges Jahr hatte die andere ein paar Küken, da wars aber schon viel wärmer. Bin jetzt etwas ratlos. Bitte um Eure Hilfe/Meinung.

  2. #2

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.488
    Mach es ihr kuschelig dann passt das.
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  3. #3

    Registriert seit
    18.08.2011
    Ort
    Gerasdorf
    PLZ
    2201
    Land
    Österreich
    Beiträge
    7
    Themenstarter
    Ok danke, werd ich machen mit viel Einstreu und Heu.

  4. #4
    Avatar von Neuzüchterin
    Registriert seit
    05.07.2010
    Ort
    Das schönste Bundesland welltweit
    PLZ
    08 15
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.585
    Es sollte nicht zugig sein im Stall und wenn sie geschlüpft sind würd ich sie erst aus lassen wenns schönes Wetter hat.Also nicht bei Sturm und Wind
    Die Hoffnung stirbt zuletzt

  5. #5
    Avatar von Dylan
    Registriert seit
    08.09.2017
    PLZ
    9
    Beiträge
    3.656
    Dafür hast du ja eine Glucke. Sie wird die Küken sicher wärmen, egal, wie das Wetter ist. Du musst nur sicher stellen, dass die Küken immer zur Glucke können. Also es hilft nichts, wenn die Glucke im Holzhasenhaus sitzt, und die Küken den Weg dahin nicht finden. Manchmal sitzt die Glucke eine Etage höher, mit ein paar Küken unter sich, und die anderen Küken sitzen schlimmstenfalls unter dem Stall. Also sämtliche Ritzen und Spalten unter dem Kükenstall dicht machen.
    Ansonsten ist die Glucke in der Regel klug genug, ihre Küken vor jeglichem Wetter zuverlässig zu schützen. Nächtliche Temperaturen um die 0 Grad meistern sie problemlos. Küken vertragen übrigens auch trockene Kälte, dann wärmen sie sich halt öfters auf.

  6. #6

    Registriert seit
    18.08.2011
    Ort
    Gerasdorf
    PLZ
    2201
    Land
    Österreich
    Beiträge
    7
    Themenstarter
    Vielen Dank!

  7. #7
    Moderator Avatar von Lisa R.
    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    Palatina
    PLZ
    *****
    Beiträge
    21.222
    Ein schönes warmes Nest hilft. Aber nur soviel Heu, dass die Küken (vorallem in den ersten Tagen) sich nicht darin verheddern. Also nicht hochaufgebauscht reinmachen sondern festdrücken.

    Die Glucke kriegt das bestimmt hin. Viel Spaß mit den Kleinen und gut Schlupf.
    ....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......
    __________________________________________________ __________________________

  8. #8
    Avatar von Sterni2
    Registriert seit
    09.06.2012
    Ort
    Salzkammergut
    Land
    Österreich
    Beiträge
    10.005
    Kann ich nur bestätigen - eine gute Glucke mit nicht zu vielen Küken macht das schon.
    Mein bester Gluckenstall ist auch nicht isoliert. Hat im Gegenteil sogar noch ein Fenster ohne Glas, nur mit Drahtgitter.
    - Und davon kommt die kalte Luft auch bis in den hinteren kleinen Brutraum.
    Hier ein Foto von vor einem Monat bei Minus 10 Grad:



    Die Glucke drängte sehr raus, drum hab ich ihr aufgemacht. Sie liefen munter herum. Aber eben nicht so lange, dann gabs wieder Aufwärmen bei Glucke.
    Sind kerngesunde muntere Halbstarke heute.

    Bisher hatte ich da noch nie Probleme mit einer Glucke. Die wissen immer sehr genau, wann Wärmepause angesagt ist.

    Problem wäre höchstens wenn ein Küken davon nicht ganz fit ist und die anderen sehr vorwärts drängen. Dann würde ich auch in kleinerem wärmeren Bereich absperren.

  9. #9

    Registriert seit
    18.08.2011
    Ort
    Gerasdorf
    PLZ
    2201
    Land
    Österreich
    Beiträge
    7
    Themenstarter
    Danke für eure Erfahrung und Tipps. Das beruhigt mich sehr. Dann vertrau ich der Glucke 😊

  10. #10

    Registriert seit
    18.08.2011
    Ort
    Gerasdorf
    PLZ
    2201
    Land
    Österreich
    Beiträge
    7
    Themenstarter
    Wollt euch nur berichten, es sind 8 Stk. geschlüpft - 3 unter der Henne und 5 im Brüter.
    Im Moment sitzt die Glucke noch im Stall bei den anderen, allerdings in einem kleinen Käfig.
    Jetzt stellt sich mir erneuerlich die Frage - sind für die Glucke 8 Stk. zuviel bei den jetzigen Temperaturen vorallem Nachts (ungeheizter/unisolierter Hasenstall+kleiner Auslauf)?
    Könnte auch die 5 vom Brüter im Haus aufziehen bevor es der Glucke zu viele sind.
    Es sind Zwerg-Wyandotten und Zwerg-Welsumerküken.
    Danke Euch!

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. ! 20. Bruttag, Küken schlüpfen, Temperatur zu hoch !
    Von chickendanny im Forum Kunstbrut
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 27.07.2014, 16:11
  2. Küken unter Wärmeplatte- welche Temperatur?-
    Von Balduin im Forum Kunstbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16.04.2014, 07:43
  3. Küken / Temperatur / Haltung
    Von Gauner02 im Forum Enten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 03.06.2011, 12:28
  4. Welche Temperatur schafft die Glucke?
    Von Dudelhuhn im Forum Naturbrut
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 16.02.2006, 06:43
  5. 5 Wochen alte Küken - Temperatur?
    Von 0815bub im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.04.2005, 14:45

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •