 |
-
Entenkunstbrut bei 35-45 % RH ???
Hallo an alle erfahrene Kunstbrüter.
Es gibt ja bei Enten verschiedene Angaben, die sich zwar alle etwas unterscheiden, aber so einigermaßen auf einem Level sind.
Nun wurde mir dieses vom einem Züchter empfohlen
http://www.yonkinfarm.com/hitchhikersguide.pdf
Das ist so ganz anders. Sehr trocken …
Hat jemand Erfahrung damit ? Ist das nur bei Pekin Enten so ?
Ich möchte im Motorbrüter Welsh Harlekin und andere ausbrüten.
-
Ich kann die PDF leider nicht öffnen. 35-45% rF sind dauerhaft schon recht niedrig. Ob man nun Pekingenten oder andere Entenrassen ausbrütet, dürfte keinen entscheidenden Unterschied machen.
Ich würde sagen, 45-60% sind schon besser.
Wichtig ist, dass zum Schlupf hin ein wirklich feuchtes Klima im Brüter herrscht (ich lege immer noch feuchte Schwämmchen in den Brüter). Die Eihaut ist bei Enteneiern deutlich dicker und fester als bei Hühnern. Da müssen die kleinen Enten schon viel Kraft für den Schlupf aufwenden. Und wenn die Eihaut eintrocknet, haben die Küken keine Chance.
Sobald das erste Küken geschlüpft ist, ist die rF sowieso hoch genug.
Auch wichtig: ab dem 4./5. Tag einmal am Tag den Deckel abnehmen und die Eier für 15-30 Minuten abkühlen/ lüften lassen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen