Moin,
ich lese hier seit ein paar Monaten mit, seitdem ich vor 3 Monaten mit eigenen Hühner begonnen habe. Es sind alles Mechelner (7+1).
Eine meiner Hennen aus 20024 sitzt seit dem 13. März stramm auf ihrem Gelege (anfangs 13 Eier). Beinevertreten und Futteraufnahme macht sie selbstständig um die Mittagszeit in wirklich in großer Hektik, ehe sie zuverlässig wieder auf ihr Gelege zurückkehrt.
Wie ich sehen konnte, wurde bei einem solchen kurzen Fressausflug der Glucke ihr Gelege schon merhfach von einer anderen Henne belegt, die bei Rückkehr der Glucke aber direkt ohne Zank und Warterei das Gelege zu Gunsten der Glucke wieder frei gab. Das wirkte fast wie Brutaushilfe.
Heute dann der Anlass zu meinen weiter unten folgenden Fragen:
Ich morgens ein anhaltendes lautes, klagendes Gezeter einer der Hennen aus dem Stall, wie es bisher noch nie gehört hatte. Selbst der Hahn sah sich veranlasst, in den Stall zu rennen, um nach dem Rechten zu schauen.
Ein paar Minuten später kam dann die bekannte Glucke aus dem Stall gehetzt, um in aller Hektik ihre Fressrunde zu drehen. Zur Unzeit, weil sie das bisher immer erst gegen Mittag tat. Auf dem Gelege sass währenddessen wieder eine Henne die so tat, als wäre es ihr Gelege: Flach und breit über das Gelege geduckt, beim Versuch, sie freundlich herauszukomplimentieren, eindeutige Abwehr (Picken und Abwehrpose).
Als die Glucke von ihrer Hektik-Fressrunde in den Stall zurückkehrt, macht die Gelege-Besetzerin das Gelege nicht wieder frei:
Glucke steht davor und wartet und wartet und wartet... Ich habe die Gelege-Belegerin nach einigen Minuten dann doch mit Nachdruck vom Gelege verwiesen (unter Abwehr bösem Protest ihrerseits). Geräumt, da ich keine Lust hatte, den Bruterfolg durch "Probier-Brüten" der scheinbar ebenfalls beginnend brütigen Henne zu Lasten der schon gut 2 Wochen sitzenden Glucke zu gefährden. Das Gelege wurde dann sofort wieder von der Glucke belegt.
Dazu zwei Frage an die Erfahrenenen hier:
1. Machen sich brütige Hennen ihre Gelege/ das Ausbrüten untereinander streitig? Anscheinend war die Glucke von der anderen aus dem Nest getrieben worden, so erkläre ich mir jedenfalls das nie gehörte anhaltend klagendes Gezeter, ehe die Glucke danach zur hektischen Fresspause zu ungewohnter Zeit den Stall verliess.
2. Falls ja: Ist das üblicherweise eher relativ egal für den Bruterfolg (in knapp einer Woche sollte der Schlupf beginnen) oder hat das doch eher wahrscheinlich negative Auswirkungen? Ich mag die Glucke jedenfalls eher nicht komplett aus dem Stall separieren und mit ihrem Gelege umsetzen müssen, wenn das vermeidbar scheint.
Besten Dank schon mal
Jürgen
Lesezeichen