Diese Geschichte ist für alle, denen es passiert einen Riss im Brutei zu entdecken und die die Hoffnung nicht aufgegeben wollen.
Bei meiner diesjährigen Kunstbrut habe ich einen Brutautomat verwendet, der eine etwas ruppige automatische Wendung hat. Nach dem Schieren an Tag 7 habe ich einige Eier herausgenommen. Dadurch wird zu viel Platz für die Eier gewesen sein und eins hatte am nächsten Morgen einen sternförmigen Riss. Zuerst war ich traurig, weil ich dachte das wars mit diesem schönen grünen Ei. Ich hatte schon mal gelesen, dass man solche Eier mit verschiedenen Möglichkeiten verschließen kann. Ich habe es mit Kerzenwachs versucht. So sah das dann aus.
Natürlich habe ich wieder unbefruchtete Eier eingelegt, damit der Brutautomat wieder voll belegt ist. Danach ist nichts mehr passiert.
Ich habe in den letzten Tagen vor dem Schlupf nur noch vorsichtig manuell gewendet.
Nach weiteren 14 Tagen ist ein putzmunteres niedliches Küken ohne Probleme geschlüpft. Es macht mir jeden Tag Freude und ich bin froh, dass ich den Versuch gewagt habe. Es ist nun ca. 8 Wochen alt.
Beim recherchieren war ich froh, dass ich ein paar positive Berichte zu kaputten Bruteiern gelesen hatte. Sonst hätte ich es wahrscheinlich nicht versucht. Daher möchte ich die Geschichte mit euch teilen.
Lesezeichen