Meine Hennen schlafen während der Mauser gern in den Legenestern
![]() |
Meine Hennen schlafen während der Mauser gern in den Legenestern
LG Heike
Alle Grausamkeit entspringt der Schwäche.
Lucius Annaeus Seneca
Hier genauso. Körperkontakt und Nähe ist dann eher unerwünscht.
Wenn alle wieder legen, geht es dann in der Regel wieder von alleine auf die Stange.
Probleme hab ich immer mit den Junghennen.
Die ziehen oft das Nest vor, da sie ihrem Rang entsprechend auf der Stange gehackt werden.
Im Nest habe ich inzwischen Dinkelspelzen.
Wenn dann doch mal eine ins Nest kackt, leicht zu reinigen und die Chance, dass die Eier trotzdem sauber bleiben, ist relativ groß.
Katzenstreueffekt.
Bei mir sind die Legenester und Sitzstangen auf der der gleichen Höhe (50 cm). Ansonsten lasse ich die Hühner selbst entscheiden wo sie schlafen wollen.
Gruß Rainer
1,6 Vorwerk, 0,1 Hybrid
"Wir werden mehr!"
"Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"
Unsere schlafen witzigerweise nahezu den ganzen Winter im Nest. Mit der Mauser geht es los und dann wird durchweg im Nest gepennt, so lange bis sie wieder das erste Ei legen. Dann gehen sie eigenständig wieder auf die Stangen. Manche brauchen da bisschen länger und kacken dann anfangs noch das Nest voll, aber während der Mauser sind sie aufgrund mangelnder Eierproduktion "stubenrein".
LG Pflaume
0,3 Hybriden (im Hühnerhimmel); 0,1 Paduaner-Mix; 0,1 Sulmtaler; 0,2 Vorwerk (eine im Hühnerhimel); 0,1 Zwergpaduaner; 0,1 Blumenhuhn
Hab gelesen Sitzstangen sollen eckig mit abgerundeten Ecken sein u nicht rund?!🤔 Stimmt das? Wenn ja wie dick sollen die eckigen sein? 2x2, 3x3?
Nimm Dachlatten mit einer (bei großen Hühnern) ca. 5 cm breiten Seite nach oben, runde die Ecken mit Schleifpapier ab, oder säge die Ecken ab und schleife nach.
Geändert von Bea65 (27.03.2025 um 22:15 Uhr)
Grüße Bea
P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Ich streiche mit Kiesel/ehr Microgurgur,in H2O angemischt.
Manchte haben Sitzstangen mit Milbenfallen aus Öl angebracht.
Da gibts hier viel zu zum Lesen.
Freiheit ist der Atem des Lebens
Kannst du machen, oder auch Kieselgur nehmen. Manche ölen die Sitzstangen auch regelmäßig mit Speiseöl ein. Aber all das tragen die Hühnerfüße wieder ab. Und Öl hat den Nachteil, das nicht nur die Milben da nicht drauf laufen können, es wird auch für die Hühner rutschig.
Ich halte es für sinnvoll, die Stallwände mit ( Kalk +) Kieselgur zu besprühen und auch die Anfänge/Enden der Sitzstangen zu den Wänden hin.
Grüße Bea
P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Ja das stimmt.
Die Sitzstangen bei mir sind 5 cm breit und ca. 4 cm hoch.
neue Legenester 3.jpg
Gruß Rainer
1,6 Vorwerk, 0,1 Hybrid
"Wir werden mehr!"
"Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"
Lesezeichen