Seite 4 von 4 ErsteErste 1234
Ergebnis 31 bis 35 von 35

Thema: Welches Huhn gackert nicht nach dem legen?

  1. #31

    Registriert seit
    18.08.2019
    PLZ
    95
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    144
    Zitat Zitat von anna.u Beitrag anzeigen
    Ich widerspreche dir nur ungern, Mantes, aber in dem Fall muß ich es: ich hatte vor Jahren zwei Druffler Haubenhennen, die waren einfach unerträglich laut. Besonders eine machte einen Spektakel, dass man es buchstäblich im ganzen Dorf hörte. Anfangs fragten sogar besorgte Nachbarn nach....
    Ich bin ein echtes Dorfkind und mich stört "typischer Dorflärm" überhaupt nicht. Aber diese Henne hat mich wahnsinnig gemacht. Die beschrie ihr Ei vor dem Legen eine viertel Stunde und nach dem Legen noch einmal so lange....und tatsächlich war sie nur beim Legen so laut, in der Mauserzeit zum Beispiel eine wohltuende Ruhe auf dem Hof...
    Glücklicherweise wurde sie nicht sehr alt - denn der Lärm war natürlich kein Grund, eine gut legende Henne zu schlachten...
    Das selbige Spiel habe ich mit meiner Zwerg Amrock aus Naturbrut vom letzten Jahr. Allerdings vom ersten Licht des Tages bis am Abend Geschrei und wenn sie ein Ei legt, denkt man es wäre eine Katastrophe passiert. Die Dame hat eine Lautstärke, dass jeder Hahn neidisch wird.
    Bei meinen Nachbarn habe ich mich schon entschuldigt und zum nächsten Termin muss sie dann auch gehen. Ich will auf die Dauer von niemanden die Nerven strapazieren, wenn es einfach nicht sein muss.
    0,8 Zwerg New Hampshire; 0,3 Zwerg Barnevelder; 0,1 Zwerg Bielefelder; 0,1 Zwerg Amrock; 0,1 Zwerg Wyandotte

  2. #32

    Registriert seit
    10.03.2025
    Beiträge
    27
    Hab eine Sperber, eine Sussex u eine Königsberger. Die sind komplett leise und eine kleine Grünlegerin die ist laut für 3……

  3. #33

    Registriert seit
    21.11.2014
    Ort
    Oschdalb
    PLZ
    734*
    Beiträge
    81
    Hm, viele Leute finden Hühnergackern doch total nett? Das ist ja nicht häufig und auch nicht in der Nacht? Es lohnt sich sicher, den umgebenden Nachbarn einen kleinen Zettel einzuwerfen. Also mit Bild vom Huhn, dass man die Tiere auch gerne mal besuchen kann... je besser man sich kennt, desto weniger kann man sich anonym über irgendetwas ärgern...

  4. #34

    Registriert seit
    21.11.2014
    Ort
    Oschdalb
    PLZ
    734*
    Beiträge
    81
    Zitat Zitat von Mantes Beitrag anzeigen
    Mein Schwager steht oft die ganze Nacht im OP oder fährt als Rettungsarzt und wenn er nach der Nachtschicht sich in sein Bett legt, geht das offene Schlafzimmerfenster auf einen Hühnerhof mit ca 50 Hennen und 3-5 Hähnen hinaus. Ich fragte ihn mal, ob ihn das Gackern u Krähen nicht stört ?!
    Er sagte, es sei für ihn zu Hause, Geborgenheit, Sicherheit und totales Wohlbefinden und er schläft mit diesen Geräuschen noch mal so gut !
    Das ist ja mega nett!!! Kann ich aber total nachfühlen, mir gehts genauso (und ich schichte auch... )

  5. #35

    Registriert seit
    27.07.2024
    Land
    Österreich
    Beiträge
    20
    Meine 4 Damen machen recht wenig Lärm, wenn ich in der Nähe bin. Aber wenn sie legen und ich nicht da bin, kann meine Mutter sie quer durch die Nachbarschaft hören 😄

Seite 4 von 4 ErsteErste 1234

Ähnliche Themen

  1. Huhn gackert legt aber nicht
    Von Gänsesusi im Forum Verhalten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 26.01.2014, 17:44
  2. Neulinge legen nach 1 Woche nicht mehr
    Von Henne Mel im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.04.2012, 11:34
  3. Warum gackert die Henne nach der Eiablage?
    Von suppenhahn im Forum Verhalten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.08.2011, 09:58
  4. Wachteln legen nach dem Einzug nicht mehr?!
    Von grünschnabel7489 im Forum Wachteln
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.07.2008, 22:38
  5. Huhn gackert ohne Ende
    Von schoeler im Forum Verhalten
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 04.07.2005, 11:33

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •