Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Netz über dem Auslauf

  1. #1

    Registriert seit
    30.01.2023
    Beiträge
    54

    Netz über dem Auslauf

    Guten Morgen zusammen,

    ich habe eine Frage zum Netz über dem Auslauf. Ich habe jetzt seit 2 Jahren Hühner und wollte gern ein paar Dinge verbessern/ändern. Unter anderem geht es mir um das Netz über dem Auslauf. Im Moment habe ich einige Pfosten eingeschlagen, die das Netz oben halten und es "stehen" ebenfalls einige Dachlatten, die ebenfalls das Netz halten. Leider benötige ich für die Pfosten Kappen/Abdeckungen, da das Netz sonst runter rutscht. Bislang dienten mir dazu alte Kunststoffteller. Diese mögen aber so langsam nicht mehr und hübsch aussehen tut es auch nicht. Habt ihr weitere Ideen, wie man das Netz oben halten kann und es ganz nett aussieht?

    Danke und viele Grüße

    Tinchen

  2. #2

    Registriert seit
    14.01.2025
    PLZ
    ???
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    161
    Wir haben ja erst seit kurzem Hühner und mein Mann hatte eine gute Idee was das Netz über den Auslauf betraf. Wir hatten noch ein altes Trampolin rum zu stehen, da haben wir nur das runde Gestell genommen, Durchmesser 3 m glaube, das hat er dann verlängert nach oben mit einer Art Stelzen und das haben wir dann in der Mitte des Auslaufes aufgestellt und das dient als Mittelpunkt, das Netz ist dadurch schön hoch mittig und läuft dann jeweils zu den Begrenzungen ringsum aus. Wenn es nicht schon dunkel ist wenn ich zu Hause bin, mache ich noch ein Foto. Keine Ahnung ob das für dich taugt, da ich ja nicht die Maße deines Auslaufes kenne.

  3. #3

    Registriert seit
    30.01.2023
    Beiträge
    54
    Themenstarter
    Hi,

    das klingt gut. Ein Foto wäre aber tatsächlich auch toll.

    Danke.

  4. #4

    Registriert seit
    14.01.2025
    PLZ
    ???
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    161
    Zitat Zitat von Tinchen79 Beitrag anzeigen
    Hi,

    das klingt gut. Ein Foto wäre aber tatsächlich auch toll.

    Danke.
    Ich habe meinem Mann gerade mal geschrieben, vielleicht schickt er mir ein Bild. Ich finde das auch eine gute Idee, da wir selber in dem Auslauf auch gut laufen können, ohne uns bücken zu müssen.

  5. #5

    Registriert seit
    14.01.2025
    PLZ
    ???
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    161
    So, gut das der Mann zu Hause ist. Man kann auch gut sehen das die Hühner auch noch gut Platz drunter haben um zu fliegen.








  6. #6
    Avatar von 2Rosen
    Registriert seit
    15.02.2005
    Land
    Weserbergland
    Beiträge
    4.417
    Lange, schlanke Haselnußstaken eignen sich hervorragend.
    Eine Gabelung oben lassen und dort drauf das Netzt hängen.
    So... Y

  7. #7

    Registriert seit
    10.09.2024
    Beiträge
    19
    Hallo,

    meine Ansicht ist, wenn schon der ganze Aufwand, dann richtig. Ich habe also die wertigeren (eben auch preislich wertigern B-)) Netze von Engelnetze genommen und für die Hochhalter was mit einer Edelstahlschüssel obendrauf gebastelt.

    Billige (Edelstahl-)Schüsseln von ebay mit 26-27 cm Durchmesser kaufen. Ein kürzeres stabiles Holz gerade ablängen. Mit einem Kreisausschneider (für Steckdosen usw) eine kreisrunde Scheibe aus OSB- oder Multiplexplattenresten aussägen. Dieses runde Stück mit einer stabilen Schraube senkrecht auf das abgelängte Stück schrauben. Jetzt dieses verschraubte runde Stück von der anderen Holzseite innen in die Schüssel einkleben mit passendem Flexkleber aus einer Kartusche.

    Das ganze sieht wie ein Pilz mit Stiel aus. Die Schüssel schützt den Holzansatz von oben vor dem Wetter. Durch die Verschraubung der Holzteile und den Kleber sitzt die Schüssel bombenfest. Durch den Edelstahl ist soweit alles glatt, dass das Netz bei Bewegungen über die Zeit nicht scheuert und es hat durch die Schüsselgröße rundum eine gute Auflagefläche. Den "Pilz-Stiel" dann an eine passend lange Stange anschrauben und aufstellen.

    4 Schüsseln mit 26cm etwa 17,- plus 10,- für eine Klebekartusche plus Holzreste

    Die nächsten 5-20 Jahre dürfte ich damit Ruhe haben.

  8. #8
    Avatar von Nina Suppenhuhn
    Registriert seit
    10.02.2022
    Land
    EGU
    Beiträge
    2.065
    Man kann auch einfach ein Reststück einer Latte obendrauf schrauben. Sieht nicht so fein aus, hält aber das Netz oben und kostet evtl. gar nix, wenn man noch Reststücke hat.
    Nur selber denken macht schlau.

  9. #9

    Registriert seit
    08.02.2014
    PLZ
    73471
    Beiträge
    13
    Zitat Zitat von fat_ma Beitrag anzeigen
    Hallo,

    meine Ansicht ist, wenn schon der ganze Aufwand, dann richtig. Ich habe also die wertigeren (eben auch preislich wertigern B-)) Netze von Engelnetze genommen und für die Hochhalter was mit einer Edelstahlschüssel obendrauf gebastelt.

    Billige (Edelstahl-)Schüsseln von ebay mit 26-27 cm Durchmesser kaufen. Ein kürzeres stabiles Holz gerade ablängen. Mit einem Kreisausschneider (für Steckdosen usw) eine kreisrunde Scheibe aus OSB- oder Multiplexplattenresten aussägen. Dieses runde Stück mit einer stabilen Schraube senkrecht auf das abgelängte Stück schrauben. Jetzt dieses verschraubte runde Stück von der anderen Holzseite innen in die Schüssel einkleben mit passendem Flexkleber aus einer Kartusche.

    Das ganze sieht wie ein Pilz mit Stiel aus. Die Schüssel schützt den Holzansatz von oben vor dem Wetter. Durch die Verschraubung der Holzteile und den Kleber sitzt die Schüssel bombenfest. Durch den Edelstahl ist soweit alles glatt, dass das Netz bei Bewegungen über die Zeit nicht scheuert und es hat durch die Schüsselgröße rundum eine gute Auflagefläche. Den "Pilz-Stiel" dann an eine passend lange Stange anschrauben und aufstellen.

    4 Schüsseln mit 26cm etwa 17,- plus 10,- für eine Klebekartusche plus Holzreste

    Die nächsten 5-20 Jahre dürfte ich damit Ruhe haben.
    Hallo,
    gibt es evtl. ein Foto davon? Das Netzt kann auf den Schüsseln rutschen. Das scheint mir ein Vorteil zu sein.

    Ich bin leider auch nach jahrzehntelangem Hühnerhalten mit absolutem Freilauf unter hohen Bäumen (2000m² )plus überdachter Voliere mit 4 Verlusten durch Greifvögel über die Runden gekommen. Die letzten beiden Habichtverluste waren innerhalb des letzten Vierteljahres und eine missglückte Attacke.
    Nun habe ich keinen Mut mehr und möchte einen sicheren Auslauf für meine 6 Zwerghühner und Hahn. Netz oder gibt es ein gutes, möglichst verstellbares Freilaufgehege fertig zu kaufen ?
    Wer hat da Erfahrung?
    Jutta

  10. #10

    Registriert seit
    10.09.2024
    Beiträge
    19
    "gibt es evtl. ein Foto davon? Das Netzt kann auf den Schüsseln rutschen. Das scheint mir ein Vorteil zu sein"







    Die "Stangen" sind bei mir aus einem Rundrohr (im Boden reingehauen) in das oben eine dünneres Alu-Rohr verschiebbar steckt. So kann ich nach oben die Höhe vergrößern und das Netz besser spannen. ich brauch Kopffreiheit B-))

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Netz über dem Auslauf. Welche Maschengröße?
    Von Emmi08 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 29.01.2025, 08:57
  2. Praxistips großes Netz über Auslauf
    Von Gackerliene im Forum Der Auslauf
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 04.11.2023, 00:03
  3. Netz über Auslauf genehmigungspflichtig?
    Von Sti6 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 11.09.2016, 16:31
  4. Netz über dem Auslauf, sinnvoll oder...nur Gedöns?!
    Von Hühner2011 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 04.09.2011, 22:19
  5. Netz über dem Auslauf
    Von Tertulla im Forum Der Auslauf
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 07.04.2005, 16:30

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •