Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 19 von 19

Thema: Netz über dem Auslauf

  1. #11

    Registriert seit
    08.02.2014
    PLZ
    73471
    Beiträge
    13
    Vielen Dank für die sehr informativen Bilder! Das sieht super aus und bestimmt sehr zweckmäßig.
    Werde mich gleich an die Planung machen. Wie habt ihr die Seiten? Auch Engel Netze, oder? soll ja möglichst auch mobil sein.
    Grüße, Jutta

  2. #12
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.698
    Soll der Auslauf fuchssicher sein? Gegen den Fuchs hilft ein Netz nichts, der beißt sich durch. Bei mir ist seitlich Maschendrahtzaun.

  3. #13

    Registriert seit
    10.09.2024
    Beiträge
    19
    Also ich habe einen Hühner-Bereich innerhalb eines größeren Gartenbereichs mit Stabmatten 2m und einer Seite noch alter massiver Drahtzaun als Hühner-Sicherheitszone. Da drüber ist das Netz aus dem Fotos.

    Ich werde aber noch ein größeres Stück des Restgartenbereichs übernetzen (Greifvogel kreist täglich) und habe mich entschieden, am Außenzaun (Maschendraht ca 1,70m) Strom langzulegen. Der Garten ist am Dorfrand und selbst im Dorf haben es die Füchse letztes Jahr zu doll getrieben.

  4. #14
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.698
    Zitat Zitat von fat_ma Beitrag anzeigen
    Ich werde aber noch ein größeres Stück des Restgartenbereichs übernetzen (Greifvogel kreist täglich) und habe mich entschieden, am Außenzaun (Maschendraht ca 1,70m) Strom langzulegen. Der Garten ist am Dorfrand und selbst im Dorf haben es die Füchse letztes Jahr zu doll getrieben.
    Der Greifvogel, den du kreisen siehst, könnte ein Bussard sein. Der ist für große Hühner selten ein Problem, der sucht eher nach Mäusen. Einen Habicht siehst du nicht kreisen, der sitzt irgendwo und wartet, bis ein Huhn in der richtigen Position ist für einen Angriff.

  5. #15
    Avatar von hirsch
    Registriert seit
    12.12.2018
    PLZ
    66
    Land
    RLP
    Beiträge
    6.701
    Zitat Zitat von Mara1 Beitrag anzeigen
    Der Greifvogel, den du kreisen siehst, könnte ein Bussard sein. Der ist für große Hühner selten ein Problem......
    Mara, was den Bussard betrifft, kann ich das so nicht bestätigen, der kann nach meiner Erfahrung sehr wohl zu einem Problem werden.

    Wir hatten schon 7 oder 8 Greifvogelangriffe und bis auf einen Sperber Angriff waren es immer Bussarde. Da wir dahingehend sensibilisiert sind und zusammen mit unserem Hahn möglichst gut aufpassen, sind alle Angriffe bisher gut ausgegangen. Alle Hennen (Gewicht zwischen 2 - 2,5 kg) haben fast unbeschadet überlebt. In zwei Fällen hat es lediglich wenige winzig kleine Verletzungen gegeben.
    Gruß Rainer
    1,7 Vorwerk, 0,1 Hybrid
    "Wir werden mehr!"
    "Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"

  6. #16

    Registriert seit
    10.09.2024
    Beiträge
    19
    Zitat Zitat von Mara1 Beitrag anzeigen
    Der Greifvogel, den du kreisen siehst, könnte ein Bussard sein.
    Was auch immer hier in der Gegend herumfliegt, da ist mindestens ein Vogel dabei, der auf lecker Hühnchen (auch in der Nachbarschaft) steht.

  7. #17

    Registriert seit
    08.02.2014
    PLZ
    73471
    Beiträge
    13
    Ich habe hier keinen Fuchs, aber Greifvögel. Deshalb muss ich auch einzäunen und übernetzen. Die Stabmatten sind wohl recht schwer, hat jemand Erfahrung mit einem Selfmania Steckzaun ?

  8. #18

    Registriert seit
    25.03.2024
    Beiträge
    115
    Zitat Zitat von Juttachen Beitrag anzeigen
    Ich habe hier keinen Fuchs, aber Greifvögel. Deshalb muss ich auch einzäunen und übernetzen. Die Stabmatten sind wohl recht schwer, hat jemand Erfahrung mit einem Selfmania Steckzaun ?
    Seit letztem Jahr habe ich sowohl einen von selfmania als auch einen von vossFarming. Der Selfmania hat die deutlich bessere Qualität ist stabiler und bisher nicht gerissen. Was ich von dem von vossFarming leider nicht sagen kann. Aber beiden ist gemein, dass sie weder Fuchs noch Marder abhalten können wenn sie da rein wollen. Stabil genug um ein Netz drüberzulegen ist der. Also für Greifvögel in Kombination mit einem stabilen Netz durchaus tauglich. Das Aufstellen ist sehr viel leichter auf komplett ebenem Boden. Wird es wellig ist es schwieriger den Zaun ordentlich aufzustellen. Beide Zäune musste ich allerdings mit Heringen aufbessern. Meine Hühner haben das Talent ihre Scharr-, Buddel- und Badelöcher direkt am Zaun anzulegen und dann passen die kleinsten Hennen schnell unten durch. Bei dem von vossFarming etwas eher, da der etwas instabiler ist.

  9. #19

    Registriert seit
    08.02.2014
    PLZ
    73471
    Beiträge
    13
    Die Steckzäune sind sehr niedrig. Man sollte ja mal reingehen können. Bin nicht mehr so sportlich, leider.

    Wir planen evtl. die raubtiersichere Voliere etwas zu vergrößern, um stundenweise Wiesengang zu ermöglichen.
    Da das aber auch nur vielleicht wenige m² mehr sind, fürchte ich, dass die Wiese da drinnen bald zu Sand und Staub wird.
    Überlege, ob man nicht über einen Hühnertunnel z.B. einen festen überdachten Freilaufstall z.B. Fa. Wiltec anschließt. Ist alles nur tags gegen Raubvögel gedacht.
    Ob man solch ein Gehege bewegen kann ? Hat da jemand Erfahrung ?

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Netz über dem Auslauf. Welche Maschengröße?
    Von Emmi08 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 29.01.2025, 08:57
  2. Praxistips großes Netz über Auslauf
    Von Gackerliene im Forum Der Auslauf
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 04.11.2023, 00:03
  3. Netz über Auslauf genehmigungspflichtig?
    Von Sti6 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 11.09.2016, 16:31
  4. Netz über dem Auslauf, sinnvoll oder...nur Gedöns?!
    Von Hühner2011 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 04.09.2011, 22:19
  5. Netz über dem Auslauf
    Von Tertulla im Forum Der Auslauf
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 07.04.2005, 16:30

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •