![]() |
Der Garten soll ein Wohlfühlort sein. Daher versuche ich ihn einigermaßen hübsch zu machen. Ich sehe die Hühner da sogar als Pluspunkt dafür. Sie sollen sich wohlfühlen, aber wir Menschen auch.
Die Hecke ist unser größter Schattenspender. Da stehen immer unsere Liegen. Daher kann ich den Zaun nicht so weit weg bauen, dass man durchgehen und Hecke schneiden kann. Also muss er wegnehmbar sein. Und wie gesagt einigermaßen gut aussehen, weil wir direkt daneben sitzen.
Ist es denn sicher, daß dieses eine Huhn oben drüber über den Zaun entwischt? Findet es vielleicht in Bodennähe irgendeine Lücke? Oder hängt der Zaun durch und das Huhn hat gelernt, die oberen, weiteren Maschen zum Durchschlupfen zu nutzen? Was ist das für eine Hecke? Bietet sie eine Möglichkeit zum Aufbaumen? Ich kann mir nur schwer vorstellen, daß ein gemütliches Orpington über einen Zaun und eine dünnastige Hecke (die ja immerhin so hoch ist, daß sie Schatten spendet) hinüberfliegt, Ich würde vorab erst mal untenherum alles dicht machen.
Als Alternative zum Netz würde mir auch ein Staketenzaun einfallen. Feste Pfosten mit Haken, den Zaun innen, also zur Gartenseite hin an die Pfosten hängen, Zum Hecke schneiden den Zaun aushängen und hinlegen? Oder die Hecke durchwachsen lassen und jeweils bis zum Zaun zurückschneiden? Staketenzäune gibt es mit engem Lattenabstand, und da die Latten direkt auf dem Boden aufstehen bleiben unten keine Lücken. Da durch die Spitzen der Latten obendrauf kein Aufbaumen möglich ist, müssen sie auch nicht so hoch sein. Bei mit haben 80 cm gereicht um Gemüsebeete vor gefräßigen Hennen zu schützen.
Alternative zwei wäre, für die Ausbüxerin ein neues Zuhause zu suchen...
"alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)
So sieht das mit dieser Hecke aus. Die Hühner haben gerade Freigang.
Ich werde jetzt mal das Netz besser sichern nach unten hin. Ich vertraue dem Netz nur leider nicht mehr. Wenn ich dann am Nachmittag wegfahre, muss ich das Gehege immer aufmachen um sicher zu sein, dass alle Hühner wieder Zugang zum Stall haben, bevor die Klappe zugeht. Die Mädels freut es natürlich, aber es ist ja enorm wieviel Mist sie machen. Daher sollten sie im Frühling/Sommer vermehrt im Gehege bleiben.
Schau dir mal die mobilen Hühnerzäune von Selfmania an.
große Wyandotten in silber-schwarzgesäumt und gelb-schwarzgesäumt und Kraienköppe in silberhalsig
Lesezeichen