Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: mobiler Zaun?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    01.07.2024
    Beiträge
    49

    mobiler Zaun?

    Hallo!

    Wir haben bisher ein Geflügelnetz, aber ein Huhn schafft es raus.

    Ich suche einen Zaun, der möglichst hühnersicher ist und den man leicht wegnehmen kann, da wir die Hecke schneiden müssen.
    Gefallen tun mir Staketenzäune. Ich dachte daran, die Steher zu befestigen und den Zaun so aufzuhängen, dass man ihn wegnehmen und aufrollen kann
    Aber ob ich das echt 2 mal im Jahr machen will?

    Welche Ideen gibt es da noch?

    LG

  2. #2

    Registriert seit
    14.05.2023
    Beiträge
    132
    Wenn du den Zaun weiterhin mobil halten willst, dann würde ich vorschlagen einige Pfähle, die etwas mehr als 2 mtr aus dem Boden herausragen zu setzen und dann eine zweite Reihe (über die untere Reihe) Mobilzaun zu spannen. Dann kommste auf gut 2 mtr. Zaunhöhe.
    PS: Habe ich in einem kurzen Bereich auch so gemacht.

  3. #3
    Avatar von Nina Suppenhuhn
    Registriert seit
    10.02.2022
    Land
    EGU
    Beiträge
    2.109
    Einstabmatten auf Winkelhaken gehängt wären einigermaßen gut wieder abzuhängen.
    Nur selber denken macht schlau.

  4. #4

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.488
    Wie hoch ist denn das Geflügelnetz?
    Mit den weißen, höheren Stäben erweitern/verstärken, um z.B. Durchhängen zu minimieren und oben noch ein oder zwei Litzen ziehen um den Zaun optisch zu erhöhen.
    Kontrollieren ob es nicht irgendwo "Überflieghilfen" gibt und diese entschärfen.
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  5. #5

    Registriert seit
    01.07.2024
    Beiträge
    49
    Themenstarter
    Das Netz ist 112cm.
    Ich habe schwere Orpington.
    Danke für eure Ideen!

    Das Netz ist natürlich schon praktisch. Es zu verbessern wäre tatsächlich eine sinnvolle Idee. Die Einstabmatten werde ich auch mal durchdenken. 2 Netze übereinander sind bestimmt sehr funktional, würde mir aber optisch nicht zusagen.
    Das Gehege ist sozusagen die Umrandung unseres Gartens, das muss halbwegs hübsch aussehen.

  6. #6

    Registriert seit
    30.11.2024
    PLZ
    94530
    Beiträge
    12
    Zitat Zitat von Melanzani Beitrag anzeigen
    Das Netz ist 112cm.


    Das Gehege ist sozusagen die Umrandung unseres Gartens, das muss halbwegs hübsch aussehen.
    Wieso muss das hübsch aussehen. Es soll eine Funktion erfüllen, da ist es doch egal wie es aussieht. Soll es hübsch aussehen oder will ich Hühner halten, beides funktioniert mit Hühnern nicht

  7. #7

    Registriert seit
    19.10.2020
    Ort
    Region Hannover
    PLZ
    31
    Beiträge
    147
    Wenn ich mir den Steckzaun auf dem ersten Bild ansehen, fällt mir aus, das er nicht ganz stramm ist. Unten ist daher genügend Platz für ein Huhn zum drunter durchkommen. Probier mal den Zaun mit Heringen/Haken zu befestigen.

  8. #8

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.488
    Der Zaun steht nicht schön. Stangen aufrichten, für mehr Spannung sorgen, Bodenhaken....
    Was ist mit Häuschen daneben?
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  9. #9
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.184
    Zum vorhandenen Zaun noch extra Pfosten bestellen. Ich habe mir die Arbeit gemacht, und die im Zaun verbauten Pfosten rausgefummelt (geht recht schnell), und mit 5 zusätzlichen Pfosten pro 25 m Zaun in jede 31. Maschenreihe wieder einen Pfosten reingesetzt. Der Pfostenabstand beträgt dann ca. 1,20 m (nur geschätzt, nicht nachgemessen), der Zaun läßt sich so viel stabiler aufstellen, besser spannen, und verträgt sogar leichte Knicke in der Verlaufslinie.

    Die Hühner haben gerade Freigang heißt, daß ihr Gehege auf der Seite der Hecke, also hinter dem Zaun, sich befindet?
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  10. #10
    Avatar von Nina Suppenhuhn
    Registriert seit
    10.02.2022
    Land
    EGU
    Beiträge
    2.109
    Ich habe heute meinen normalen Hühnersteckzaun gegen einen von Selfmania getauscht. Fummelige Arbeit, die Stäbe einzuflechten. Und man sollte zum Aufstellen zu zweit sein, denn die 25 Meter wiegen 15 Kilo. Die allein durch die Gegend zu wuchten, ist kein Spaß und in eingewachsenen Gärten kann man sie auch nur schlecht vorher komplett ausrollen.

    Bei mir soll er die jungen Hainbuchen und Rasennnachsaat vor gefräßigen Hühnern schützen. Um die ebenfalls noch jungen Wildsträucher zu schützen, waren die 25m nicht lang genug. Wäre der Zaun aber länger, würde er zu schwer.
    Also, Stäbe einfädeln ist fummelig, muss man ja aber nur einmal machen.
    Tragen/Versetzen ist wegen des Gewichtes kein Spaß.
    Die Stäbe machen aber einen guten Eindruck. Die Verpackung war sehr ordentlich. Es gab eine deutsche Aufbauanleitung. Das Geflecht wirkt stabil, aber das muss sich auf lange Sicht beweisen. Es wurden U-förmige Heringe mitgeliefert, die das Geflecht gut am Boden halten. Ein Stab alle 125 cm hält das ganz gut gerade. Mein Gelände fällt leicht ab, um dann wieder anzusteigen. Dass das Geflecht dann eine Welle schlägt, ist klar, ist aber bei mir nur an einer Stelle und akzeptabel. Ecken/Kurven aufzubauen war gut möglich.
    Das Geflecht sollte tatsächlich Kükendicht sein. Beim normalen Hühnerzaun habe ich immer noch Kükendraht dranoperiert, damit keins durchkam. Lästig, unansehnlich, nicht immer erfolgreich.

    Hier noch ein Bild:


    Geändert von Nina Suppenhuhn (17.04.2025 um 15:35 Uhr)
    Nur selber denken macht schlau.

Ähnliche Themen

  1. mobiler Zaun
    Von mateo im Forum Der Auslauf
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 23.03.2022, 12:28
  2. Mobiler Zaun für Bielefelder?
    Von Hundale im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.01.2014, 08:40
  3. Mobiler Zaun
    Von Mommel im Forum Der Auslauf
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.02.2013, 20:32
  4. Mobiler Zaun
    Von Renoa im Forum Der Auslauf
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.05.2012, 09:34
  5. mobiler Zaun
    Von antje66 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.04.2008, 22:17

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •