Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 26

Thema: verschiedene Fragen zu Vererbung

  1. #11
    Moderator Avatar von cairdean
    Registriert seit
    13.08.2008
    PLZ
    427**
    Beiträge
    2.950
    Die Größe alleine sagt tatsächlich nichts aus. Mein dickstes und größtes eigenes Küken meiner letzten Brut ist auch eine Henne geworden. Hätte ich nicht für möglich gehalten, sie war voll der Klopper. Und Du hast recht, wenn die Mutter gesperbert war und der Vater nicht, sind nur die Söhne gesperbert.
    Liebe Grüße

    Jassi

  2. #12
    Avatar von Nina Suppenhuhn
    Registriert seit
    10.02.2022
    Land
    EGU
    Beiträge
    2.106
    Ziemlich kräftiges Kämmchen....
    Nur selber denken macht schlau.

  3. #13
    Moderator Avatar von cairdean
    Registriert seit
    13.08.2008
    PLZ
    427**
    Beiträge
    2.950
    Die Fotos hatte ich noch nicht gesehen. Auf dem letzten Foto sehen die Kämme von den beiden stehenden schwarzen Küken eher hahnig aus, der von dem dunkelbraunen zwischen den schwarzen Küken sieht eher nach Hennenkamm aus.
    Liebe Grüße

    Jassi

  4. #14
    Avatar von Tibi
    Registriert seit
    19.09.2022
    PLZ
    29..
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.496
    Du meinst das ganz in der Ecke? Das ist nämlich das einzige Bielefelder aus dem Schlupf. Oder können aus dem Mix auch Streifenhörnchen entstehen die
    Weiblich sind? Denke da hat er mir einfach eine reine Bielefelderin untergejubelt.


    Das meine ich ist auch eine Henne. Die anderen gestreiften sind CL und da sieht man auch ganz deutlich den Sperberfleck bei dem einen. Das schwarze rechts unten ist das andere Marans/Bielefelder Hahnenküken, da verdeckt der Schnabel des anderen genau den Fleck.

    Na ich bin mal gespannt. Ich hätte ja fast gesagt, dass es evtl. ein reines Marans ist und deshalb auch ohne Fleck ein Hahn sein könnte, aber das Ei war dafür einfach zu hell. Ich habe hier zwei Marans Mixe und da sind die Eier trotzdem noch dunkler als das woraus dieses geschlüpft ist.
    Geändert von Tibi (06.04.2025 um 16:42 Uhr)
    Grüße Tina


  5. #15
    Avatar von Tibi
    Registriert seit
    19.09.2022
    PLZ
    29..
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.496
    Zitat Zitat von Nina Suppenhuhn Beitrag anzeigen
    Ziemlich kräftiges Kämmchen....
    Das ganze Küken hat ca. 20% mehr als die anderen ….so von allem.
    Grüße Tina


  6. #16
    Avatar von Nina Suppenhuhn
    Registriert seit
    10.02.2022
    Land
    EGU
    Beiträge
    2.106
    Darf ich mich hier vielleicht auch mal dranhängen. Ich lese ja immer interessiert mit, wenn es um Vererbung geht, bin aber leider außerstande mir das zu merken.....
    Mein Hahn ist ein Ostfriesen-Möwerich, und ich habe Hennen mehrerer Rassen laufen. Was darf ich an Gefiederfarben erwarten:

    - Blumenhenne: Blümchen von der Henne und Flocken vom Hahn - heben die sich auf, und die Küken werden schwarz?

    - Exchequer Leghorn Henne: wie bei der Blumi-Henne?

    - Maranshenne: Schwarze Flocken auf schwarzem Grund? Oder kann sich das weiße Gefieder auch vererben? Die Eier wären hier sicher heller braun als bei Marans, oder?

    - Isbarhenne splash: Überhaupt keine Ahnung, wie die Küken aussehen könnten?? Und die Eier der Nachkommen sind dann heller grün?

    -Barnevelderhenne: ??

    - Cream Legbarhenne: ??

    Wäre cool, wenn mir jemand ein paar Tipps geben könnte. Danke!
    Geändert von Nina Suppenhuhn (19.04.2025 um 14:18 Uhr)
    Nur selber denken macht schlau.

  7. #17
    Avatar von Lilly26
    Registriert seit
    17.04.2017
    PLZ
    54xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.136
    Themenstarter
    Ich auch noch einmal:
    Wie werden die Farben von reinrassigen Silverudd blau Hähnen weitergegeben?
    Was wird aus blau mit anders rassigen/-farbenen Hennen? Was aus splash und aus schwarz??
    Ist alles möglich oder nur bestimmte Farben bei den Nachkommen?
    Sprich: wenn ich die Auswahl haben würde, welcher Hahn/Farbe darf bleiben?
    Silverudd blau Vererbung untereinander ist klar.
    Der ja scheinbar nicht fruchtbare Struppie wird mich verlassen müssen.
    Ich meine gelesen zu haben, dass zB. von Lavender-Araucana Hähnen immer nur schwarze Küken folgen??
    Danke!
    Geändert von Lilly26 (19.04.2025 um 14:44 Uhr)
    2,18: Marans SK, Silverudd blå, Empordanesa, Struppies, div. Mixe, Appenzeller Spitzhauben, Moorhühner, Siz.Kronenkämme, Aussies, div. bunte Stallkatzen

  8. #18
    Avatar von Gubbelgubbel
    Registriert seit
    13.04.2020
    PLZ
    37xxx
    Beiträge
    4.403
    @Suppenhuhn: das wird wild verantwortlich für das .Uster der möwe sind Pg (macht die Säumung) und Db. Zusammen mit dem mo von den Blumen und den exchequer kann da so was wie porzellanfarbig bei Rum kommen. Kann aber auch sein dass mo keine Auswirkung hat. Bei meinen werden die Federspitzen bei den einfaktorigen mit den Jahren immer weißer. Das DB kann rot zu gelb verdünnen und schwarz an verschiedenen Körperstellen verhindern. Mit dem barnevelder könnte also was weniger dunkles und wild gebändertes raus kommen... Boah und bei den cream legbar... Also da die sperberung da nur von der Henne kommt werden nur die Hähne sperberung abbekommen, wie die sich mit dem Pg verträgt, keine Ahnung.
    Buntes Hühner-Allerlei groß 2,18 und klein 2½,4
    Schuhgröße 39, 2 Kinder (7&10), 4 Hunde, kein Alkohol aber Lakritze

  9. #19
    Avatar von Neuzüchterin
    Registriert seit
    05.07.2010
    Ort
    Das schönste Bundesland welltweit
    PLZ
    08 15
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.584
    Ich hab letztes Jahr den Lavender Araucana Hahn mit Silverruds Bla ( alle 3 Farben) verpaart.Die Hälfte war schwarz,dann blaue und Splash vereinzelt.Dann hab ich noch eine Mixhenne,da war der Vater auch ein Lavender und die Mutter eine Olivleger Henne ( Marans und Lavender) die ist auch schwarz.Deren Tochter mit dem Lavender Hahn sieht fast aus wie eine Lavender Araucana.
    Die Lavender Hennen,die bei den Blumen Hühnern mit laufen haben schwarze Nachkommen.Da hatte ich allerdings nur 2..Hähne
    Die Hoffnung stirbt zuletzt

  10. #20
    Avatar von Gubbelgubbel
    Registriert seit
    13.04.2020
    PLZ
    37xxx
    Beiträge
    4.403
    @lilly26 blau/Splash vererbt sich bei allen Rassen gleich. Lavendel ist ein anderes Gen. Da kommt mit schwarzen zusammen 50/50 raus.
    Splash kann die Menge an rot beeinflussen, aber die Farbe selber nicht. Ansonsten wird halt alles was sonst schwarz ist blau. Immer. Bei nem blauen Hahn gäbe es mal schwarz, mal Blaubund zusammen mit blau halt splash
    Buntes Hühner-Allerlei groß 2,18 und klein 2½,4
    Schuhgröße 39, 2 Kinder (7&10), 4 Hunde, kein Alkohol aber Lakritze

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Verschiedene Fragen zu meiner neuen Grünleger-Henne
    Von adda-andy im Forum Dies und Das
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 23.10.2016, 09:12
  2. Selbstbau aus OSB verschiedene Fragen Hühnernoob :-)
    Von Zwilb im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 07.05.2016, 08:41
  3. Fragen zur Vererbung
    Von Joachim04 im Forum Dies und Das
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.12.2015, 06:48
  4. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 28.10.2013, 18:32
  5. Verschiedene Fragen zur Brut ...
    Von oswald im Forum Naturbrut
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 13.04.2009, 20:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •