![]() |
https://www.uni-ulm.de/fileadmin/web...ommer_2017.pdf
Dort steht unter anderem:
Eine Studie an der Georgetown University zeigte, dass das Oreganoöl ein sehr gutes Mittel
gegen gefährliche Bakterien ist.
Es gibt zu Oreganoöl noch viel mehr zu lesen, mich hat es überzeugt. Auch Dosto Farm hat dazu eine Studie in Auftrag gegeben, die wohl sehr positiv ausfällt. (naja, ist ja auch deren Zeug) Und sie empfehlen es wohl nicht auf der Packungsbeilage, weil dazu dann andere Lizenzen etc. notwendig sind. Naja...ich habe da halt auf mein Bauchgefühl gehört...du sollst dir ja auch nichts ins Gesicht schmieren, das du nicht auch essen würdest, hab ich neulich erst gelesen.![]()
![]()
![]()
Grüße Tina
Ich habe wie immer mit Virkon S desinfiziert.
Wirkt nachweislich und alle Küken sind gesund geschlüpft.
0,8 Zwerg New Hampshire; 0,3 Zwerg Barnevelder; 0,1 Zwerg Bielefelder; 0,1 Zwerg Amrock; 0,1 Zwerg Wyandotte
Heute sind meine Wachtelbruteier angekommen. Leider sind einige verkotet. Kann ich die mit einem Wattepad und Alkohol reinigen? Oder mache ich mehr kaputt damit als es bringt? Hier habe ich gelesen, dass einige sie in die Lösung tauchen. Sollte ich besser so vorgehen?
Edit: Habe nur Alkohol da und kann auf die Schnelle auch nix besorgen.
@ Tibi: Bei der von dir erwähnten Studie geht es um die Behandlung von lebenden, mit einem bestimmten Bakterium infiszierten Mäusen (nur je 6 Stk pro Gruppe) (Quelle: https://www.sciencedaily.com/release...1011065609.htm). Bruteierdesinfektion sind doch eine ganz andere Anwendung, eine Studie zur Wirksamkeit gegen verschiedene Erreger (Pilzsporen, Bakterien, Viren) und zur Oberflächenbehandlung wäre aussagekräftiger.
Bei reinen Expertenmeinungen bin ich sehr kritisch. Kann ja behaupten was er will (was auch gefühlt jeder macht). Wissenschaftliche Studien sind um ein vielfaches aussagekräftiger und generalisierbarer.
Bei Mitteln wie Virkon S wurde genau diese Anwendung in Studien getestet und nachgewiesen, daher würde ich mich im Zweifelsfall eher dafür entscheiden.
Das andere soll aber krebserregend sein, ob es das Virkon S war weiß ich aber nicht mehr. Da ist mir Oregano dann lieber, riecht auch gut und ist natürlich.
"Wer lieben möchte muss geduldig sein." "Behandle andere wie du selbst behandelt werden möchtest." "Rechtschreibfehler aufgrund eines Tippfehlers, die nicht bewusst geschehen reduzieren den Wert eines Menschen nicht. "
Bestand: 1.6
Ich lass das mit dem Desinfizieren gleich ganz.
Lediglich der Brüter wird nach der Brut desinfiziert.
Virkon S ist auch zur Trinkwasser Desinfektion zugelassen, damit dürfte die Anwendung sicher sein. Im Prinzip wirkt es oxidierend so wie Wasserstoffperoxid, zumindest lässt der Wirkstoff darauf schließen. Obendrein wirkt es sauer, was die Desinfektion unterstützt.
Mir ist es bei der geringen Anzahl an Bruteiern zu teuer, wäre aber die Alternative, die ich bei häufigen Bruten zu Wasserstoffperoxid wählen würde.
Oregano hat eine gute Wirkung gegen Bakterien, aber was ist mit den ganzen behüllten und unbehüllten Viren, Bakteriensporen und Pilzen? Da hab ich noch keine aussagekräftige wissenschaftliche Studie gefunden. Die Erfahrungen einzelner Personen genügen mir nicht. Wenn eine Brut mit einem bestimmten Desinfektionsmittel gut geht, beweist das noch lange nicht dessen Wirksamkeit. Denn vielleicht waren ja keine nennenswerten Krankheitserreger auf den Eiern?
Ergänzung:
Es war nicht Virkom S, daher ja auch „weiß ich nicht mehr“, es war formaldehyd
Video: https://www.youtube.com/watch?v=OQXr7igkDe4
Bittschö
"Wer lieben möchte muss geduldig sein." "Behandle andere wie du selbst behandelt werden möchtest." "Rechtschreibfehler aufgrund eines Tippfehlers, die nicht bewusst geschehen reduzieren den Wert eines Menschen nicht. "
Bestand: 1.6
Lesezeichen