Seite 8 von 8 ErsteErste ... 45678
Ergebnis 71 bis 73 von 73

Thema: Bruteier desinfizieren, was könnt ihr empfehlen?

  1. #71

    Registriert seit
    12.10.2024
    Beiträge
    32
    Etwas drollig, das bei Oregano nach Studien gefragt wird, die dann nicht gefallen oder angezweifelt werden, weil vom Hersteller, während z.B. bei Virkon S oder ND Impfstoffen sich einfach auf die Herstellerangaben verlassen wird.
    Wenn man sich auf Herstellerangaben nicht verlassen kann, muss man vor jedem Kauf erstmal ne Weile recherchieren...

  2. #72

    Registriert seit
    05.01.2021
    Land
    Bayern
    Beiträge
    171
    Ich hab bisher noch keine WISSENSCHAFTLICHE Studie zur Wirksamkeit von Oregano gegen Viren, Bakteriensporen und Pilze gefunden. Wenn jemand eine solche kennt, wäre es super, wenn der Link geteilt werden könnte, ich denke hier wären einige daran interessiert. Darin sollten aber auch konkrete Zahlen und Ergebnisse genannt werden.
    Der Wirkstoff in Virkon S beruht genauso wie Wasserstoffperoxid auf der oxidierenden Wirkung und wird in Labors, Produktionsstätten, in Schwimmbädern usw. gezielt zur Desinfektion verwendet, eben wegen der nachweislichen Wirksamkeit gegen sämtliche Krankheitserreger. Mit Wasserstoffperoxid wurden bzw. werden sogar Wunden gespült. Letzteres ist für mich persönlich deswegen das Mittel der Wahl, weil es definitiv wirkt und gleichzeitig keinerlei Rückstände hinterlässt. Weshalb sollte ich da auf ein Mittel ausweichen, das ein vielfaches kostet und bei dem ich lediglich hoffen kann, dass es hilft, wenn ich bereits eines habe, das funktioniert und sicher ist? Nur, weil es aus Pflanzen gewonnen wird? Das wäre mir zu riskant. Aber es kann und soll einfach jeder benutzen, was er denkt. Ich will euch das Oreganoextrakt ja nicht ausreden, ich begründe lediglich, weshalb ICH es nicht benutzen würde. Ich hab halt keine Lust auf irgendwelche fiesen Virenerkrankungen, die dann meinen Bestand dahinraffen. Gegen die Erreger IM Ei kann man leider nichts tun, aber bei denjenigen, die auf der Schale sitzen, eben schon. Deswegen ist für mich die Bruteidesinfektion zur Prophylaxe unverzichtbar.

  3. #73

    Registriert seit
    05.01.2021
    Land
    Bayern
    Beiträge
    171
    Zitat Zitat von Schäfchenzähler Beitrag anzeigen
    Also, den Tip mit dem Essigwasser findet man häufig im Zusammenhang mit Enteneiern (Kunstbrut). Und auch der langjährige Züchter, bei dem ich letztes Jahr Maranseier gekauft habe, hat mir zum Brutende das Einsprühen mit Essigwasser empfohlen.
    Die Eier werden allerdings nicht ins Essigwasser gelegt, sondern lediglich damit besprüht -wenn ich es richtig im Kopf habe, dann vom siebten Tag vor Schlupf bis zum Umlegen.
    Ich habe es bei zwei Enten-Kunstbruten mal ausprobiert. Allerdings nicht täglich, sondern nur zwei, drei mal. Unterschiede in der Schlupfquote konnte ich nicht erkennen. Darum bin ich schnell wieder davon abgekommen.
    Ob die desinfizierende Wirkung von Essig ausreicht, kann ich nicht beurteilen.

    Ich verwende ja, wie bereits geschrieben, seit gut vier Jahren verdünnte Salzsäure. Diese dürfte zwar Kalk aus der Eierschale lösen (es steigen während des Einlegens Bläschen auf), Nachteile scheinen sich aber nicht zu ergeben. Ich habe aktuell mit Salzsäure desinfizierte Hühnereier von meinen eigenen Mixen im Brüter (Borotto). Von den 48 eingelegten Eiern sind 47 aufs Schlupfgitter umgezogen -das erste Küken ist schon geschlüpft.

    Alkohol würde ich nicht zur BE-Desinfektion verwenden. Er verdunstet zu schnell, und aufgrund seiner benetzenden Wirkung würde ich erwarten, dass er durch die Poren ins Ei eindringt und dort evtl. zu Schäden führen könnte.
    Nachtrag: Aus 10 Eiern sind 9 gesunde Küken geschlüpft, der Alkohol (70%ig) scheint also zumindest nicht schädlich zu sein.

Seite 8 von 8 ErsteErste ... 45678

Ähnliche Themen

  1. Welche Pellets könnt ihr empfehlen?
    Von Anschie im Forum Hauptfutter
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.07.2020, 20:48
  2. Welchen Brutautomaten könnt ihr empfehlen?
    Von Frida16 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.10.2016, 17:57
  3. Welches Anatomiebuch könnt Ihr empfehlen?
    Von Henrietta im Forum Bücher
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 29.11.2010, 17:45
  4. Könnt ihr mir einen Motorbrüter empfehlen???
    Von Bulle22 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 25.01.2010, 18:27
  5. welches Futtergefäß könnt ihr empfehlen
    Von antonella-finley im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01.05.2007, 13:57

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •