Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 37

Thema: Voliere: Gewächshaus mit Volierendraht bespannen?

  1. #21

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.639
    Gerettete Henne sind so eine Sache in Bezug auf Krankheiten. Es handelt sich ja um Hybriden die auf extreme Legeleistung im ersten Lebensjahr gezüchtet wurden. Dadurch bekommen sie oftmals in den ersten Lebenjahren Legedarmprobleme/-krankheiten und müssen dann oftmals erlöst werden. Nicht schön für Anfänger, gleich mit solchen Schwierigkeiten zu starten.

    Hennen mit einer Legeleistung von ca. 180 Eier im ersten Jahr, habe solche Probleme nicht so häufig.
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  2. #22

    Registriert seit
    25.06.2023
    Ort
    Hinterm Nordseedeich
    PLZ
    27639
    Beiträge
    78
    Diese Voliere habe ich mir für meinen Selbstbau mobil Stallangesehen.
    https://www.amazon.de/Juskys-Freilau...546045031&th=1

    Die gleiche Bauform gibts bei den Asiatischen Händlern noch günstiger. Dieser wird auch von dort kommen.

  3. #23

    Registriert seit
    18.02.2025
    PLZ
    63
    Land
    Deutschland BY
    Beiträge
    83
    Ich habe mir genau so ein "Gehege" gekauft, allerdings gebraucht auf Kleinanzeigen. Als Dach bekommt es LKW Plane (die habe ich noch liegen) und das Gitter muss noch bestellt werden, es hat nur noch für den Boden gereicht. Ich habe als "Fundament" Bordsteinkanten gelegt und das Gestell darauf geschraubt. Zusätzlich wird es noch am Gebäude befestigt. Die Wetterseite wird mit Lichtplatten verschlossen (die rechte Seite), der rest bleibt dann Luftig mit dem Gitter.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Hühnerhaltung (Wyandotten) in Planung
    Instagram: Puschelelch

  4. #24
    Avatar von Neuzüchterin
    Registriert seit
    05.07.2010
    Ort
    Das schönste Bundesland welltweit
    PLZ
    08 15
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.629
    Dann hoffe ich,das der Wind da nicht dran kommt. Meins hat es mir zerlegt.Nicht eine Stange blieb heil.Ich hatte nur die Plane oben als Dach und auf einer Seite bis zum Boden.Wurde mit Holzlatten befestigt weil die Ösen schon ausgerissen waren.Und der Wind war nicht mal sooo stark.
    Die Hoffnung stirbt zuletzt

  5. #25
    Avatar von Relaxo
    Registriert seit
    07.09.2021
    Ort
    Kanton AG
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    170
    Hallo,

    hier wurde so eine Fertigvoliere (mit der ich bis zu dem Foto auch geliebäugelt hatte) vom Schnee zerlegt. Wobei es diese Form von x Händlern gibt, ich weiss nicht, ob es da Qualitätsunterschiede gibt oder alle das gleiche Modell verkaufen.

    LG

    Relaxo

    Zitat Zitat von Silvia64 Beitrag anzeigen


    Von der Voliere kann ich dir nur abraten. Der erste Schnee hat sie zum Einsturz gebracht. Das ganze Konstrukt ist total instabil. Wenn du dich trotzdem dafür entscheidest, würde ich in der Mitte Stützen anbringen und diese mit den Seiten verbinden, so daß wenn Schnee drauf liegt, dieser die Seiten nicht nach außen drücken kann.

    Wir haben unter der Voliere das Gras entfernt und stabilen Volierendraht im Boden verlegt, danach Erde und Gras wieder rein gelegt. Den Draht haben wir mit dem zusätzlich angebrachten Draht verbunden haben um das ganze sicher zu bekommen. Ich würde aber rundherum stärkeren Volierendraht anbringen, der den du zu der Voliere bekommst ist sehr dünn und zu großmaschig.

    An der Voliere angrenzend haben wir ein Elektronetz. Wenn du dieses bestellst, ist es ratsam zusätzlich nochmal die gleiche Anzahl Pfähle zu bestellen damit es vernünftig steht. Unter dem Netz haben wir unkrauvlies verlegt, das macht die Pflege einfacher, so wächst kein Gras ins Netz. Das Netz hält Fuchs und Marder recht sicher ab.

    Wie ist es mit Habichten bei euch? Eventuell brauchst du auch einen Schutz von oben.

    Eine elektrische Hühnerklappe haben wir auch, hat sich gut bewährt.

  6. #26
    Avatar von Weißnase
    Registriert seit
    06.03.2021
    Ort
    Speckgürtel
    Beiträge
    2.642
    Wow! Eindrucksvoll

    Wir haben die "Billigvoliere" seit 5 Jahren erfolgreich stehen. Selbst die Orginalplane, die dabei war, ist noch drauf. Hängt mMn stark vom Standort/Wind/Schneelast ab.

    Aber hier wird ja jetzt eine mobile Lösung gesucht, um den behördlichen Anforerungen gerecht zu werden, oder?

  7. #27

    Registriert seit
    20.10.2024
    Beiträge
    77
    Das wirkt dann als Segel. Sollte man weglassen. Im Winter würde ich sowas auch nicht nutzen.

    Habe mir eine mobile Voliere dazu gekauft. 3 mal 2 mal 2 mit Tür und Dach, so 150 Euro plus 30 E Versandkosten.

  8. #28
    Avatar von Wilde Hummel
    Registriert seit
    01.02.2021
    PLZ
    22
    Beiträge
    3.030
    Wir haben seit einigen Jahren einen 4 x 4 m Folientunnel für 100 €, der zerlegbar ist und Stürmen und Schnee auch sehr stabil trotzt. Er ist mit Erdankern im Boden befestigt. Wir haben ihn mit Maschendraht bezogen, um ihn im Sommer ohne Folie nutzen zu können. Mit dem Maschendraht darunter verrutscht die Folie nicht mehr und hält noch viel besser als vorher. Wir mussten die Folie anfangs an den Kanten/Nähten einmal mit grünem Panzertape kleben, weil die Ecken bei Sturm aufrissen. Seitdem hält alles sehr gut.
    Wir haben eine Tür eingebaut, um nicht immer die Reißverschlüsse aufmachen zu müssen.
    Es ist jetzt optisch nicht die schönste Lösung, aber praktikabel. Und die Hühner fühlen sich im Winter bei Mistwetter ausgesprochen wohl in dem Ding. Im Sommer bringen wir nur an der Westseite eine kleine durchsichtige Plane als Wind- und Regenschutz an.
    0, 2 gr. Orpingtons, 0, 3 Mixe

  9. #29
    Avatar von Weißnase
    Registriert seit
    06.03.2021
    Ort
    Speckgürtel
    Beiträge
    2.642
    Ich bin heute "rein zufällig" über die Nestera Ställe gestolpert... Wäre ne Alternative zu Omlet.

  10. #30

    Registriert seit
    09.03.2025
    PLZ
    73
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    13
    Themenstarter
    QUOTE=Weißnase;2245897]Ich bin heute "rein zufällig" über die Nestera Ställe gestolpert... Wäre ne Alternative zu Omlet.[/QUOTE]

    Habe einen Bekannten, der damit ganz zufrieden ist. Ich sehe aber, außer der Optik, keinen relevanten Vorteil zum Omlet.
    Momentan ist die Tendenz von uns, einen omlet mit 3x2 Walk-in-Gehege und einem 2 Meter niedrigen Auslauf zu nehmen. Das bleibt mobil, wir können es immer mal wieder an andere Stellen im Garten verschieben, also ist es keine "Anlage".

    Das mit den geretteten Hühnern und ihren Krankheiten ist genau das Problem, dass die natürlich eher Pflegefälle sind. Werden uns Schritt für Schritt weiter bei der Entscheidung voran hangeln und freuen uns schon auf unsere Untermieter!!

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Voliere-Gewächshaus-Hybrid
    Von HappyDei im Forum Der Auslauf
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 09.06.2023, 21:12
  2. Gewächshaus
    Von LillyLu im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 28.11.2020, 17:21
  3. Gewächshaus
    Von geri im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.12.2008, 15:53
  4. Gewächshaus
    Von Sunman im Forum Umfragen
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 18.02.2008, 22:15

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •