Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 37

Thema: Voliere: Gewächshaus mit Volierendraht bespannen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    20.10.2024
    Beiträge
    74
    hallo,

    ich habe auch selber eine Voliere gebaut.

    Wie wollt ihr denn das Gewächshaus mit Draht bespannen? Das stelle ich mir schwierig vor. An Holzbalken/Trägern nagelt man den Draht einfach fest. Hält ewig.

    So wie Veni76 oben, habe ich das auch.
    In der Voliere habe ich einen kleinen Innenstall, auch Raubzeugsicher, von amazon.

    Den kleinen Innenstall würde ich aber auch selber bauen. Ist immer billiger und besser.

    Also ich würde immer zum selbstbauen raten. Das ist einfacher als man denkt.

  2. #2

    Registriert seit
    09.03.2025
    PLZ
    73
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    13
    Themenstarter
    Wow, das war schon sehr hilfreich! Ich könnte mir in Zukunft auch gut vorstellen, doch noch einen Holzstall zu bauen. Aber wir haben durchaus Respekt vor der roten Vogelmilbe. Und da ist der Omlet wohl einfach gut zu reinigen. Wenn ich den jetzt gebraucht kaufe, dann kann ich ihn notfalls auch einfach wieder verkaufen.

    Die vidaXL-Voliere ist ja viel günstiger als alles, was ich bisher gesehen habe! Da war man immer bei 3000-4000 Euro für 9qm. Das wäre echt eine Überlegung!

    Gerade haben wir aber festgestellt, dass laut Bebauungsplan bei uns "Nebenanlagen für die Kleintierhaltung" unzulässig sind... Ob man da wirklich die Stadt fragen sollte... Oder alle Hunde in Ruhe schlafen lassen. Die Nachbarn wissen natürlich schon Bescheid und sind, so lange es keinen Hahn gibt..., einverstanden.

  3. #3
    Avatar von Wilde Hummel
    Registriert seit
    01.02.2021
    PLZ
    22
    Beiträge
    3.019
    Der Rasen wird sich in der Voliere vermutlich nicht halten, aber das macht nichts, Hühner mögen noch lieber ganz viel Laub zum scharren. Und viele Büsche zum drunter verstecken.
    0, 2 gr. Orpingtons, 0, 3 Mixe

  4. #4

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.601
    Zitat Zitat von Fenjashühner Beitrag anzeigen
    Wow, das war schon sehr hilfreich! Ich könnte mir in Zukunft auch gut vorstellen, doch noch einen Holzstall zu bauen. Aber wir haben durchaus Respekt vor der roten Vogelmilbe. Und da ist der Omlet wohl einfach gut zu reinigen. Wenn ich den jetzt gebraucht kaufe, dann kann ich ihn notfalls auch einfach wieder verkaufen.
    Ob Omlet oder Holzstall, Milbenvorsorge müsst ihr sowieso treffen. Ich empfehle eine Kieselgur-Wasser-Mischung, 1:10 oder 2:10, + einige Tropfen Spülmittel, in einer Gartengiftspritze (z.B. vom Action-Markt für 10,- €) anzuwenden.
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  5. #5
    Avatar von hirsch
    Registriert seit
    12.12.2018
    PLZ
    66
    Land
    RLP
    Beiträge
    6.709
    Zitat Zitat von Fenjashühner Beitrag anzeigen
    .....Gerade haben wir aber festgestellt, dass laut Bebauungsplan bei uns "Nebenanlagen für die Kleintierhaltung" unzulässig sind... Ob man da wirklich die Stadt fragen sollte... Oder alle Hunde in Ruhe schlafen lassen. Die Nachbarn wissen natürlich schon Bescheid und sind, so lange es keinen Hahn gibt..., einverstanden.
    Ihr habt relativ beengte Verhältnisse und selbst wenn die Nachbarn Bescheid wissen, würde ich mir, wegen dem Bebauungsplan der Stadt, das Ganze noch einmal gut überlegen.
    Gruß Rainer
    1,7 Vorwerk, 0,1 Hybrid
    "Wir werden mehr!"
    "Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"

  6. #6

    Registriert seit
    19.11.2020
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    1.238
    Ich denke, die meisten von uns haben einen Holzstall.
    Wenn man weiß, worauf es ankommt, ist das mit der Vogelmilbe nicht wirklich ein Problem.

    Letztendlich muss aber natürlich jeder selbst entscheiden, was man bevorzugt.

    "Nebenanlagen für die Kleintierhaltung".....das würde eine Voliere ja auch ausschließen oder?
    (meist ist ja alles was mobil ist zulässig, zumindest bei uns....wie ist es damit?)

  7. #7

    Registriert seit
    09.03.2025
    PLZ
    73
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    13
    Themenstarter
    Nachdem wir den Bebauungsplan gestern studiert haben, müssen wir uns eine richtig schöne Voliere wohl tatsächlich aus dem Kopf schlagen. Irgendjemand wird sich schon mal an den Hühnern oder uns stören, und so ne Voliere ist ja schon auffällig.
    Mobil und erlaubt müsste aber ein Omlet-Stall mit kleinerem Walk-in-Gehege sein, und dazu kommt dann wahrscheinlich ein Hühnerzaun. Entweder Elektro oder so was wie der hier https://amzn.eu/d/2kxWMLF .

    Schade, dass es Hühnern so schwer gemacht wird! Andere Tiere stoßen auf mehr Verständnis... Meine Tochter meinte heute früh "Gibt es denn kein Menschenrecht auf Hühner?!?"

  8. #8

    Registriert seit
    19.11.2020
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    1.238
    Ich würde das auch nicht riskieren wollen....noch dazu das ungute Gefühl das man ständig hätte......

    Den Zaun finde ich recht teuer. Ich bilde mir ein, der normale Geflügel Zaun kostet nur die Hälfte......
    (Wir haben die Plastik Pfosten mit Holz Pfählen verstärkt)

    Welche Hühner sollen es denn eigentlich werden?

  9. #9

    Registriert seit
    07.04.2015
    PLZ
    08xxx
    Beiträge
    1.005
    Wenn Hühner nicht möglich sind bei euch, villeicht wären ja Wachteln etwas für euch? Die finden auch auf kleinstem Raum gut Platz. Die Eier sind halt echt friemelig. Aber sehr lecker. Sie sind auch um Welten leiser als Hühner,

  10. #10

    Registriert seit
    09.03.2025
    PLZ
    73
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    13
    Themenstarter
    Hühner mit mobilem Gehege plus Auslauf (Zaun mit Netz drüber) würde wohl gehen.

    Als Rassen sind in der Diskussion 3-4 Zwerghühner (Wyandotten, Welsumer, Bielefelder...?) oder eventuell 3 gerettete Hühner. Da hab ich etwas Respekt vor der Anfälligkeit für Krankheiten, aber die Idee finde ich sehr schön. Wachteln wären eher so im Hinterkopf. Aber vielleicht sollten wir darüber doch noch einmal intensiver nachdenken
    Geändert von Fenjashühner (18.03.2025 um 22:35 Uhr)

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Voliere-Gewächshaus-Hybrid
    Von HappyDei im Forum Der Auslauf
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 09.06.2023, 21:12
  2. Gewächshaus
    Von LillyLu im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 28.11.2020, 17:21
  3. Gewächshaus
    Von geri im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.12.2008, 15:53
  4. Gewächshaus
    Von Sunman im Forum Umfragen
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 18.02.2008, 22:15

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •