Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Stallbelüftung

  1. #1
    Avatar von fernweh
    Registriert seit
    25.09.2023
    Beiträge
    292

    Stallbelüftung

    Hallo ihr alle,

    wir haben diesen Winter etwas Probleme mit der Stallbelüftung - letzten Winter hatten wir das nicht, da waren es aber auch deutlich weniger Hühner.

    Die Löcher im Stall sind sicherlich zu klein, oben im Giebel an der Rückwand oben sind drei Löcher mit vielleicht 8 cm Durchmesser, der Mann hat mir dann welche auf der Vorderseite unten gebohrt, allerdings statt der gewünschten ebenfalls 8 cm hat er echt nur etwas größere Löcher gebohrt. Das reicht natürlich überhaupt nicht für eine vernünftige Belüftung.
    Bevor wir jetzt am Wochenende die Löcher endlich vergrößern, will ich aber mal fragen, ob irgendwer von Euch die Kerbl Stallbelüftung und Stallentlüftung hat, und falls ja, ob das was taugt? Das scheinen Ventilatoren zu sein. Solche wollte ich bisher nicht verbauen, damit die Hühner keinen Zug bekommen. Aber vielleicht sind die ja so gebaut, dass das nicht passiert?

    Der Stall ist übrigens ein Gartenhaus aus Holz, Grundfläche ca. 2x2 m, Höhe randlich vielleicht 2 m, mittig deutlich mehr. Aktuell wohnen 33 Hühner drin.
    2.8 Mechelner, 0.2 Marans sk, 0.1 Opal Legbar, 0.2 Cream Legbar, 1.1 Barbezieux, 1.5 Bresse gauloise, 0.1 dt. Reichshuhn, 1.1 Araucana, 0.1 Bielefelder Kennhuhn, 1.1 Cochin, 0.4 "Grünleger" (inkl. Silverudd Blå) - und viele Küken aktuell!

  2. #2
    Avatar von Miss Boogle
    Registriert seit
    09.02.2010
    Ort
    Wichtelhausen
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.001
    Schau dir mal das Video von Jens aus dem HüFo an.
    Absolut super
    https://www.youtube.com/watch?v=inwRioe2jhk
    Miss Boogle
    ...alter Kaffeewichtel

  3. #3
    Avatar von fernweh
    Registriert seit
    25.09.2023
    Beiträge
    292
    Themenstarter
    Danke, das Video kannte ich noch nicht! Genau, Schwerkraftlüftung war das Wort, was mir oben im Beitrag fehlte. Das ist noch nicht richtig gelöst bei mir, aber eigentlich das Ziel; die Abluft an der höchsten Stelle passt schon, aber die Zuluft noch nicht. Wobei ich bisher dachte, dass die ganz unten sein soll, das ist in dem Video ja jetzt anders dargestellt.

    Was ich mich eigentlich fragte, ist, ob man zusätzlich noch diese Dinger installieren sollte, also quasi in die Öffnungen der Schwerkraftlüftung. Aber wenn ich mir den Schieber für die Zuluft in dem verlinkten Video anschaue, dann würde das gar nicht passen, die ist deutlich größer.

    Ich glaube, Du hast mir grad wirklich geholfen, wir müssen die Lüftung deutlich größer konzipieren als bisher gedacht. Dankeschön
    2.8 Mechelner, 0.2 Marans sk, 0.1 Opal Legbar, 0.2 Cream Legbar, 1.1 Barbezieux, 1.5 Bresse gauloise, 0.1 dt. Reichshuhn, 1.1 Araucana, 0.1 Bielefelder Kennhuhn, 1.1 Cochin, 0.4 "Grünleger" (inkl. Silverudd Blå) - und viele Küken aktuell!

  4. #4

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.488
    Du brauchst viel mehr Frischluftzufuhr bei der Menge an Hühnern.
    Mein Stall hat knapp 9qm, das Fenster ist ganzjährig nur vergittert und im Sommer unterstützt ein Lüfter den Abtransport an der höchsten Stelle unter dem Dach.
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  5. #5
    Avatar von fernweh
    Registriert seit
    25.09.2023
    Beiträge
    292
    Themenstarter
    Danke! Im Sommer ist das Fenster bei mir auch nur vergittert. Im Winter hatte ich es bisher zu, weil es Hühner gab, die ganz nahe dran sassen. Die haben Hühnerstangen "über Eck". Allerdings könnten sie locker ausweichen...
    Wie hast Du das gemacht mit dem Lüfter für den Abtransport? Wie sieht der aus?
    2.8 Mechelner, 0.2 Marans sk, 0.1 Opal Legbar, 0.2 Cream Legbar, 1.1 Barbezieux, 1.5 Bresse gauloise, 0.1 dt. Reichshuhn, 1.1 Araucana, 0.1 Bielefelder Kennhuhn, 1.1 Cochin, 0.4 "Grünleger" (inkl. Silverudd Blå) - und viele Küken aktuell!

  6. #6

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.488
    Ich hab hier ein U als Sitzstangen, die eine endet an einer Wand und daneben ist direkt das Fenster. Da sitzen auch oft welche, das macht denen nichts.
    Wir haben einen Lüfter für ein 10er Rohr, ein ganz normaler Abluftlüfter den ich mittels Steckdosenschalter an und ausschalten kann. Der befindet sich oberhalb einer Ecke des Sitzstangen U. Mein Stall ist gemauert (stand schon als Gerätehaus) und wir haben entsprechende Durchbrüche geschaffen.
    Habe beim Kauf u.a. auf geringe Lautstärke geachtet.
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  7. #7
    Avatar von fernweh
    Registriert seit
    25.09.2023
    Beiträge
    292
    Themenstarter
    Oh, im Winter bei Minustemperaturen? Okay, dann probiere ich das hier auch mal aus. Dankeschön auch für die Beschreibung des Abluftlüfters. Ich geb das hier mal an den Mann weiter.
    2.8 Mechelner, 0.2 Marans sk, 0.1 Opal Legbar, 0.2 Cream Legbar, 1.1 Barbezieux, 1.5 Bresse gauloise, 0.1 dt. Reichshuhn, 1.1 Araucana, 0.1 Bielefelder Kennhuhn, 1.1 Cochin, 0.4 "Grünleger" (inkl. Silverudd Blå) - und viele Küken aktuell!

  8. #8
    offline
    Registriert seit
    02.03.2014
    Beiträge
    2.492
    Als Lüfter würden auch 220V Computerventilatoren gehen - einfach in den Öffnungen verbauen - auch wenn sie kleiner als der Durchbruch wären - Hauptsache bewegung.
    Ich vermute, wenn du das Fenster nicht verschlossen hättest ...
    Bei eisigen Nächten hätte man es ja mal verhängen können - sooo lange kalte Nächte haben wir ja nicht immer.

  9. #9
    offline
    Registriert seit
    02.03.2014
    Beiträge
    2.492
    Zitat Zitat von fernweh Beitrag anzeigen
    Oh, im Winter bei Minustemperaturen? Okay, dann probiere ich das hier auch mal aus. Dankeschön auch für die Beschreibung des Abluftlüfters. Ich geb das hier mal an den Mann weiter.
    Die Huhns können sich ja bewegen und sich dann einen angenehmeren Platz suchen wenns zu kalt wird - machen wir doch auch - jeder hat eine andere Wohlfühltemperatur ...

  10. #10

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.488
    Ja, auch im Winter bei Minusgraden.
    Im Stall steht dann der Tränkeneimer auf einer Wärmeplatte und das Fenster ist trotzdem immer offen. Wir haben den Flügel ausgehängt.
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Stallbelüftung die 1000stenste
    Von BenJen im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 05.02.2022, 13:56
  2. Stallbelüftung
    Von Maike im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17.07.2006, 17:01

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •