Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Ausgewogene Futterzusammenstellung?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #19
    Avatar von Wilde Hummel
    Registriert seit
    01.02.2021
    PLZ
    22
    Beiträge
    3.030
    Zitat Zitat von Puschelelch Beitrag anzeigen
    Anfangs möchte ich es tatsächlich "einfach" gestalten, Ich stelle mir ein Futtermittel vor welches Tagsüber zur verfügung steht, meinetwegen Abends dann noch etwas zusätzlich (Körner), Tagsüber (so der Plan) laufen die Hühner auf dem kompletten Grundstück und ernähren sich u.a. von Pflanzen und Getier.

    Im Winter kann ich auch Sachen wie Luzerne und oder Rübenschnitzel dazu füttern, das habe ich eh am Stall wegen meinem Senioren Pferd. Kräuter in den verschiedensten Ausführungen habe ich auch meist am Stall

    Aber ich möchte und kann zb nicht, wie es hier einige machen, extra was kochen oder unmengen an Gemüse und Früchte hier an den Stall schleppen. Deshalb möchte ich schon dass sie Grundsätzlich mit dem Futter abgedeckt sein sollten ( wie gesagt, Feinheiten wie zb. Proteine im Winter oder Calcium zufüttern ist ok)

    Ich kann auch nur einmal Am Tag füttern, sprich das Hauptfutter soll in einem Futtersilo sitzen und zur freien Verfügung stehen, Abends wenn ich am Stall bin, kann ich dann Zusatz geben Es sei denn ich baue auch für die Hühner einen Futterautomaten der dann Morgens auf geht
    Wenn du es einfach haben möchtest und aus einem Futterautomaten füttern möchtest, ist ein Alleinfutter praktisch. Die heutigen Alleinfutter haben meist 17% Rohprotein und eine hohe Vitaminisierung. Dazu kannst du dann nachmittags noch eine kleine Körnerportion (z.B. 40 g pro Huhn) zum scharren zufüttern, du musst es aber nicht unbedingt.
    Auch ein Hühnermüsli mit 16% Rohprotein ist eine gute Wahl, wenn es aus dem Automaten gut weggefressen wird. Bei einem Müsli fangen die Hühner an zu selektieren - was gut ist, weil es ihnen etwas Auswahl nach ihrem Bedarf ermöglicht, aber nur, wenn es dann nicht aus dem Automaten auf den Boden geworfen werden kann.
    Ein gutes Mineralgritfutter zur freien Verfügung ist immer nötig. Hühner mögen gerne Varianten mit Anisgeruch.

    Zu den Alternativen: Ich finde, dass z.B. Mifuma und Stadtmühle Waldenbuch gute Futter herstellen, bei denen das Soja aus Europa kommt.
    Geändert von Wilde Hummel (12.03.2025 um 14:25 Uhr)
    0, 2 gr. Orpingtons, 0, 3 Mixe

Ähnliche Themen

  1. Enten futterzusammenstellung
    Von bedar im Forum Enten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 27.04.2014, 21:14

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •