Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Werden ältere Hühner grau?

  1. #1

    Registriert seit
    05.01.2021
    Land
    Bayern
    Beiträge
    171

    Werden ältere Hühner grau?

    Hallo zusammen,
    meine Hühner sind jetzt vier Jahre alt und bei der letzten Mauser hat eine blaue Henne am Hals ganz helle grau-weiße Federn bekommen. Erinnert mich ein bisschen an meine eigenen grauen Strähnen... jetzt frage ich mich, ob Hühner ebenso wie wir Menschen "graue Haare" bekommen, wenn sie alt werden?
    Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?

  2. #2
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    6.793
    Ich denke, Huhnies können generell ihre Farbe mit jeder Mauser ändern - mitunter (gibt hier im Forum tolle Fotos!) auch ganz schön krass.
    Das hat aber nix mit dem Alter zu tun. Und das geht auch nicht immer von dunkel nach hell.

    Meine älteste Henne und der dazugehörige Hahn (mind. 8 J. alt) mausern regelmäßig. Und die sehen hinterher seit Jahren genau gleich aus.

    Meine Solita (10/22), ehemals weiß, wird bei jeder Mauser dunkler. Mittlerweile sind die weißen Federn in der Minderheit.
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  3. #3
    Avatar von Orpington/Maran
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    1
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7.907
    Also, schwedische Blumenhühner hellen im Laufe ihres Leben auf, ich hatte eine schön bunte Henne, die immer heller geworden ist, im Gegenzug habe ich eine fast 12-jährige blaugesäumte deutsche Langschan/Bresse Henne, die immer noch so aussieht wie vor 11 Jahren

  4. #4

    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    München
    PLZ
    80***
    Beiträge
    144
    Ich finde schon, dass ältere Hühner auch graue "Haare" kriegen können. Ich hatte mal eine schwarze Mix, die hatte mit ca 5 Jahren dann graue Federn/Haare am Kopf neben dem Kamm stehen, sah total witzig aus. Und meine schwarze Marans hat jetzt mit ihren 6 Jahren an den Füßen einige Federn mit weißen Spitzen.

  5. #5
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    6.793
    Vielleicht ist das ja wirklich bei bestimmten (dunklen?) Farben auffälliger.

    https://www.huehner-info.de/forum/sh...C3%BChner-grau
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  6. #6
    Avatar von Tibi
    Registriert seit
    19.09.2022
    PLZ
    29..
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.495
    Ganz klare Antwort: Ja

    Bei Hühnern funktioniert der Stoffwechsel im Alter nicht mehr so wie in Jungen Jahren. Es kommt zu Nährstoffmangel was sich als weiße Spitzen im Gefieder zeigt.

    Mein Alter Hahn bekam immer mehr solche Federspitzen je älter er wurde vor allem die "Brauen" und am Köpfchen. Er wurde fast 7. Wir nannten ihn ab und an die graue Eminenz.

    Grüße Tina


  7. #7
    Avatar von 2Rosen
    Registriert seit
    15.02.2005
    Land
    Weserbergland
    Beiträge
    4.426
    Das ist auch sicher etwas von der Rasse abhängig.
    Unsere alte Wilma (CL-Henne, Jahrgang 2014, wird in den nächsten Wochen elf) ist vom Grunde her über die Jahre eher dunkler geworden.
    Wobei einige hellere Federspitzan aber tatsächlich zu sehen sind.

  8. #8
    Avatar von Sterni2
    Registriert seit
    09.06.2012
    Ort
    Salzkammergut
    Land
    Österreich
    Beiträge
    9.998
    Da gab es doch mal Fotos von einem Hahn der von dunkel komplett auf hell umgefärbt hatte .... weiß leider nimmer von wem das war.

    Meine beiden auffälligsten waren die Beiden:





    Nach jeder Mauser dunkler.

    LG Sterni

  9. #9
    Moderator Avatar von Lisa R.
    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    Palatina
    PLZ
    *****
    Beiträge
    21.222
    Das Aufhellen hat nicht unbedingt was mit dem Alter zu tun.

    Meine Hanta (übrigens eine Tochter von Tibis oben gezeigtem Hiro) fing schon bei der ersten Mauser mit dem Farbwechsel an.

    https://www.huehner-info.de/forum/sh...=1#post2069080

    Heute ist sie noch heller. Ich muss mal wieder ein Bild machen.
    ....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......
    __________________________________________________ __________________________

  10. #10
    Avatar von Sterni2
    Registriert seit
    09.06.2012
    Ort
    Salzkammergut
    Land
    Österreich
    Beiträge
    9.998
    Sorry hab mich verschrieben, muss das korrigieren:
    Sollte heißen: Nach jeder Mauser heller.

    Bei der unteren Henne dachte ich erst, sie sei gestorben. Weil nicht mehr vorhanden. - Bis ich dann diese neue Henne erblickte und mich fragte, wo denn die jetzt bloß her kam. - Aber dann an ihrem speziellen Verhalten erkannte ich sie wieder.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Werden alte Hühner "grau"?
    Von Jussi im Forum Züchterecke
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.08.2020, 15:54
  2. Hühner als Therapeuten für Ältere
    Von platanen im Forum Das Medienhuhn
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 07.03.2016, 23:37
  3. Ältere Enteneier an Hühner verfüttern?
    Von Carlson im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.04.2012, 17:33
  4. Wieviele Mehlwürmer für ältere Hühner?
    Von Saatkrähe im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 30.05.2010, 22:56
  5. Brombeeren für ältere Hühner?
    Von Susanne im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 01.08.2008, 23:12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •