Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Welchen Sand für Voliere?

  1. #1

    Registriert seit
    13.09.2024
    Beiträge
    152

    Welchen Sand für Voliere?

    Welchen Sand nehmt ihr für Stall und evtl. Voliere?
    Bausand?
    Estrichsand?
    Spielsand?

  2. #2
    Avatar von Pflaume
    Registriert seit
    02.09.2020
    PLZ
    73***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    131
    Wir haben Spielsand weil wir hoffen, dass wenn etwas für kleine Kinder nicht giftig sein darf, es das für die Huhns auch nicht ist.
    LG Pflaume

    0,3 Hybriden (im Hühnerhimmel); 0,1 Paduaner-Mix; 0,1 Sulmtaler; 0,2 Vorwerk (eine im Hühnerhimel); 0,1 Zwergpaduaner; 0,1 Blumenhuhn

  3. #3

    Registriert seit
    19.11.2020
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    1.237
    Zitat Zitat von Pflaume Beitrag anzeigen
    Wir haben Spielsand weil wir hoffen, dass wenn etwas für kleine Kinder nicht giftig sein darf, es das für die Huhns auch nicht ist.
    Ebenfalls. Aus dem gleichen Grund.

  4. #4

    Registriert seit
    14.01.2025
    PLZ
    ???
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    162
    Zitat Zitat von bravest Beitrag anzeigen
    Welchen Sand nehmt ihr für Stall und evtl. Voliere?
    Bausand?
    Estrichsand?
    Spielsand?
    Gängiger Estrichsand hat die Körnung 0-8, Spielsand die Körnung 0-1, ist vergleichbar mit Ostseesand von der Stärke, also sehr fein. Was verstehst du unter Bausand? Da gibt es dann den den 0-2 und den 0-4. Das ist der Kies den viele zum bauen nehmen, also zum Beton machen, Stützen für Rasenborde oder ähnliches. Den 0-2 und den 0-4 können die Hühnchen zum Beispiel gleich nutzen um die Magensteinchen aufzunehmen. Da finde ich den 0-8 bereits zu groß der Körnung wegen. Hühnerhalter holen bei uns häufig den 0-2 oder 0-4.

  5. #5
    Avatar von hirsch
    Registriert seit
    12.12.2018
    PLZ
    66
    Land
    RLP
    Beiträge
    6.703
    Ich habe gesiebten Mutterboden in der Voliere.
    Gruß Rainer
    1,7 Vorwerk, 0,1 Hybrid
    "Wir werden mehr!"
    "Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"

  6. #6

    Registriert seit
    19.11.2024
    Beiträge
    29
    0-2 kostet halt immerhin ca 20€/Tonne...Spielsand nur 5-6x so viel...
    Muss jeder selbst wissen...
    Gruss
    Michael

    PS: Ich habe keine Voliere
    PPS: Ich glaube kaum das Spielsand auf Schadstoffe untersucht wird...

  7. #7
    Avatar von Miss Boogle
    Registriert seit
    09.02.2010
    Ort
    Wichtelhausen
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.001
    Zitat Zitat von hirsch Beitrag anzeigen
    Ich habe gesiebten Mutterboden in der Voliere.
    Dito - mögen die Hühner eh am liebsten. Genau wie draußen im Garten auch. Kosten: 0
    Miss Boogle
    ...alter Kaffeewichtel

  8. #8

    Registriert seit
    14.01.2025
    PLZ
    ???
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    162
    Zitat Zitat von Jupiter6x6 Beitrag anzeigen
    0-2 kostet halt immerhin ca 20€/Tonne...Spielsand nur 5-6x so viel...
    Muss jeder selbst wissen...
    Gruss
    Michael

    PS: Ich habe keine Voliere
    PPS: Ich glaube kaum das Spielsand auf Schadstoffe untersucht wird...
    Doch, denn wenn es als Spielsand deklariert ist muss es auch entsprechende Zertifikate dafür geben. Diese gibt es nur wenn die Proben vorher im Labor untersucht werden, genau eben auf alle möglichen Schadstoffe. Denn alle öffentlichen Einrichtungen wie Kitas , Schulen, Spielplätze und dergleichen dürfen nur dieses geprüfte Material verwenden.

  9. #9

    Registriert seit
    19.11.2020
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    1.237
    Zitat Zitat von hirsch Beitrag anzeigen
    Ich habe gesiebten Mutterboden in der Voliere.
    Ach so.... Hab ich in der Voliere auch.

    Spielsand nur im Stall (Kot Brett) im Sommer auch mal als Einstreu Ersatz.
    Allerdings habe ich nur einen Schlafstall.....

  10. #10
    Avatar von Wilde Hummel
    Registriert seit
    01.02.2021
    PLZ
    22
    Beiträge
    3.012
    Zitat Zitat von Vierfachomi Beitrag anzeigen
    Doch, denn wenn es als Spielsand deklariert ist muss es auch entsprechende Zertifikate dafür geben. Diese gibt es nur wenn die Proben vorher im Labor untersucht werden, genau eben auf alle möglichen Schadstoffe. Denn alle öffentlichen Einrichtungen wie Kitas , Schulen, Spielplätze und dergleichen dürfen nur dieses geprüfte Material verwenden.
    Wieso muss man denn bei anderen Sandsorten so viele Schadstoffe befürchten? Der Problematik war ich mir noch gar nicht bewusst.

    Ich nehme eigentlich auch gesiebte Gartenerde für Kotbrett und Stallboden und kaufe nur dann mal etwas Sand, wenn ich im Winter nicht mehr genug trockene Erde zur Verfügung habe und sie auch nicht ausreichend schnell trocken kriege.
    Dann war mir bisher bei der Auswahl des Sandes vor allem wichtig, dass das Produkt nicht so nass war, weil das bei unserer Stallfläche dann viel Feuchtigkeit ist, die den Hühnern auf die Atemwege schlägt.
    0, 2 gr. Orpingtons, 0, 3 Mixe

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Sand
    Von Leonies im Forum Innenausbau
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 06.06.2024, 13:18
  2. Sand Korngröße für Voliere
    Von Angora-Angy im Forum Der Auslauf
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.03.2021, 14:20
  3. Sand
    Von Conny und Tim im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.07.2011, 16:52
  4. Wie ist das mit dem sand?
    Von Kirsche im Forum Wachteln
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.03.2009, 22:27
  5. Sand
    Von claudi007 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 30.03.2008, 13:43

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •