Seite 2 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 47

Thema: Große Siepmann Tränke ? gute idee??

  1. #11
    Avatar von Nina Suppenhuhn
    Registriert seit
    10.02.2022
    Land
    EGU
    Beiträge
    2.151
    Ich hatte mal einen Eimer zum Hinlegen aus Metall. War super-praktisch, sie konnten nicht viel Dreck reinscharren, er fasste 10 Liter. Irgendwann war die Tränkerinne grün, und wie es drinnen aussah, konnte man ja nicht sehen.
    Danach hatte ich liegende Eimer aus Plastik, gleiche Größe. Da konnte man den Deckel abschrauben, und wiewohl die Damen so wenig Dreck reingescharrt haben wie ins Metallteil hatten die Innenewände nach wenigen Tagen immer einen schmierigen Belag. Hier konnte man gescheit und ohne großen Aufwand reinigen, aber das Plastik hat keine große Lebensdauer gehabt.
    Also, ich bevorzuge Tränken, die man leicht öffnen kann. Aber die Prioritäten können sich unterscheiden.
    Nur selber denken macht schlau.

  2. #12
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    16.600
    Ich kriege regelmäßig einen Anfall, wenn ich sehe, aus welchen Dreckslöchern meine Hühner Wasser trinken. Dabei gibt es mehrere regelmäßig gereinigte Wasserschüsseln.... aber nein..
    Medizinische Probleme hatte ich dadurch noch nie. Trotzdem würde ich mir kein schlecht zu reinigendes großes Wasserreservoir zulegen. Die Gefahr, dass das mal unglücklich verkeimt besteht nunmal leider.

  3. #13
    Avatar von Gögerle
    Registriert seit
    28.03.2014
    Ort
    Unterfranken
    PLZ
    97
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.080
    Zitat Zitat von Neuzüchterin Beitrag anzeigen
    Ich hab so ein Teil,das ist super.Solange bis sich Algen bilden und du nicht ran kommst um es sauber zu machen. Mich nervt es total,hab schon alles Mögliche an Bürsten ausprobiert. Scheiße zu reinigen.Nie wieder werd ich sowas kaufen
    Ich habe auch so eine Tränke und zum Reinigen verwende ich eine Klobürste, an der ich den Stiel durch eine Gewindestange verlängert habe und die Stange mit Isolierband umwickelt habe.
    Funktioniert einwandfrei.
    Lebe heute und jetzt, du weisst nicht, was morgen ist.

    Liebe Grüße
    Martin

  4. #14
    Avatar von Neuzüchterin
    Registriert seit
    05.07.2010
    Ort
    Das schönste Bundesland welltweit
    PLZ
    08 15
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.640
    Also ich glaube,das da in die kleine Öffnung oben keine Klobürste rein passt. Hast ein Foto?
    Der Teller unten,wo das Wasser steht ist immer siffig.Durch das gluckern,wenn wieder Wasser nachläuft kommt auch der Schmodder nach oben.
    Ich geb jetzt ab und an Virkon S rein.
    Die Hoffnung stirbt zuletzt

  5. #15
    Avatar von Angora-Angy
    Registriert seit
    08.03.2013
    Ort
    Witzleben
    PLZ
    99310
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.001
    Zitat Zitat von Bea65 Beitrag anzeigen
    Ich stelle eine Plastikbox mit 1,5 Liter Fassungsvermögen in den Auslauf. Das langt für 3 Tage für meine 8 Zwerge. Wobei ich das Wasser spätestens alle 2 Tage wechsel und dabei die Box aus hygienischen Gründen auswasche.
    Du hast doppellt so viele Tiere und vermutlich große.

    Ich kann die Gründe, warum man sich als privater Hühnerhalter mit einer überschaubaren Anzahl von Tieren riesige Futter- u. Wasserspender anschafft, nicht nachvollziehen.
    Denn ich muss doch sowieso 2 mal täglich (morgens und abends) zum Hühnerstall.

    Morgens: Klappe auf, Wasser u. Futter für den Tag hinstellen und gucken ob es den Tieren gut geht.

    Abends: Klappe zu, Kröpfe kontrollieren und gucken ob es den Tieren gut geht. Futter, Wasser und Eier mit ins Haus nehmen.
    Der wertvollste Beitrag hier - nicht... Dein 8 Zwerghühner-Popelmannskram hat NULL mit der beschriebenen Situation zu tun. Und es soll Leute geben, die bisweilen auch mal anderes zu tun haben, als 24/7 hinter ihren Hühnern herzulaufen. Manchmal kommt man vielleicht abends sehr spät heim, oder hat einfach zu viel zu tun. Dann ist es besser, wenn die Hühner theoretisch überversorgt sind und praktisch halt auch mal zwei Tage ohne Auffüllen auskommen. Da reicht dann abends der schnelle Blick und man muss nach einem vielleicht hektischen Tag, wenn man körperlich und/oder geistig total platt ist, nicht noch nachts Wasser schleppen.
    Liebe Grüße, Angela

  6. #16
    Avatar von Sulmtaler forever
    Registriert seit
    06.07.2019
    Beiträge
    2.164
    Diese Syphontränke war für mich der Horror. Ist ausgelaufen, obwohl ich geschaut habe, dass alles dicht ist. Jedesmal fast 30 Liter Wasser im Stall. Und das saubermachen war auch doof.
    Ich liebe die doppelwandigen Tränken. Die gibt es auch bis 12 Liter. Das müsste auch für deine reichen. Und schön aufzufüllen ist es auch... man kann auch mal schnell mit einer Gießkanne nachfüllen. Im Notfall würde ich lieber 2 Tränken aufstellen. Dann haben sie noch eine falls sie mal eine umstoßen.
    LG
    Astrid

  7. #17

    Registriert seit
    29.06.2023
    Beiträge
    170
    Themenstarter
    Hi Leute ,
    Danke für die Antworten . Ich glaube dann nehme ich wohl lieber Abstand von dem Teil . An die Reinigung habe ich gar nicht gedacht . Ich werde wohl einen größeren Eimer bauen mit der Tränke daran . Dann kann ich es anpassen wie ich es brauche .
    Vielen Dank an alle!! Gruß René

  8. #18

    Registriert seit
    19.07.2023
    Ort
    Berlin
    PLZ
    12xxx
    Beiträge
    52
    Egal was du nimmst, Hauptsache es geht einigermaßen gut zu reinigen.
    Es sind ja auch die Hühner selber, die ordentlich für Dreck im Wasser sorgen. Wenn ich frisches Wasser hinstelle, haben sie nichts anderes tun, als Sand aufzunehmen und mit Wasser in der Tränke zu vermischen.
    Die sieht dann nach einer halben Stunde wieder genauso schwarz aus wie vorher.

    Da hilft es dann eventuell im Umkreis der Tränke für eine "sandfreie" Umgebung zu sorgen, vielleicht mit Gehwegplatten o.Ä.

    ... aber 30l sind schon eine Ansage

  9. #19

    Registriert seit
    29.06.2023
    Beiträge
    170
    Themenstarter
    Moin,
    So ganz habe ich das Thema doch nicht aus den Augen verloren . Ich habe jetzt eine 30 Liter Tränke gefunden welche man teilen kann . Also man kann den Behälter in zwei Halbschalen öffnen und so reinigen . Das ist genial !!! Außerdem kann man die trinkschale austauschen wenn sie verdreckt ist . Einfach rausklicken und einer saubere rein . Sind zwei dabei . Das wäre eine Überlegung wert !!! Ich suche mal ein Bild . Gruß René

  10. #20

    Registriert seit
    29.06.2023
    Beiträge
    170
    Themenstarter





Seite 2 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hühnertränke Gute Idee
    Von DuckBrown im Forum Der Auslauf
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 17.02.2014, 15:03
  2. Gute Idee?!?
    Von 5-camper im Forum Parasiten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.01.2013, 20:49
  3. hat da jemand eine gute idee??
    Von jeoe79 im Forum Innenausbau
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 25.02.2010, 16:22
  4. Bruteier sammeln auf dieser Weise. Gute Idee?
    Von BessiesHerrchen im Forum Das Brutei
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 13.01.2010, 20:59
  5. Eine sehr gute Idee
    Von Sunman im Forum Kunstbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 27.02.2008, 11:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •