Seite 3 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 53

Thema: Überfressen

  1. #21

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.497
    Ich würde ja den Energiegehalt des Futters nicht ganz außer acht lassen. Bei gut legenden Hühnern ist der Eiweißgehalt wichtig, bei zur Verfettung neigenden Hühnern wäre ein im Vergleich niedrigerer ME Wert vorteilhaft.
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  2. #22
    Avatar von Wilde Hummel
    Registriert seit
    01.02.2021
    PLZ
    22
    Beiträge
    3.026
    Wobei die Hennen bei einem handelsüblichen ME zwischen 11 und 11,6 die Verzehrmenge dem ME anpassen. Außerdem schreibt Bravest, dass die Amrocks aktuell ihr Gewicht nicht halten können und dünner werden. Ein zu niedriger ME wäre vermutlich auf der anderen Seite für sie nicht bekömmlich.
    0, 2 gr. Orpingtons, 0, 3 Mixe

  3. #23
    Avatar von wolfswinkel7
    Registriert seit
    29.09.2019
    PLZ
    64xxx
    Land
    Hessen
    Beiträge
    7.513
    Barvest ich würde einfach mal schauen, was du in deiner Nähe an Pellets bekommen kannst, dann ca 500 gr abwiegen und auf 3-4 Futterplätze verteilen und das mal 3-4 Tage testen, wenn alles schon am frühen Nachmittag leer ist, dann sind sie verfressen, wenn was übrig bleibt, dann passt es .
    Ich würde auch abends mal alle Hühner wiegen, damit Du einen Anhaltspunkt hast.
    [B]
    Mich findet man nicht bei Facebook
    Ich brauche auch kein Instagram!
    Ich hab das HüFo und das reicht

  4. #24

    Registriert seit
    13.09.2024
    Beiträge
    152
    Themenstarter
    Ich hab das jetzt mal so gemacht..ein einfaches pelletsfutter im Baumarkt gekauft und ihnen als Standfutter hingestellt.
    Morgens und abends verstreu ich im Einstreu nochn paar Körner, aber nur paar....
    Die gucken die Pellets nicht an, außer die Amis die fressen bissl davon. Die Bielefelder zeigen mir den Stinkefinger...( lach(....)

  5. #25
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    6.831
    Zitat Zitat von bravest Beitrag anzeigen
    ...außer die Amis die fressen bissl davon. Die Bielefelder zeigen mir den Stinkefinger...( lach(....)
    Lässt sich doch schon mal ganz gut an!

    Vor dem vollen Futternapf - auch wenn da nun nur schnöde Pellets drin sind - werden die schon nicht verhungern.

    Was haben diese Pellets denn für einen RP (Eiweiß)-Gehalt?

    Vielleicht kannste ja auch mal das Etikett zeigen.
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  6. #26

    Registriert seit
    13.09.2024
    Beiträge
    152
    Themenstarter
    Morgen dann..muss nun auch arbeiten..

  7. #27
    Avatar von wolfswinkel7
    Registriert seit
    29.09.2019
    PLZ
    64xxx
    Land
    Hessen
    Beiträge
    7.513
    Das hört sich doch schon mal nach einem guten Plan an.
    [B]
    Mich findet man nicht bei Facebook
    Ich brauche auch kein Instagram!
    Ich hab das HüFo und das reicht

  8. #28
    Avatar von Wilde Hummel
    Registriert seit
    01.02.2021
    PLZ
    22
    Beiträge
    3.026
    Ich weiß ja nicht, wie kalt es bei euch ist, bravest, bei uns in Norddeutschland sind gerade minus 8 Grad. Bei solchem Wetter würde ich eine Futterunstellung nicht so radikal vornehmen, schon gar nicht am Abend, sondern beide Futter erstmal mischen oder so. Sie brauchen nachts einen vollen Kropf, um sich warmzuhalten. Sonst hast du schnell erkältete Hühner.
    Bei Kälte steigt der Futterbedarf sowieso.
    Hühner neigen auch dazu, von einem neuen Futter, das sie nicht kennen, erstmal vorsichtig nur eine ganz kleine Portion zu fressen, um auszuprobieren, ob es ihnen bekommt.
    Ich würde noch mal rausgehen und die Kröpfe fühlen. Wenn die zu leer sind, nochmal Licht anmachen und (ggf aus der Hand) eine Runde vom alten Futter ausgeben, so dass alle was abkriegen und genug haben für die kalte Nacht.
    0, 2 gr. Orpingtons, 0, 3 Mixe

  9. #29

    Registriert seit
    13.09.2024
    Beiträge
    152
    Themenstarter
    Chtjonas



    Das ist die Zusammenstellung

  10. #30

    Registriert seit
    13.09.2024
    Beiträge
    152
    Themenstarter
    Nun...sie gucken es heute morgen nicht an....das Futter und suchen nur hektisch im Einstreu nach den verstreuten Körnern....
    Agro sind die Bielefelder im Moment immer noch ..ich weiß gar nicht was die fürn Problem haben.....?!!!

Seite 3 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Überfressen sich Hühner?
    Von Reeni im Forum Hauptfutter
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 23.07.2020, 15:04
  2. Können sich Hühner überfressen???
    Von chikileaks im Forum Hauptfutter
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.09.2013, 16:03

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •