Seite 2 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 53

Thema: Überfressen

  1. #11
    Avatar von Angora-Angy
    Registriert seit
    08.03.2013
    Ort
    Witzleben
    PLZ
    99310
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.001
    Zitat Zitat von bravest Beitrag anzeigen
    Ich geb das Hühner Premium von Hühnergold als Alleinfutter mit Kräutern und Blüten
    Kannst du das Futter verlinken oder das Etikett fotografieren? Wenn ich die Begriffe bei Google eingebe, kommen zu viele Ergebnisse und es nicht eindeutig welches Futter gemeint ist. Wenn ich "Blüten und Kräuter" lese, kommt mir direkt der Verdacht, dass es hübsch fürs menschliche Auge, aber nicht bedarfsgerecht ist und die Tiere bei vollem Kropf eigentlich hungern und deshalb so auf Krawall gebürstet sind...
    Liebe Grüße, Angela

  2. #12

    Registriert seit
    13.09.2024
    Beiträge
    152
    Themenstarter
    Zu Angora:
    https://www.wachtel-shop.com/Huehner...efluegelfutter
    = das Alleinfutter was ich gebe..

    Zu wilde Hummel:
    Im Stall kann ich es nicht anbieten. Es ist ein reiner Schlafstall. Nur in der Voliere, wo sie sich alle derzeit allerdings bevorzugt aufhalten.
    Aber ich werde es versuchen und Pellets bestellen. Gibt es da welche, die ihr empfehlen würdet?

    Danke!

  3. #13
    Avatar von Sanne
    Registriert seit
    08.03.2015
    Beiträge
    3.235
    Zitat Zitat von Silmarien Beitrag anzeigen
    Nachdem ich im Forum schon zum zweiten Mal von "verfressenen Monstern" lese frage ich mich, wie unsere Bielefelder Henne von 2019 bis heute existieren kann ohne zu platzen und ohne jemanden umzubringen, und das bei frei verfügbarem Standfutter?
    Ganz genau,wenn immer Futter zur Verfügung steht,braucht Huhn nicht in einen Fressrausch zu fallen.
    Ich werde niemals verstehen warum man Hühnern das Futter rationieren muss,wir sind doch nicht die Geflügelindustrie.
    Liebe Grüße Susanne

    „Das mir mein Hund das Liebste sei,sagst du,oh Mensch,sei Sünde,doch mein Hund bleibt mir im Sturme treu,der Mensch nicht mal im Winde.“

  4. #14
    Avatar von Angora-Angy
    Registriert seit
    08.03.2013
    Ort
    Witzleben
    PLZ
    99310
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.001
    Zitat Zitat von bravest Beitrag anzeigen
    Zu Angora:
    https://www.wachtel-shop.com/Huehner...efluegelfutter
    = das Alleinfutter was ich gebe..

    Zu wilde Hummel:
    Im Stall kann ich es nicht anbieten. Es ist ein reiner Schlafstall. Nur in der Voliere, wo sie sich alle derzeit allerdings bevorzugt aufhalten.
    Aber ich werde es versuchen und Pellets bestellen. Gibt es da welche, die ihr empfehlen würdet?

    Danke!
    Hm, von der Deklaration her klingt es nicht schlecht. Ich persönlich halte trotzdem nichts von diesem Blüten-Kokolores. Damit füllen sie sich den Kropf ohne Nährstoffe zu bekommen. So eine trockene Blüte macht jede Menge Volumen und verdrängt damit die Bestandteile, die dem Huhn wirklich was bringen würden. Es müssen nicht zwingend Pellets sein, die würden die fetten Bielefelder wohl noch fetter machen. Aber halt ein Futter ohne diesen bunten Blödsinn. Du kannst wunderbar Kräuterhäcksel und sowas NEBENHER anbieten, damit sie was zu zupfen haben.
    Liebe Grüße, Angela

  5. #15

    Registriert seit
    09.07.2017
    PLZ
    915xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    874
    Pellets sind halt gut, damit sich nicht die ranghohen Zicken die fetten Stücke rausholen und für die anderen nur noch Füllstoff bleibt. Jedes Huhn bekommt die gleichen Nährstoffe, das ist bei so einer Truppe schon gut.
    1.1 Homo sapiens, 1.1 Miezekatze, 0.3 Welsumer, 0.1 Rheinländer, 1.2 Araucanamix, 0.6 Mixe, 0.3 Italiener, 0.1 Bartzwerg, 0.1 Tuzo, 0.2 Zworpis, 1.1 Zwergbrahmis

  6. #16
    Avatar von Tibi
    Registriert seit
    19.09.2022
    PLZ
    29..
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.495
    Zitat Zitat von Chickenalarm Beitrag anzeigen
    Verteile das Futter doch einmal auf 5 Futterstellen, die etwas auseinander liegen - dann ist immer eine frei und du kannst der Hühnerrochade beiwohnen. Im Ernst: ist ein Gerenne, aber alle bekommen etwas ab
    Das hat bei mir auch schon geklappt. Sah zwar erst aus wie die Reise nach Jerusalem aber irgendwann ging es dann und alle haben gefressen.
    Grüße Tina


  7. #17
    Avatar von Angora-Angy
    Registriert seit
    08.03.2013
    Ort
    Witzleben
    PLZ
    99310
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.001
    Zitat Zitat von Vero123 Beitrag anzeigen
    Pellets sind halt gut, damit sich nicht die ranghohen Zicken die fetten Stücke rausholen und für die anderen nur noch Füllstoff bleibt. Jedes Huhn bekommt die gleichen Nährstoffe, das ist bei so einer Truppe schon gut.
    Da hast du natürlich Recht
    Liebe Grüße, Angela

  8. #18
    Cowgirl Avatar von Rohana
    Registriert seit
    13.04.2017
    Ort
    Oberpfalz
    PLZ
    93
    Beiträge
    5.154
    Zitat Zitat von Sanne Beitrag anzeigen
    Ganz genau,wenn immer Futter zur Verfügung steht,braucht Huhn nicht in einen Fressrausch zu fallen.
    Ich werde niemals verstehen warum man Hühnern das Futter rationieren muss,wir sind doch nicht die Geflügelindustrie.
    Die "Geflügelindustrie" versteht es ganz gut das zur Verfügung gestellte Futter auf den tatsächlichen Bedarf eines Tieres abzustimmen, was ist daran verwerflich? Luxuskonsum ist weder für mein Tier noch für meine Geldbörse sonderlich bekömmlich.

  9. #19
    Avatar von Wilde Hummel
    Registriert seit
    01.02.2021
    PLZ
    22
    Beiträge
    3.012
    @ Angy: Du hast dich ja berufsbedingt gründlich mit Legehennenernährung beschäftigt und ich schätze deine Expertise, warum bist du der Meinung, dass Pellets fette Hühner noch fetter machen? Und was schlägst du alternativ vor? Legemehl, an dem sie länger fressen müssen?

    Zitat Zitat von bravest Beitrag anzeigen
    ...
    Aber ich werde es versuchen und Pellets bestellen. Gibt es da welche, die ihr empfehlen würdet? Danke!
    Ich würde bei schweren Zweinutzungsrassen ein Alleinfutter mit nicht zu niedrigem Rohfettgehalt (also eher 5% als nur 3,5%) nehmen, weil bei niedrigem Fettgehalt die Leber Fett aus Kohlenhydraten gewinnen muss und das Leberverfettung begünstigt:

    https://lohmann-breeders.com/de/rohf...nenernaehrung/

    Ich selbst nehme diese Pellets mit 17% RP und 5% RF:

    https://stadtmühle-waldenbuch.de/p/5...-mit-kraeuter/

    Es gibt aber auch noch verschiedene andere Futter mit 5% Rohfett. Mir gefällt an diesem, dass Leinkuchenmehl einen hohen Gehalt an Omega 3-Fettsäuren enthält, der dann auch in den Eiern ist. Auch über Hühner habe ich gelesen, dass ein gutes Omega 3 zu Omega 6 Verhältnis förderlich ist.
    0, 2 gr. Orpingtons, 0, 3 Mixe

  10. #20
    Avatar von Angora-Angy
    Registriert seit
    08.03.2013
    Ort
    Witzleben
    PLZ
    99310
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.001
    Zitat Zitat von Sanne Beitrag anzeigen
    Ganz genau,wenn immer Futter zur Verfügung steht,braucht Huhn nicht in einen Fressrausch zu fallen.
    Ich werde niemals verstehen warum man Hühnern das Futter rationieren muss,wir sind doch nicht die Geflügelindustrie.
    Wie kommst du auf das schmale Brett, dass "die Geflügelindustrie" das Futter rationiert? Im Gegenteil, die Hennen SOLLEN viel fressen, denn Input = Output beim Putput. Wenn die zu wenig fressen, kommt erst die Technikertruppe und dann der Onkel Doktor und guckt nach was da falsch läuft. Richtig ist, dass die Futterketten nicht dauerhaft laufen, sondern Automatikgesteuert je nach Alter mehrmals am Tag, und dann so dass sie möglichst einmal am Tag (abends am besten) komplett leer gefressen werden. Das hat den Sinn, dass die Tiere ALLE Bestandteile des genau berechneten Futters aufnehmen sollen. Und gern den Schnabel am Boden der Futterrinne abwetzen sollen. Und dass über Nacht möglichst wenig Futter für die nicht vermeidbaren Schadnager zugreifbar ist.
    Zitat Zitat von Rohana Beitrag anzeigen
    Die "Geflügelindustrie" versteht es ganz gut das zur Verfügung gestellte Futter auf den tatsächlichen Bedarf eines Tieres abzustimmen, was ist daran verwerflich? Luxuskonsum ist weder für mein Tier noch für meine Geldbörse sonderlich bekömmlich.
    "Luxuskonsum" ist ja meistens Verschwendung. Wem nützt das was, wenn der größere Teil des teuren Futters im Mist landet? Gilt für meine Begriffe übrigens ganz genauso für "Hübschie" Futter wie das obige mit bunten Blümchen und so Unsinn...
    Zitat Zitat von Wilde Hummel Beitrag anzeigen
    @ Angy: Du hast dich ja berufsbedingt gründlich mit Legehennenernährung beschäftigt und ich schätze deine Expertise, warum bist du der Meinung, dass Pellets fette Hühner noch fetter machen? Und was schlägst du alternativ vor? Legemehl, an dem sie länger fressen müssen?
    Einerseits eigene Erfahrung, andererseits jetzt Beruf, ja. Ich habe dereinst Pellets gefüttert und beim Schlachten einiger verfrüht nicht mehr legender Hennen ungelogen eine 1cm dicke Fettauskleidung im Bauchraum gefunden... Das nix gut, diese! Das war denn wohl auch der Grund fürs nicht mehr Legen.
    In der kommerziellen Haltung (ich arbeite ja in einem Bodenhaltungsbetrieb) ist es gewünscht, dass die Hennen länger mit Fressen beschäftigt sind. Umso weniger Zeit haben sie nämlich für Blödsinn wie sich gegenseitig anpicken/Kannibalismus. Der entsteht ja größtenteils aus Langeweile. Mit Mehl haben sie länger zu tun, führen mehr Pickbewegungen aus (Grundbedürfnis!) und lenken diese Pickbewegungen eben weniger gegen ihre Stallgenossinnen. Den Rest des Pickbedürfnisses stillen sie an Picksteinen und Pappen, die als Beschäftigung gegeben werden. Das spielt in Hobbyhaltung logischerweise weniger eine Rolle. Wäre aber bei "bösen" Hühnern einen Versuch wert. Picksteine und so Zeug wie Luzerneballen sind ja frei verkäuflich. Der Hobbyhalter wird selten palettenweise Eierpappen zum Zerlegen anbieten können... Benutzte Pappen von anderen Haltern würde ich dafür nicht empfehlen, Infektionsrisiko und so... Aber es spricht nichts dagegen, Versandkartons und dergleichen zum Kaputtmachen zur Verfügung zu stellen.
    Ich würde bei schweren Zweinutzungsrassen ein Alleinfutter mit nicht zu niedrigem Rohfettgehalt (also eher 5% als nur 3,5%) nehmen, weil bei niedrigem Fettgehalt die Leber Fett aus Kohlenhydraten gewinnen muss und das Leberverfettung begünstigt:

    https://lohmann-breeders.com/de/rohf...nenernaehrung/

    Ich selbst nehme diese Pellets mit 17% RP und 5% RF:

    https://stadtmühle-waldenbuch.de/p/587261/stawa-legekorn-spezial-ohne-soja-ohne-gentechnik-mit-kraeuter/

    Es gibt aber auch noch verschiedene andere Futter mit 5% Rohfett. Mir gefällt an diesem, dass Leinkuchenmehl einen hohen Gehalt an Omega 3-Fettsäuren enthält, der dann auch in den Eiern ist. Auch über Hühner habe ich gelesen, dass ein gutes Omega 3 zu Omega 6 Verhältnis förderlich ist.
    Liebe Grüße, Angela

Seite 2 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Überfressen sich Hühner?
    Von Reeni im Forum Hauptfutter
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 23.07.2020, 15:04
  2. Können sich Hühner überfressen???
    Von chikileaks im Forum Hauptfutter
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.09.2013, 16:03

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •