Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 28 von 28

Thema: Huhn hat Kropfverstopfung

  1. #21

    Registriert seit
    11.03.2024
    Beiträge
    18
    Themenstarter
    Es ist eine Coucou de Rennes, eine alte, bretonische Rasse. Sie sind etwas größer und schwerer als die klassischen Industriehühner. So richtig glücklich wirkt sie nicht. Und sie stinkt immer noch sehr aus dem Schnabel. Zeitweise läuft ihr auch Flüssigkeit aus dem Schnabel, aber das kommt vielleicht von dem Lefax. Das Problem ist, ich müsste das Lefax wieder im Internet bestellen. Das dauert wieder 3-4 Tage. Meinst du sie hält das durch?

  2. #22

    Registriert seit
    11.03.2024
    Beiträge
    18
    Themenstarter
    Ich hatte ihr das Lefax Enzyme in zwei Hälften aufgeteilt direkt in den Schnabel gegeben. Vom Teller hat sie irgendwann nicht mehr gefressen.

  3. #23
    Avatar von Außenstelle Puttis
    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    2.572
    @ wilde Hummel:
    Danke für deinen sehr gut erklärten Beitrag.
    Freiheit ist der Atem des Lebens

  4. #24
    Avatar von Veni76
    Registriert seit
    06.11.2022
    Ort
    M-V
    PLZ
    192**
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    989
    Vielleicht mal ein kleiner Tipp, das Pankreasenzym bekommt man auch separat, sogar von ratiopharm, aber auch von vielen anderen Firmen, es wird als Nahrungsmittelergänzung teilweise gehandelt.. Vielleicht bekommst Du Simeticon (der Wirkstoff von normalem Lefax) und Pankreasenzym einzeln in der Apotheke leichter, als Lefax Enzym, was meistens nicht vorrätig ist.
    Gemischte, bunte Hühnertruppe 1,7 + 1 Hund, 2 Katzen und 2 Versorger

  5. #25
    Avatar von Wilde Hummel
    Registriert seit
    01.02.2021
    PLZ
    22
    Beiträge
    2.879
    Zitat Zitat von kaiu Beitrag anzeigen
    Es ist eine Coucou de Rennes, eine alte, bretonische Rasse. Sie sind etwas größer und schwerer als die klassischen Industriehühner. So richtig glücklich wirkt sie nicht. Und sie stinkt immer noch sehr aus dem Schnabel. Zeitweise läuft ihr auch Flüssigkeit aus dem Schnabel, aber das kommt vielleicht von dem Lefax. Das Problem ist, ich müsste das Lefax wieder im Internet bestellen. Das dauert wieder 3-4 Tage. Meinst du sie hält das durch?
    Dass ihr Flüssigkeit aus dem Schnabel läuft kommt nicht von dem Lefax. Wenn sie so aus dem Schnabel stinkt, wird sie noch die falschen Bakterien im Kropf haben und vielleicht eine Gärung. Das klingt natürlich nicht gut. Wie fühlt sich der Kropf den an, wabbelig und aufgedunsen oder bis auf den Ball normal? Ich habe es bei meiner Henne auch schon gehabt, dass die anfangs feste Kropfverstopfung in so eine wabbelige, weiche, aufgedunsene übergegangen ist. Das habe ich dann nur wegbekommen, wenn ich noch eine Weile kohlenhydratfrei gefüttert habe.
    Ich kann dir nicht raten, ob deine Henne noch weitere Tage durchhält, und ob das Leiden für sie zu groß ist und über Erlösen nachzudenken sinnvoll wäre. Ich finde, dass man selbst als Halter vor Ort das am besten selbst beurteilen kann. Du kennst dein Tier, du siehst es jeden Tag, du bemerkst die Veränderungen in ihrem Verhalten und Ausdruck. Du kannst am besten einschätzen, ob sie noch Lebenswillen zeigt.
    Von meiner Henne kann ich sagen, dass ihr Befinden sich immer drastisch verschlechtert hat, wenn der Kropf aufgedunsen war. Sie stand dann trübe und apathisch herum. Nach Lefaxgaben (die ja durch die Rduzierung der Oberflächenspannung und der entstehenden Bläschen den Druck schnell nehmen) ging es ihr oft schon nach einer Stunde deutlich besser, und sie lief wieder munter plaudernd umher.
    Kannst du denn in Frankreich normales Simeticon ohne Pankreasextrakt in der Apotheke bekommen? (Entsprechend dem normalen Lefax ohne Enzym?) Das gibt es ja z.B. auch unter anderen Handelsnamen für Babys. Vielleicht könntest du das übergangsweise geben, bis ein übers Internet bestelltes Lefax Enzym angekommen ist?
    0, 2 gr. Orpingtons, 0, 3 Mixe

  6. #26

    Registriert seit
    11.03.2024
    Beiträge
    18
    Themenstarter
    So richtig aktiv ist sie schon eine Weile nicht mehr. Morgens kann sie es zwar kaum erwarten, nach draußen zu kommen. Aber draußen steht sie die meiste Zeit apathisch in der Gegend rum. Das Katzenfutter frisst sie nicht. Den Grießbrei hat sie anfangs gefressen, aber inzwischen interessiert sie der auch nicht mehr. Sie pickt ein bisschen in der Erde rum, frisst ab und an auch ein bisschen davon. Ich werde es mal mit Rührei versuchen. Wenn sie das nicht nimmt, sehe ich da nicht mehr viel Hoffnung.

  7. #27

    Registriert seit
    11.03.2024
    Beiträge
    18
    Themenstarter
    Der Kropf fühlt sich abgesehen von der verbleibenden Kugel normal an. Aber das verbleibende Knäuel ist wirklich sehr hart. Und sie versucht ständig, das Knäuel weiterzubefördern. Kein schöner Anblick. Das Rührei hat sie nicht angerührt. Ich denke, wir werden sie wohl erlösen.

  8. #28
    Avatar von Wilde Hummel
    Registriert seit
    01.02.2021
    PLZ
    22
    Beiträge
    2.879
    Meine Henne war bei Kropfverstopfungen immer besonders hungrig (weil nicht so viel im Magen ankommt) und hat sich gierig auf Katzenfutter und Babygrießbrei gestürzt.
    Wenn deine Henne gar nicht mehr fressen mag geht es ihr sicher sehr schlecht und Erlösen ist die beste Entscheidung.
    Es tut mir sehr leid für dich und die Kleine!
    0, 2 gr. Orpingtons, 0, 3 Mixe

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 16.10.2024, 23:49
  2. Operation an Huhn mit Kropfverstopfung
    Von auxetic im Forum Das Medienhuhn
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 24.06.2023, 01:54
  3. Huhn mit Kropfverstopfung, essbar?
    Von wilmenbauer im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.10.2021, 13:14
  4. Kropfverstopfung/Huhn frisst Federn
    Von KeinName... im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 15.08.2021, 01:53
  5. Kropfverstopfung bei Huhn
    Von PaterZwieback im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.11.2006, 18:05

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •