Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 28

Thema: Huhn hat Kropfverstopfung

  1. #11
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    15.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    16.560
    Aber in Gras ist doch hauptsächlich Cellulose...

  2. #12
    Avatar von Wilde Hummel
    Registriert seit
    01.02.2021
    PLZ
    22
    Beiträge
    2.873
    Die Wirkstoffe in Lefax Enzym sind 41 mg Simeticon und 50 mg Pankreas-Pulver vom Schwein. Vielleicht gibt es in Frankreich etwas Vergleichbares, oder du kannst es über eine Internetapotheke beziehen.
    Das Simeticon setzt die Oberflächenspannung herab und führt nur dazu, dass die Luftbläschen von der Gärung platzen, was dem Tier viel Erleichterung bringt. Die Pankreasenzyme helfen den Kropfinhalt aufzulösen.
    Meine eine Orpihenne hatte letztes Jahr 3 Kropfverstopfungen, die ich gut mit Lefax wegbekommen habe. Zuvor hatte ich es mit Ananassaft versucht, der hat aber bei ihr nicht gereicht.
    0, 2 gr. Orpingtons, 0, 3 Mixe

  3. #13

    Registriert seit
    11.03.2024
    Beiträge
    18
    Themenstarter
    Ja, ich versuche es übers Internet. Nochmal die Frage, wie du Lefax dosierst?

  4. #14
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    6.655
    Zitat Zitat von zfranky Beitrag anzeigen
    Aber in Gras ist doch hauptsächlich Cellulose...
    Das ist natürlich richtig.
    Hatte nur den letzten Satz des Startbeitrages in Erinnerung, dass die Ursache unbekannt sei. Das mit dem "grasartigen Bündel" hatte ich wohl überlesen.
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 1,9 und 4 Seidies (1,3) und 2 Küken - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  5. #15

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.368
    Wobei das ja auch nur eine subjektive Einschätzung des Erfühlens ist. Aus was das tennisballgroße Etwas genau besteht, weiß ja keiner.
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  6. #16
    Avatar von Wilde Hummel
    Registriert seit
    01.02.2021
    PLZ
    22
    Beiträge
    2.873
    Zitat Zitat von kaiu Beitrag anzeigen
    Ja, ich versuche es übers Internet. Nochmal die Frage, wie du Lefax dosierst?
    Ich habe 3 Tabletten am Tag gegeben, morgens, mittags, abends, immer wenn das Huhn gerade ein bisschen hungrig ist, gemörsert auf Katzenfutter. Falls sie es so nicht nimmt, kann man die Tablette auch im Ganzen in den Mundwinkel geben, aber gemörsert wirkt schneller und verteilt sich verutlich besser im Kropf.
    0, 2 gr. Orpingtons, 0, 3 Mixe

  7. #17

    Registriert seit
    11.03.2024
    Beiträge
    18
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Wilde Hummel Beitrag anzeigen
    Ich habe 3 Tabletten am Tag gegeben, morgens, mittags, abends, immer wenn das Huhn gerade ein bisschen hungrig ist, gemörsert auf Katzenfutter. Falls sie es so nicht nimmt, kann man die Tablette auch im Ganzen in den Mundwinkel geben, aber gemörsert wirkt schneller und verteilt sich verutlich besser im Kropf.
    Ok. Ich würde das Clotrimazol dann weglassen. Das bekommst sie jetzt doch schon ein paar Tage. Oder lieber weitergeben?

  8. #18
    Avatar von Wilde Hummel
    Registriert seit
    01.02.2021
    PLZ
    22
    Beiträge
    2.873
    Ich würde es weglassen. Wenn die Kropfverstopfung durch Pilze ausgelöst wäre, müsste es schon geholfen haben. Es ist ja auch keine weiche Kropfverstopfung, sondern sie hat spürbar einen harten Ball durch feste Materialien im Kropf. Deswegen vermute ich, dass es eine mechanische Kropfverstopfung ist, wo sich Bestandteile verknäult haben und jetzt nicht durchpassen.
    Es kann eine Weile dauern, bis das aufgelöst ist. Aber solange das Huhn noch munter ist, selbständig frisst und Lebenswillen zeigt, spricht nichts dagegen, ihm noch Zeit zu geben. Ich würde öfter mal eine Freundin zur Gesellschaft reinholen, damit sie nicht zu einsam ist. Und lass sie viel herumlaufen, allen Häufchen zum Trotz, Immobilisierung macht Kropfverstopfungen noch schlimmer.
    Wenn du sie zwischenzeitlich in einen Käfig setzen musst, z.B. weil ihr nicht da seid, setz sie auf Handtücher, keine Einstreu, keine Zeitungen, keine Pappe. Ein Huhn mit Kropfverstopfung ist hungrig und isst dann gern allen möglichen Scheiß, wenn man nicht aufpasst.
    Auch erstmal keine Körner, keine Pellets, nur Katzenfutter und sehr weiches Rührei, beides mit der Gabel fein zerdrückt, damit es gut an dem Ball vorbeirutscht.
    Wenn es allmählich besser wird, kannst du anfangen, Instant-Babygrießbrei ohne Milch und Zucker zu geben, mit Wasser cremig angerührt.
    Geändert von Wilde Hummel (15.02.2025 um 22:35 Uhr)
    0, 2 gr. Orpingtons, 0, 3 Mixe

  9. #19

    Registriert seit
    11.03.2024
    Beiträge
    18
    Themenstarter
    Ich gebe mal ein update zum Befinden unserer Henne. Das Lefax hat definitiv Wirkung gezeigt, das Bündel ist jetzt nur noch tischtennisballgroß. Aber die Packung Lefax ist aufgebraucht und das verbleibende Knäuel ist nach wie vor sehr fest. Ich gebe ihr seit zwei Tagen Grießbrei, sie ist schon seit mehreren Tage wieder draußen, separiert von den anderen, aber in der Nähe. Im Stall eingesperrt wäre sie mir eingegangen. Ehrlich gesagt, weiß ich nicht mehr so wirklich, wie ich ihr noch helfen kann. Sie macht immer wieder diese Bewegung mit dem Hals, um das Knäuel weiterzubefördern, was natürlich nicht gelingt.

  10. #20
    Avatar von Wilde Hummel
    Registriert seit
    01.02.2021
    PLZ
    22
    Beiträge
    2.873
    Wie schön, dass das Knäuel im Kropf schon mal so weit kleiner geworden ist und sie wieder draußen mit den anderen zurechtkommt!
    Bei meiner Henne war es auch so, dass sich zum Schluss noch ein tischtennisballgroßes Knäuel eine Weile hartnäckig gehalten hat, bis sich das nach und nach auch zersetzt hatte (das dauerte so 3-4 Wochen). Da war dann aber schon wieder genug Platz im Kropf, dass sie mit den anderen mitlaufen und mit ihnen die normalen Pellets fressen konnte. Allerdings ist sie ein großes Orpington mit einem großen Kropf und hat auch keine Halsbewegungen mehr gemacht, um den Ball loszuwerden.
    Welche Größe hat deine Henne, bzw was für eine Rasse ist sie?
    Ich würde ihr noch eine 2. Packung Lefax Enzym (denk dran, Lefax Enzym und nicht das normale Lefax zu nehmen) gönnen, die du jetzt auch im ganzen in den Schnabelwinkel geben kannst, um das Auflösen des restlichen Balls zu unterstützen.
    In dieser Zeit wäre ich auch vorsichtig mit dem Geben von ganzen Körnern.

    Wenn ein Huhn einmal eine feste Kropfverstopfung hatte, ist übrigens die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass sie wiederkommt. Bei meiner Henne ist das auch zwei Mal passiert. Deswegen gebe ich Gemüse und Äpfel nicht mehr im Ganzen (leider, die Hühner mochten es natürlich, das selbst mit dem Schnabel zu zerlegen), sondern schicke es vorsichtshalber durch einen Blitzhacker. Grünzeug wie Löwenzahn oder Luzerne schneide ich mit dem Messer klein. Seitdem hatte sie keine Kropfverstopfung mehr.

    Ich drücke die Daumen für eine vollständige Genesung deiner Henne!
    Geändert von Wilde Hummel (28.02.2025 um 20:24 Uhr)
    0, 2 gr. Orpingtons, 0, 3 Mixe

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 16.10.2024, 23:49
  2. Operation an Huhn mit Kropfverstopfung
    Von auxetic im Forum Das Medienhuhn
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 24.06.2023, 01:54
  3. Huhn mit Kropfverstopfung, essbar?
    Von wilmenbauer im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.10.2021, 13:14
  4. Kropfverstopfung/Huhn frisst Federn
    Von KeinName... im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 15.08.2021, 01:53
  5. Kropfverstopfung bei Huhn
    Von PaterZwieback im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.11.2006, 18:05

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •