Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 141

Thema: Stall und Auslauf fertig - wer darf einziehen ??

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    14.01.2025
    PLZ
    ???
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    162

    Stall und Auslauf fertig - wer darf einziehen ??

    Hallo, wir sind jetzt eigentlich soweit durch mit dem Stallbau und der Auslauf ist auch erst mal soweit fertig, aber sicher noch ausbaufähig. Ich habe viel gelesen und frage mich aber immer noch wer bei uns einziehen soll ? Nachdem ich wusste das wir uns Hühner anschaffen waren wir direkt auf einer Ausstellung. Da waren einige Hennen ausgestellt und ich bin da auch auf einen Geflügelhof in unserer Nähe aufmerksam geworden die einen sehr guten Ruf haben. Ab heute geht da die Saison wieder los, und aktuell haben die folgende Tiere im Angebot. Man kann auch Wünsche äußern und sie kümmern sich dann auch darum diese zu erfüllen. Ich stelle mal kurz ein, was es aktuell gibt. Ich will auch am Wochenende mal hinfahren und schauen und auch noch mal viele Fragen stellen.






    Ich würde gerne eine bunte Truppe haben mit Hahn. Sie sollten möglichst auch zahm werden da ich vier Enkel habe, die das lieben die Eier bei meinen Schwiegereltern aus den Nestern zu sammeln und mit viel Freude beim Füttern dabei sind. Sie sollten auch keine tollen Flieger sein. Aber ich denke das wir den Auslauf auch noch übernetzen werden.

    Was ich favorisiere sind Zwerg Wyandotten, Barnevelder, Vorwerk und Marans.

    Mit welchen Rassen habt ihr begonnen? Freue mich über ein bischen Input.

    Bilder vom Stall und Auslauf sind hier zu finden:

    https://www.huehner-info.de/forum/sh...-ist-es-soweit

  2. #2
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.246
    Ich finds ja witzig, daß die "Marane" und "reinrassige Marane" haben .
    Nein, im Ernst, es spricht nichts gegen Deine Rassenauswahl, und wenn Du eine Quelle hast, von der Du verschiedene Rassen (natürlich haben die auch Legehybriden im Angebot) beziehen kannst, dann ist das zum Beginnen gar nicht schlecht. Als ich anfing, mich nach Rassehühnern umzusehen, stellte ich schnell fest wie rar gesät und gut verborgen die Anbieter solcher Hühner waren. Ich würd mal nachfragen, ob die die verschiedenen Rassen von verschiedenen Züchtern beziehen, und wie es da mit Impfungen ausschaut, nicht, daß ihr da ungewollt zu Tieren aus willkührlich und kurzfristig zugekauften Ställen kommt und Euch im Nachhinein dann möglicherweise mit dem überforderten Immunsystem der Hennen auseinandersetzen müßt. Auch wenn da was zum Impfprogramm steht, muß das nicht bedeuten, daß alle angebotenen Hühner auch wirklich geimpft sind.
    Ich könnte mir nämlich vorstellen, daß die bis zu den Rhodeländern aufgelisteten Hennen aus einer gewerblichen Brüterei mit der üblichen Palette an Impfungen stammen (sind alles Legehybriden bzw auf Maximallegeleistung getrimmte Rassen aus dem Angebot solcher Betriebe), und die weiter unten aufgeführten von verschiedenen Züchtern bezogen werden. Möglicherweise brütet dieser Anbieter aber auch selbst und unterzieht alle Küken dem selben Impfprogramm. Deswegen würde ich einfach fragen wie das dort gehandhabt wird.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  3. #3

    Registriert seit
    29.02.2024
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    232
    OH, ich habe doch erstmal WARANE gelesen. ... mir kam aber dann doch, es sind wohl Marans.

    Zu dem Impfstatus bei den weiter unten aufgeführten Rasse Hühnern bin ich auch bei dem schon von sil gesagten. Da würde ich fragen woher die Tiere stammen.

    Als wir mit den Hühnern angefangen haben, hatte ich meine auch aus 2 Quellen. Einen kleinen Zuchtstamm (1.2) Sandschak Kräher vom Züchter und habe dazu noch 4 Hennen vom Geflügelhändler gekauft.
    Dieser machte es evtl. ähnlich wie der Deine. Er hat die üblichen Hybriden/ Hobbyhybriden und auf Vorbestellung hat er immer ein paar Rassen über das Frühjahr mit aufgezogen. Unser Händler hat diese halt selbst gebrütet und ist bei uns im Geflügelzuchtverein.
    So habe ich davon 3 Schwedische Blumenhühner und 1 Cou Nu Nackthals Henne gekauft.

    Wobei ich bei Blumenhühnern vom Geflügelhändler immer äußerst skeptisch wäre, in der Regel sind die angebotenen Blumenhühner nämlich keine, sondern Tricolore Italiener. Bei Deiner Auflistung oben stehen "Blumenhühner" nämlich auch oben zwischen den anderen Hybriden, ich gehe davon mal aus das sind dann auch eher bunte Italiener.

    Mein Fazit nun nach dem 3 Jahr Geflügelhaltung, ich kaufe keine Hühner mehr vom Händler. So ganz überzeugt haben sie mich nicht.

    Mit was ich also an Rassen angefangen habe.
    Sagen wir so, nicht mit denen die ich so auf der Wunschliste hatte, außer den Blumenhühnern. Langkräher und Nackthälse wollte ich nämlich ursprünglich auf gar keinen Fall.

    Nackthals, habe ich aufs Auge gedrückt bekommen. Unser Händler hat von den Cou Nu geschwärmt und sagte: "die must du unbedingt ausprobieren" und hat mir eine mitgegeben. Im Nachhinein, gute Entscheidung ich bin total begeistert von unserer Nackischen.
    Blumenhühner, die wollten wir eigentlich unbedingt. Wir waren da glaube ich so als Anfänger von der aktuellen Mode, aka der tollen Farbenvielfalt begeistert. Eine Henne habe ich noch davon, wirklich warm geworden bin ich mit den Blumenhühnern dann aber nicht.
    Dafür hat uns unser kleiner Sandschak Zuchtstamm so begeistert und hier gibt es ja auch gemoddelte Tiere.
    Ansonsten war die Idee am Anfang erstmal zu schauen was für Hühner sich gut machen in unserer Haltung und wir haben immer mal ein paar Hennen von Vereinskollegen bekommen und haben jetzt eine "bunte Truppe" laufen.
    Sandschak Kräher (1,4), Brügger Kämpfer (0,1), Lütticher Kämpfer (0,1), Indische Kämpfer (0,2) Ga H´mong Nackthalsig (0,2), Blumenhuhn (0,1), Cou Nu (0,1), Sandschak - Cou Nu Mix (1,0) / Patterdale Terrier (1,0), Patterdale - Boston Terrier Mix (0,1)

  4. #4

    Registriert seit
    14.01.2025
    PLZ
    ???
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    162
    Themenstarter
    Ja ich merke schon, es wird nicht einfach, naja, die Blumenhühner finde ich ja auch optisch wirklich ganz hübsch aber ich glaube die sind gute Flieger. Das kann ich nicht gut gebrauchen. Mein Plan ist ja, das ich am Wochenende vorbeifahre und mal vor Ort schaue und ich mich auch noch mal mit den Betreibern dort unterhalte, aber ich denke das es dann ganz schön voll ist. Sie verkaufen auch nur vor Ort und fahren nicht mit solchen Wagen umher.

  5. #5

    Registriert seit
    29.02.2024
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    232
    ja, meist ist an so Verkaufstagen recht viel los bei den Händlern.
    Die Blumenhühner fliegen schon recht gut, zumindest wenn sie jung sind. Obwohl unsere Runa ist jetzt etwas mehr als 3 Jahre und mittlerweile recht gechillt. Aber ja, am Anfang fand ich sie viel nervöser und flatterhafter, so im Vergleich zu unseren Sandschak.
    Sandschak Kräher (1,4), Brügger Kämpfer (0,1), Lütticher Kämpfer (0,1), Indische Kämpfer (0,2) Ga H´mong Nackthalsig (0,2), Blumenhuhn (0,1), Cou Nu (0,1), Sandschak - Cou Nu Mix (1,0) / Patterdale Terrier (1,0), Patterdale - Boston Terrier Mix (0,1)

  6. #6

    Registriert seit
    14.01.2025
    PLZ
    ???
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    162
    Themenstarter
    Sie haben keine bestimmten Verkaufstage, die haben täglich geöffnet ausser am Montag, da ist geschlossen. Die verkaufen ja auch alles rund ums Geflügel, Futter, Einstreu, eigentlich alles. Geöffnet ist immer von 12-17 oder 12-18 Uhr, je nach Saison. Ach da fällt mir ein, ich muss ja noch die Futtertränken und Futtertröge kaufen.

  7. #7

    Registriert seit
    19.11.2020
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    1.286
    Im jugendlichen Leichtsinn kommen die fast alle übern Zaun, wenn sie wollen....

    Ich hatte insgesamt 5 Blumenhennen bzw. Mixe - übern Zaun wollte nur Eine..... Dafür waren sie sehr zutraulich und intelligent!

    Barnevelder kann ich auch sehr empfehlen. (hab ich allerdings bei der Auflistung nicht gelesen....)

    Zwerg Wyandotten gehen vermutlich immer - die brüten halt gerne. Das muß man mögen......

    Die aufgelisteten Rassen werden mit etwas Geduld und richtiger "Bestechung" mit ziemlicher Sicherheit alle aus der Hand fressen. (Anfassen ist ein anderes Thema)

    Beim Hahn würde ich mich an den Zwerg Hühnern orientieren. (da würde ich dann auch mehrere nehmen - Zwerg Welsumer z.B.)

    Allerdings muß ich sagen, dass ich mit solchen Großhändlern nicht die besten Erfahrungen gemacht habe.....
    Ich werde schon "hellhörig" wenn die Blumenhühner bei der Auflistung mitten unter den Hybriden genannt werden. (es werden nämlich auch Tricolore als Blumenhennen verkauft.... Legeleistung hilft oft😉
    Ausserdem werden die Tiere, wie oben schon angesprochen, mit ziemlicher Gewissheit von vielen verschiedenen Quellen zusammen gekauft. Da ich auch eine gemischte Truppe wollte, habe ich zum Anfang meiner Hühner Haltung 3x Hennen geholt (jedesmal 2-3 Stück).
    Es war immer mindestens 1 Huhn mehr oder weniger krank...... War leider nicht der beste Start in die Hühnerhaltung.....

    Egal wie oder wofür du dich entscheidest, ich wünsche euch jedenfalls viel Freude mit dem neuen Familienzuwachs!

  8. #8

    Registriert seit
    24.10.2023
    Beiträge
    579
    Hallo,


    hmmm, wenn die Enkel im Auslauf gefahrlos die Hühner genießen können sollen, würde ich noch mehr als ohnehin bei der Wahl des Hahns die Augen offen halten. Soweit ich weiß sind zum Beispiel Zwerglachshähne oft eher gutmütige Gesellen. Hab aber keine eigene Erfahrung mit Dieser Rasse. Hab das nur öfter gelesen und gehört Vielleicht kann zum Thema Hahn noch jemand mit Langzeiterfahrung die beste Vorgehensweise empfehlen. Ich wollte nur zu bedenken geben, dass Hähne, die ihre Hennen schützen wollen evtl auch gegen den Mensch angehen, wenn der " ihre" Hennen anfasst oder vor ihm füttert ..... Unser Kleiner ( Zwergpaduaner) ist verkuschelt und gleichzeitig ein guter Aufpasser, jedoch habe ich hier im Forum zum Thema Hahn und Mensch schon einiges gelesen, was mir sagt, dass das nicht immer so ist. Unser Hahn ist eher durch Zufall hier. Wir sollten ihn eigentlich im Auftrag verkaufen oder verschenken. Tja, nun ist der liebe kleine Kerl bei uns geblieben. Ich glaube ganz besonders einen Hahn würde ich ganz in Ruhe suchen und vielleicht sogar im Forum ganz explizit nach einem " lieben" Hahn suchen.
    Geändert von Puschelzwerg (11.02.2025 um 16:20 Uhr)
    Viele Grüße von Familie Puschelzwerg

  9. #9
    Avatar von Neuzüchterin
    Registriert seit
    05.07.2010
    Ort
    Das schönste Bundesland welltweit
    PLZ
    08 15
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.640
    Warum fängst du denn immerzu neue Treads an?
    Mach das doch alles in einem schon vorhandenen.Dann ist alle beisammen und man kennt sich aus,was alles dazu gehört
    Die Hoffnung stirbt zuletzt

  10. #10

    Registriert seit
    14.01.2025
    PLZ
    ???
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    162
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Neuzüchterin Beitrag anzeigen
    Warum fängst du denn immerzu neue Treads an?
    Mach das doch alles in einem schon vorhandenen.Dann ist alle beisammen und man kennt sich aus,was alles dazu gehört
    Da ich denke das man entsprechende Fragen in den jeweiligen Rubriken stellen soll ?

    Vielen Dank euch allen für die ausführlichen Beschreibungen, ich glaube ich werde noch mal einige Rassebeschreibungen durchlesen und mal schauen was es am Ende wird. Ich gucke auch das ich es am Wochenende dann mal zum Geflügelhof komme wenn nicht wieder was dazwischen kommt

    Also für die Enkel würde ich mir wünschen das die Hennen nicht weg rennen und sie sich mal streichen lassen und vielleicht auch mal auf den Schoß der Kinder sitzen. Natürlich alles nur wenn die Hühnchen das wollen, also ohne Zwang

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Neuer Auslauf fast fertig - Tips? Achtung, Fotos :-)
    Von UlrikeR im Forum Der Auslauf
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 09.08.2020, 18:22
  2. Fertig Auslauf wie dicht?
    Von svanhvit im Forum Der Auslauf
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.05.2016, 16:42
  3. Stall fertig
    Von sebi82 im Forum Wachteln
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 20.05.2010, 14:20
  4. Stall fertig
    Von Lilia im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 24.11.2009, 18:07
  5. Umzug aus dem Notstall Stall und Auslauf sind fertig
    Von himbeere68 im Forum Verhalten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.08.2007, 21:25

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •