Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 141

Thema: Stall und Auslauf fertig - wer darf einziehen ??

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    24.10.2023
    Beiträge
    537
    Dann wähle den Hahn mit Bedacht.
    Viel Vorfreude wünsche ich.
    Viele Grüße von Familie Puschelzwerg

  2. #2
    Avatar von Wilde Hummel
    Registriert seit
    01.02.2021
    PLZ
    22
    Beiträge
    3.012
    Zitat Zitat von Vierfachomi Beitrag anzeigen
    Also für die Enkel würde ich mir wünschen das die Hennen nicht weg rennen und sie sich mal streichen lassen und vielleicht auch mal auf den Schoß der Kinder sitzen. Natürlich alles nur wenn die Hühnchen das wollen, also ohne Zwang
    Von den Rassen, die der Geflügelhof anbietet, gelten folgende Rassen als besonders zutraulich: Seidenhühner (glucken extrem, und ihr Gefieder ist wegen der Seidenfiedrigkeit nicht so wetterfest), die großen Cochin (glucken auch extrem, groß und schwer), die großen Lachshühner (glucken nicht so stark, neigen zum Verfetten, haben etwas empfindliche Federfüße).
    Auch Rhodeländer und Sussex können eventuell streichelzahm werden, beide Rassen legen auch ausgezeichnet, beide Rassen gelten aber als ausgesprochen starke Scharrer, die den Auslauf gern in eine Mondlandschaft verwandeln.
    Von den angebotenen Zwergrassen gelten die Z Cochin und die Z Wyandotten als recht gut zähmbar.
    Z Wyandotten legen für Zwerghühner viele und recht große Eier und sind von Größe und Gewicht sehr kindertauglich. Sie glucken aber stark, du würdest dich darauf einstellen müssen, sie mehrmals im Jahr zu entglucken. Das kann man aber lernen und es ist auch nicht so schlimm. Wenn du unbedingt von diesem Geflügelhändler kaufen willst, würde ich Z Wyandotten oder Sussex nehmen.
    Ich würde aber lieber die oben ausgesprochenen Warnungen vor solchen Geflügelhändlern ernst nehmen und mir lieber seriöse Züchter suchen. Und es gibt finde ich für deine Ziele geeignetere Rassen (s.o.) als die von diesem Geflügelhändler angebotenen.

    Auf einen Hahn würde ich lieber verzichten, wenn du möchtest, dass die Kinder die Hennen kuscheln dürfen. Sehr viele Hähne sehen das nicht gerne und fangen dann an zu drohen oder zu hacken. Manche Hähne tolerieren das, aber du weißt nicht, was für einen du erwischst.
    Geändert von Wilde Hummel (11.02.2025 um 21:28 Uhr)
    0, 2 gr. Orpingtons, 0, 3 Mixe

  3. #3
    Avatar von Wilde Hummel
    Registriert seit
    01.02.2021
    PLZ
    22
    Beiträge
    3.012
    Du wünschst dir zahme Hühner für deine Enkelkinder. Wie zahm sollen die Hühner denn sein? Sollen sie nur auf dem Boden aus der Hand fressen? Oder auf den Schoß hüpfen? Oder sich gerne und freiwillig kraulen lassen und das sogar genießen? Man liest oft von zahmen oder gut zähmbaren Hühnern, aber es wird sehr Unterschiedliches darunter verstanden.
    Mir selbst ist es auch sehr wichtig, dass meine Hühner zahm sind, und zwar so zahm, dass sie sich ohne jede Angst von mir hochheben und anfassen lassen, auf den Schoß springen und es mögen, gekrault zu werden. Zum einen macht es das viel leichter, sie zu untersuchen (z.B. auf Federlinge, Fußballenprobleme oder Verletzungen) und zu behandeln (z.B. Medikamente in den Schnabel geben). Zum anderen mag ich es einfach, wenn meine Hühner so zutraulich sind, sich überhaupt nicht vor mir fürchten und es genießen, sich von mir kraulen zu lassen. Außerdem haben unsere Nachbarn/Freunde, die unsere Hühner während unserer Urlaube betreuen, zwei Kinder, die auch viel Freude daran haben, die Hühner auf dem Schoß zu haben.
    Meine Hühner sind alle so zahm, dass sie sich darum drängeln, wer als erster auf meinem Schoß sein und sich kraulen lassen darf, und auf der Bank neben mir Schlange stehen und ungeduldig warten, dass sie an die Reihe kommen. Das macht mir schon sehr viel Spaß, und den Nachbarskindern auch. Und den Hühnern auch.

    Verschiedene Hühnerrassen sind schon sehr unterschiedlich gut zähmbar (bei manchen muss man sehr viel Zeit und Mühe investieren und sie werden immer misstrauisch bleiben, bei anderen geht es sehr viel schneller und leichter). Innerhalb einer Rasse gibt es dann auch wieder scheuere und zutraulichere Individuen.
    Manche schweren Großrassen werden zwar sehr zahm, z.B. große Orpingtons oder große Lachshühner. Sie sind aber wegen ihres hohen Gewichts und ihrer Größe für jüngere Kinder auf dem Schoß schwer zu handhaben. So ein großes, starkes Huhn pickt beim Fressen aus der Hand oft auch so stark, dass das Kindern ohne Handschuhe wehtut.
    Deswegen würde ich für Kinder auf Zwerghuhnrassen setzen, die sehr zahm werden und selbst Freude an Körperkontakt mit den Kindern haben, denn ein Tier ist natürlich kein Spielzeug und sollte keinen Kontakt erdulden müssen, wenn es ihm selbst nicht wirklich gefällt.
    Zwerghuhnrassen, die dafür bekannt sind, extrem zahm zu werden, sind Zwerg (Z) Niederrheiner, Z Lachshühner, Z Dresdner, Z Orpingtons, Z Sulmtaler, Z Cochin, Antwerpener Bartzwerge, Z Seidenhühner. Recht zahm werden oft auch Z Wyandotten und Z Sussex.
    Von den genannten Rassen haben Z Niederrheiner, Z Dresdner, Z Wyandotten, Z Sulmtaler und Z Sussex auch eine ansehnliche Legeleistung.
    Sehr zahm werden auch Serama, Sebright und Moderne Englische Zwergkämpfer, das sind aber alles eher Zierhühner, die auch ziemlich wärmebedürftig sind.
    Häufig neigen Rassen, die sehr zahm werden, auch dazu, viel brüten zu wollen, man muss sie also häufiger entglucken.

    Du schreibst, dass du von den oben angebotenen Zwerg Wyandotten, Barnevelder, Vorwerk und Marans favorisierst. Barnevelder wurden bei mir trotz aller Bemühungen nie ganz und gar zahm. Vorwerk gelten auch als scheuer. Marans sind auch meist keine Kuschelhühner, und man liest öfter mal von aggressiveren Hähnen.

    Ich würde mir ein oder zwei Wunschrassen aussuchen und versuchen, sie direkt vom Züchter zu beziehen. Adressenlisten von Züchtern bekommst du bei den Sondervereinen der jeweiligen Rasse.

    Wenn du jemanden hast, der das Schlachten der Hähne übernehmen könnte (deine Schwiegereltern, die offenbar Hühner haben?), könntest du auch überlegen, deine Hühnerhaltung gleich mit Bruteiern deiner Wunschrassen zu beginnen. Ich habe meine Hühnerhaltung so begonnen und es war wunderschön, die Küken vom ersten Tag an aufwachsen zu sehen. Sie werden so auch extrem zahm.

    Sowohl Küken als auch Junghennen sind auch bei gut zähmbaren Rassen nicht von Natur aus zahm, sondern es ist ein längerer Prozess, der einige Zeit und Geduld erfordert, bis sie Vertrauen fassen. Wichtig ist vor allem, nichts gegen ihren Willen zu tun, sie z.B. von den Kindern nicht greifen zu lassen, wenn sie das noch gar nicht mögen.
    Falls du in den kommenden Jahren Naturbrut machen solltest und Glucken hast, die dir völlig vertrauen, dann bringen sie auch ihren Küken bei, auf deinen Schoß zu fliegen und den Kontakt zu dir zu suchen, und hudern die Küken auf deinem Schoß.
    0, 2 gr. Orpingtons, 0, 3 Mixe

  4. #4
    Avatar von Miss Boogle
    Registriert seit
    09.02.2010
    Ort
    Wichtelhausen
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.001
    Wilde Hummel, das hast du sehr schön beschrieben
    ich liebe ja auch diese Flauschebälle. Zahm und schmusig.
    Miss Boogle
    ...alter Kaffeewichtel

  5. #5
    Avatar von Nina Suppenhuhn
    Registriert seit
    10.02.2022
    Land
    EGU
    Beiträge
    2.107
    Mit welchen Rassen Du auch immer anfängst - es wird nicht dabei bleiben. Das Hühnervirus schlägt gnadenlos zu, und dann kommt wieder eine Rasse mehr auf den Wunschzettel, und schon muss der Holzwurm anbauen...
    Und hast Du schon vom Wichteln im Hüfo gehört? Zu Ostern werden ausgesprochen gern auch Bruteier verwichtelt, und schon ist es wieder eine Rasse mehr.
    Aufs Impfen würde ich nicht so schielen bzw Geimpftsein nicht als Entscheidungskriterium sehen. Hühner, die nur die Pflichtimpfung kriegen, sterben deswegen auch nicht gleich.
    Bei einem Händler mit so vielen "Rassen" kanns auch gut sein, dass Du Hybriden in farbigen Federkleidern kriegst statt echter Rassetiere. Züchter oder Privatleute (Kleinanz...") sind auch Möglichkeiten
    Nur selber denken macht schlau.

  6. #6
    Avatar von hirsch
    Registriert seit
    12.12.2018
    PLZ
    66
    Land
    RLP
    Beiträge
    6.703
    Zitat Zitat von Wilde Hummel Beitrag anzeigen
    ....Vorwerk gelten auch als scheuer.
    Das kann ich bestätigen, scheu aber auch sehr aufmerksam.
    Gruß Rainer
    1,7 Vorwerk, 0,1 Hybrid
    "Wir werden mehr!"
    "Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"

  7. #7

    Registriert seit
    26.10.2022
    Beiträge
    10
    Küstriner Vorland, richtig?😉
    Nach 2 maligem Kauf vom Geflügelwagen in unserer Region, waren wir letztes Jahr auch dort.
    200km einfache Strecke für 3 Hühner.
    Mitgenommen haben wir eine Marans+, eine Italienerin und eine Dalmatinerin (auf 2-farbig gezüchtete Blumenhühner)

    Mir sind gesunde, zahme Hühner auch sehr wichtig. Die habe ich dort auch bekommen.
    Nach nicht mal einer Woche saßen sie auf dem Schoß.
    Das ist bei meinen anderen leider bis heute nicht der Fall.

    Dort wird nicht selbst gezüchtet.
    Die Hühner haben von Brüterei über Aufzuchtbetrieb den Weg dorthin genommen.

    Aber der Eindruck dort war wirklich top. Entspannte Hühner nach Rassen/ Farbschläge unterteilt in super sauberen Indoorausläufen.
    Kommen ans Gitter und man kann genau das Huhn mitnehmen, welches man sich ausgesucht hat.

    Mir hat die Haltung (als Zwischenstation) sehr gut gefallen.

    Impfzertifikat gibt es mit.
    Alle Fragen wurden ehrlich beantwortet. Man hatte nicht das Gefühl, dass sie irgendetwas verschweigen.

  8. #8
    Avatar von Wilde Hummel
    Registriert seit
    01.02.2021
    PLZ
    22
    Beiträge
    3.012
    Marans+ sind keine Marans, sondern Hybriden, die nach Marans aussehen. Das trifft auf die "Dalmatinerin" vermutlich auch zu (klingt nach einem Phantasienamen für eine Hobbyhybride). Und für die "Italienerin" vermute ich das auch stark, das ist nämlich eine eher scheue Rasse, die so gar nicht dazu neigt, nach einer Woche von selbst auf dem Schoß zu sitzen.

    Was du wissen solltest, Vierfachomi: Solche Geflügelhändler verkaufen oft Hühner, die nach hübsch bunten Rassehühnern aussehen und auch so genannt werden, aber in Wirklichkeit Hybriden sind. Hybriden sind Hochleistungshühner, die nicht nur auf eine extreme Eierleistung selektiert werden, sondern auch auf Zahmheit, damit sie in der industriellen Massenhaltung besser handelbar sind und zu weniger Aggression untereinander neigen. Du bekommst da zwar leicht zähmbare Hühner, die aber aufgrund der extremen Legeleistung jedoch schon nach ein, zwei Legejahren körperlich ausgelaugt und krankheitsanfällig sind, zu Brustbeinbrüchen und Legedarmproblemen neigen. Oft bricht die Legeleistung schon nach zwei Jahren völlig ein, während Rassehühner oft vier Jahre und länger legen.
    Meine eine Freundin hat sich von mir nicht davon abbringen lassen, Hühner bei so einem Händler zu kaufen, "weil die wegen der vielen Impfungen so gesund sind und so toll legen", und ärgert sich jetzt, dass nach 2 Jahren nur noch die Hälfte am Leben ist und keins mehr legt.
    0, 2 gr. Orpingtons, 0, 3 Mixe

  9. #9

    Registriert seit
    14.01.2025
    PLZ
    ???
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    162
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Ladym4 Beitrag anzeigen
    Küstriner Vorland, richtig?��
    Nach 2 maligem Kauf vom Geflügelwagen in unserer Region, waren wir letztes Jahr auch da.
    Ja genau, Küstriner Vorland. Ich war ja auch schon mehrfach da, da meine Bekannte mittlerweile da das Futter, eine eigene Hausmarke da holt. Ich kann die Rezensionen aus dem Netz definitiv bestätigen, zumindest was die Freundlichkeit und den Umgang auch mit den Kunden anbelangt . Zu den Tieren kann ich noch nichts sagen.

    @Aussenstelle Puttis, was hast du denn für Tiere?

    Vielen lieben Dank euch allen für die sehr ausführlichen Berichte. Bin mir aber noch nicht sicher was es nun wird, ich werde noch mal einiges lesen über die verschiedenen Rassen.

  10. #10
    Avatar von Außenstelle Puttis
    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    2.704
    ja,ich habe Sussex....
    Sehr eigen,sehr klug,bringen mich manchmal in den Wahnsinn,ABER ich liebe sie über Alles!
    Sie sind ALLE Familienmitglieder,die schwarzen kuscheln halt nicht gern,oder nur wenn es sich "lohnt".
    Habe aber auch viel Zeit mit ihnen verbracht.
    Über andere Rassen kann ich nicht mitreden ich bin da "hängen geblieben".

    Die schwarzen klauen mir die Einkaufszettel aus der Tasche und rennen dann stolz davon,eine hat ne Vorliebe zum Diebstal von Gummihandschuhen ...ja,unerschöpflich.
    Wie geschrieben die Schwarzen kuscheln nicht gern,aber sind "rotzfrech" und bringen mich zum Lachen,aber auch zum verzweifeln....
    Aus und einbrechen tun aber ALLE von den Damen...fliegen meist nur im ersten Jahr und bei Gefahr.

    Koteimer umschmeißen,durchwühlen,alles probieren,nachschaun,bepicken,..die weißen sind entspannter,schmusen gern,schlafen auf und mit mir,sind nicht sooo forsch.

    1 schwarze verstarb an Krebs. Ich hatte sie "Kamikazeherta" getauft,denn soooo viel Blödsinn kann einem nicht einfallen, wie diese Henne ausführte.
    Ich dachte sie würde mal nen Unfalltod erleiden.
    Beispiel:
    Hab nen Hundehaufen im Garten entfernt und sie schnappte sich die Tüte und rannte wie ne "Bekloppte" durch den Garten mit ihrer Beute....Alle Huhnis natürlich hinterher.....oder ne brennende Zigarette aus der Hand geklaut und ab ging die Post quer durch den Garten.
    Die sind sooo neugierig!
    Meine Alma(schwarz) bringt auch die Terrassentür auf durch schieben mit Fuß und Körper,das konnte Hera nicht.
    Rotzfrech,zahm ,aber kein Schmusen in dem Sinne.
    Die weißen schmusen bei mir,sind aber auch nicht sooo frech.

    Das ist aber auch nur MEINE Erfahrung.
    Freiheit ist der Atem des Lebens

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Neuer Auslauf fast fertig - Tips? Achtung, Fotos :-)
    Von UlrikeR im Forum Der Auslauf
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 09.08.2020, 18:22
  2. Fertig Auslauf wie dicht?
    Von svanhvit im Forum Der Auslauf
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.05.2016, 16:42
  3. Stall fertig
    Von sebi82 im Forum Wachteln
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 20.05.2010, 14:20
  4. Stall fertig
    Von Lilia im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 24.11.2009, 18:07
  5. Umzug aus dem Notstall Stall und Auslauf sind fertig
    Von himbeere68 im Forum Verhalten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.08.2007, 21:25

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •