Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Wie kann ich gefällte Fichten für Hühnerauslauf / Garten verwenden?

  1. #1
    Avatar von Wilde Hummel
    Registriert seit
    01.02.2021
    PLZ
    22
    Beiträge
    3.012

    Wie kann ich gefällte Fichten für Hühnerauslauf / Garten verwenden?

    Ich will zwei Fichten fällen lassen und würde das Holz und die Zweige gerne selbst verwerten. Dafür könnte ich euren Rat und eure Ideen gebrauchen. Einen Ofen haben wir leider nicht.

    Kann ich die kleingeschredderten Zweige als Einstreu / Scharrmaterial für den Auslauf verwenden? Oder sind die Fichtennadeln ein Problem für die Hühnerfüße? Auch Küken müssen darauf laufen können, da unsere Küken vom ersten Tag an in der Herde mitlaufen.

    Dann habe ich überlegt, ob ich das Holz verwenden könnte, um darauf Speisepilze zu ziehen. Wenn ich in Pilzshops schaue, wird dort aber immer Laubholz empfohlen. Kennt jemand einen Pilz, der sich auf Fichtenholz kultivieren lässt?

    Habt ihr Ideen, was man aus dem Holz Gutes bauen könnte?
    0, 2 gr. Orpingtons, 0, 3 Mixe

  2. #2

    Registriert seit
    28.11.2024
    Beiträge
    93
    Nadelholz eignet sich wegen der Harze nicht gut für die Pilzzucht. Wenn du es trotzdem verwenden willst, musst du die Späne durch eine spezielle Vorkompostierung aufbereiten und mit anderen Materialien mischen. Gibt ein paar experimentelle Rezepte dafür online, die klingen aber alle nach sehr viel Aufwand.

    Ich würde aus den dickeren Stammabschnitte rustikale Palisaden (z. B. für Sandbad, aufgeschüttete Scharrflächen, Baumringe oder Mini-Hochbeete) bauen: Graben ausheben, eventuell etwas Kies als Drainage einfüllen, Stammstücke einsetzen und Graben mit einem Erd-Kies-Gemisch auffüllen. Die Seite, an der das aufgeschüttete Substrat anschließt, kann man zusätzlich noch mit einem Folienstreifen oder einer Rasenkante gegen Feuchtigkeit schützen.

    Das hält bei Nadelholz zwar nicht ewig, sieht aber hübsch aus

  3. #3
    Moderator Avatar von Lisa R.
    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    Palatina
    PLZ
    *****
    Beiträge
    21.222
    Frag mal den Gockel nach "Käferkeller".

    Da hätten die Insekten, Amphibien usw. was davon und für die Huhns könnte auch noch die ein oder andere Larve "abfallen".
    ....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......
    __________________________________________________ __________________________

  4. #4

    Registriert seit
    27.09.2023
    Beiträge
    325




    Zwei Netzfundstücke. Eine Bank oder Laternen kannst du auch aus den Stämmen bauen.

    Soweit ich weiß werden alle Zuchtpilze auf Laubhölzern gezogen.

    Die Fichtennadeln dürften auch für Küken kein Problem sein. Unsere Küken und auch die großen Hühner haben sich sehr gern unter Fichten aufgehalten, wenn die Äste bis auf den Boden hängen. Sie gehen auch gerne in den Wald und scharen darum. Dort liegen viele Fichtennadeln.

  5. #5
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.180
    Wie stark sind die Stämme denn?

    Ein Klettergestell bauen? Aus den Ästen ein Tipi? Die Stämme als Brennholz verkaufen und vom Erlös Hühnerfutter besorgen? Alles Häckseln und den Auslauf mulchen? Wenn die Nadeln Dich stören, dann die Äste ein Jahr irgendwo lagern vorm Häckseln, die Nadeln fallen in der Zeit ab.

    Oder eine Bank draus machen ...

    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  6. #6
    Avatar von Wilde Hummel
    Registriert seit
    01.02.2021
    PLZ
    22
    Beiträge
    3.012
    Themenstarter
    Die Stämme sind unten ca. 30 cm dick, die Fichten sind sehr hoch und dünn.

    Ich bin begeistert von euren tollen Ideen! Von Käferkellern, und dass senkrecht eingegrabenes Totholz besonders wertvoll ist, hatte ich noch nie gehört. Und das lässt sich ja gut mit einer Strukturierung des Hühnerauslaufes durch unterschiedlich hohe Scharrflächen verbinden, oder mit Hochbeeten aus Palisaden.

    Eure Einschätzung, dass die Äste ruhig mit Nadeln gehäckselt in den Auslauf können, freut mich auch, denn das Laub verrottet immer so schnell und wir brauchen bald Nachschub.
    0, 2 gr. Orpingtons, 0, 3 Mixe

  7. #7

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.590
    Zitat Zitat von sil Beitrag anzeigen
    Wie stark sind die Stämme denn?

    Ein Klettergestell bauen? Aus den Ästen ein Tipi? Die Stämme als Brennholz verkaufen und vom Erlös Hühnerfutter besorgen? Alles Häckseln und den Auslauf mulchen?
    Das ist auch meine Empfehlung.
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  8. #8

    Registriert seit
    03.05.2020
    PLZ
    86xxx
    Beiträge
    598
    Bis Du 2 30cm Fichten incl. Äste zerhäckselt oder sonstwie verarbeitet hast bist Du lange beschäftigt. Das ist doch völlig uneffektiv, zumal Du auch keine zwingende Idee hast.
    Ich glaube Du hast keine rechte Vorstellung, wie arbeitsintensiv das ist.

    Wenn ein professioneller Baumfäller kommt, dann häckselt der dir auch die Äste in minutensschnelle. Das ist kann Einstreu für Auslauf oder Wege sein wie oben schon angemerkt.
    Die Stämme lässt Du dir je nach Dicke in 1m bis 3m Stücke sägen, verkaufst sie als Brennholz oder betreibst Deine Feuerschale damit. Auch hier bin ich ganz bei meinen Vorrednern.

  9. #9

    Registriert seit
    14.05.2023
    Beiträge
    127
    Wenn ihr die Fichtenbaumstämme in 80 - 90 cm Stücke ablängt (schneidet, aber nicht spaltet) und mal nach "Schwedenfeuer kaufen" gockelt, dann könnte euch bewußt werden, dass ihr da paar kleine Schätzchen habt.

  10. #10
    Avatar von Wilde Hummel
    Registriert seit
    01.02.2021
    PLZ
    22
    Beiträge
    3.012
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Mikromeister Beitrag anzeigen
    Bis Du 2 30cm Fichten incl. Äste zerhäckselt oder sonstwie verarbeitet hast bist Du lange beschäftigt. Das ist doch völlig uneffektiv, zumal Du auch keine zwingende Idee hast.
    Ich glaube Du hast keine rechte Vorstellung, wie arbeitsintensiv das ist.

    Wenn ein professioneller Baumfäller kommt, dann häckselt der dir auch die Äste in minutensschnelle. Das ist kann Einstreu für Auslauf oder Wege sein wie oben schon angemerkt.
    Die Stämme lässt Du dir je nach Dicke in 1m bis 3m Stücke sägen, verkaufst sie als Brennholz oder betreibst Deine Feuerschale damit. Auch hier bin ich ganz bei meinen Vorrednern.
    Es macht ein professioneller Baumfäller, der die Äste auch häckselt. Und ich hatte sehr wohl eine Idee, nämlich das Häckselgut für den Auslauf zu verwenden, ich wusste vor Eröffnung dieses Fadens bloß nicht, ob Hühner- und Kükenfüße die Nadeln vertragen und ob ich darauf Pilze züchten kann. Außerdem waren mir zusätzliche Anregungen willkommen, die ich z.B. mit dem Käferkeller bekommen habe. Es ging mir gerade darum, dass das Holz nicht verbrannt und als CO2 in die Atmosphäre geblasen wird, sondern nach und nach auf dem Grundstück zu Humus werden kann, der unseren Sandboden verbessert. Das ist alles andere als ineffektiv.
    0, 2 gr. Orpingtons, 0, 3 Mixe

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.07.2020, 19:12
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 19.05.2016, 17:48
  3. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.04.2013, 21:08
  4. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.06.2011, 22:36
  5. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 11.09.2007, 19:57

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •