Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 13 von 13

Thema: Wie kann ich gefällte Fichten für Hühnerauslauf / Garten verwenden?

  1. #11

    Registriert seit
    14.05.2023
    Beiträge
    40
    Zitat Zitat von Wilde Hummel Beitrag anzeigen
    Es macht ein professioneller Baumfäller, der die Äste auch häckselt. Und ich hatte sehr wohl eine Idee, nämlich das Häckselgut für den Auslauf zu verwenden, ich wusste vor Eröffnung dieses Fadens bloß nicht, ob Hühner- und Kükenfüße die Nadeln vertragen und ob ich darauf Pilze züchten kann. Außerdem waren mir zusätzliche Anregungen willkommen, die ich z.B. mit dem Käferkeller bekommen habe. Es ging mir gerade darum, dass das Holz nicht verbrannt und als CO2 in die Atmosphäre geblasen wird, sondern nach und nach auf dem Grundstück zu Humus werden kann, der unseren Sandboden verbessert. Das ist alles andere als ineffektiv.
    Beim Wachstum nimmt ein Baum Kohlenstoff auf und entnimmt dabei das CO2 aus der Atmosphäre und bindet so das CO2. Ob das Holz nun verbrennt oder verrottet. Das CO2 wird dabei wieder gleichermaßen in die Atmosphäre freigesetzt. Allein durch das Verrotten von Holz werden jährlich schätzungsweise etwa 10 Milliarden Tonnen freigesetzt. Von daher ist es egal, ob du das Holz verbrennst oder verrotten lässt.

  2. #12
    Avatar von Wilde Hummel
    Registriert seit
    01.02.2021
    PLZ
    22
    Beiträge
    2.877
    Themenstarter
    Eine Freundin von mir, die Landwirtschaft studiert hat, hat mir erklärt, dass durch Humus auch längerfristig CO2 im Boden gespeichert werden kann und ich deswegen organisches Material wie Laub und Äste nicht zur Sammelstelle bringen soll, sondern besser auf dem Grundstück verwenden. Aber unabhängig davon, wie gut das funktioniert, kann unser extrem sandiger Boden mehr Humus gebrauchen, und die Hühner Scharrmaterial.
    Ich bringe jetzt so 4, 5 Jahre das Laub nicht mehr weg und merke jedenfalls schon interessante Effekte. Unter unserer alten Buche im Vorgarten wachsen mittlerweile mehrere verschiedene Pilzarten, früher war da nichts. Wir haben viel mehr Regenwürmer, die jede Menge Laub in den Boden ziehen. Schaden kann es also jedenfalls nicht.
    0, 2 gr. Orpingtons, 0, 3 Mixe

  3. #13

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.411
    Zitat Zitat von Mikromeister Beitrag anzeigen
    Bis Du 2 30cm Fichten incl. Äste zerhäckselt oder sonstwie verarbeitet hast bist Du lange beschäftigt. Das ist doch völlig uneffektiv, zumal Du auch keine zwingende Idee hast.
    Ich glaube Du hast keine rechte Vorstellung, wie arbeitsintensiv das ist.

    Wenn ein professioneller Baumfäller kommt, dann häckselt der dir auch die Äste in minutensschnelle. Das ist kann Einstreu für Auslauf oder Wege sein wie oben schon angemerkt.
    Die Stämme lässt Du dir je nach Dicke in 1m bis 3m Stücke sägen, verkaufst sie als Brennholz oder betreibst Deine Feuerschale damit. Auch hier bin ich ganz bei meinen Vorrednern.
    Ich häcksel jeden Jahr einigen 4-6 Kubikmeter Äste. Damit bin ich in unter 1 Std. fertig. Man braucht nur einen guten Hächsler.
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.07.2020, 20:12
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 19.05.2016, 18:48
  3. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.04.2013, 22:08
  4. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.06.2011, 23:36
  5. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 11.09.2007, 20:57

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •